Stephan hat geschrieben: ↑Fr, 12.04.2019 16:37
Aber das XML ist (meiner Meinung nach) in Ordnung, also liegt doch offensichtlich ein Programmfehler vor, oder eben etwas was ich bisher nicht kenne oder verstehe.
Was genau macht denn das Programm aus deiner Sicht falsch?
Ich seh da weder einen offensichtlichen, noch einen versteckten Fehler.
Im XML ist korrekt dokumentiert/festgehalten, was gemacht wurde: Dem zweiten Absatz wurde eine harte Formatierung zugewiesen. Das hattest Du in deinem ersten Post doch richtig benannt.
Da hat das Programm ja keinen Fehler gemacht, sondern die Anweisung des Nutzers ausgeführt. Die Automatische Einrückung wird vom Programm zu Recht deaktiviert, da sich harte Formatierung und Automatik gegenseitig ausschließt und wie bei anderen Formatierungen auch, hat die harte Formatierung Vorrang.
Das der Nutzer eigentlich etwas anderes machen wollte und sich der Konsequenzen seines Tuns nicht bewußt war, dafür kann das Programm ja nichts.
Wenn man das bewußt einsetzt, kann es ja auch Sinn machen.
Vielleicht wird das etwas deutlicher, wenn man die Punkte durch Ziffern ersetzt.
Führt man dann die erste Aufzählung fort, erhält man z.B. sowas:
Code: Alles auswählen
1. Eins
1.1. eins_eins
1.2. eins_zwei
2. Zwei
2.1. zwei_eins
2.1.1. zwei_eins_eins
2.1.2. zwei_eins_zwei
2.2. zwei_zwei
3. Drei
Führt man die zweite Aufzählung fort und nutzt die harte Formatierung für die gesamte Aufzählung kann das so aussehen:
Code: Alles auswählen
1. Eins
1.1. eins_eins
1.2. eins_zwei
2. Zwei
2.1. zwei_eins
2.1.1. zwei_eins_eins
2.1.2. zwei_eins_zwei
2.2. zwei_zwei
3. Drei
Das ist ja nicht gleich ein Fehler oder eine gänzlich falsche Vorgehensweise.
"Komisch" wird es eigentlich nur, wenn man mitten in der Aufzählung die hierarchische (pyramidenförmige) Ausrichtung unterbricht. (Aber wenn man das wirklich unbedingt so haben will ...)
Bei mir funktioniert in AOO 4.1.4 auch Strg+M tadellos. In der Beispieldatei und in eigenen Aufzählungen.