von Joke » Di, 24.03.2009 09:39
Hallo marcello,
mit der SUSE-OOo-Version ist das aus unerfindlichen Gründen nicht möglich. Wenn du jedoch zum Beispiel die Go-OO-Version installierst, die alle Besonderheiten enthält, die du bei SUSE auch vorfindest, so weit ich weiß, ist es möglich.
"Datei/Assistenten/Adress-Datenquelle" und dann nicht auf "Thunderbird" klicken (dann hast du nur das "Persönliche Adressbuch" und "Gesammelte Adressen"), sondern auf "andere externe Adressquelle/Einstellungen/Thunderbird-Adressbuch", dann erhälst du alle vorhandenen Adressbücher.
Joke
Hallo marcello,
mit der SUSE-OOo-Version ist das aus unerfindlichen Gründen nicht möglich. Wenn du jedoch zum Beispiel die Go-OO-Version installierst, die alle Besonderheiten enthält, die du bei SUSE auch vorfindest, so weit ich weiß, ist es möglich.
"Datei/Assistenten/Adress-Datenquelle" und dann nicht auf "Thunderbird" klicken (dann hast du nur das "Persönliche Adressbuch" und "Gesammelte Adressen"), sondern auf "andere externe Adressquelle/Einstellungen/Thunderbird-Adressbuch", dann erhälst du alle vorhandenen Adressbücher.
Joke