Wenn ich dieses Makro dem Ereignis "Dokument wird gedruckt" zuweise
welche Version OpenOffice verwendest Du? Bei mir gibt es dieses Ereignis nicht.
wird es zwar ausgeführt, es wird aber trotzdem die komplette Tabelle gedruckt
es wird nur einmal oder zweimal gedruckt?
Es gibt bei mir SO7 PP4 das Ereignis "Dokument drucken", ein disem zugeordnetes Makro wird nach dem Verlassen des Drucken-Dialogs aber noch vor dem Eigentlichen Drucken ausgeführt. Ich denke das nach Verlassen des Druckdialogs die Druckbereiche bereits feststehen und würde erwarten das zweimal gedruckt wird, andererseits druckt ja das Makro selber so das es das Ereignis nochmals auslöst und eine unendliche Schleife entstehen würde ... vielleicht führt das zu den Problemen
Ich suche jetzt eine Möglichkeit, über ein weiteres Makro ein neues Symbol in die Symbolleiste (Funktionsleiste) hinzufügen und das Makro dieser zu zuweisen.
Macht keinen Sinn, weil:
Hinzufügen von Schaltflächen ist prinzipiell möglich aber erfordert zur Übernahme der Einstellungen ein Beenden und Neuöffnen von OpenOffice, was für _ein_ bestimmtes Dokument nicht sinnvoll ist.
Deshalb ist das ohne Makro möglich nur über die Anpassung der Symbolleisten. Die Konfiguration der Leisten/Menüs wird mit dem speziellen Dokument gespeichert und steht sofort zur Verfügung wenn das Dokument geöffnet wird. Leider gibt es einen Fehler in den 1.1.x-Versionen, in den 1.0.x-Versionen funktioniert das. Und es geht mit allen Versionen wenn das Dokument einmalig mit einer Version 1.0.x erstellt wurde. Deine Version ???
Lösung:
mach eine Schaltfläche direkt in eine Tabelle und ordne dieser das Makro zu. Die Schaltfläche wird nicht mitgedruckt, wenn Du das bei den Eigenschaften der Schaltfläche so festlegst.
Gruß
Stephan
[quote]Wenn ich dieses Makro dem Ereignis "Dokument wird gedruckt" zuweise[/quote]
welche Version OpenOffice verwendest Du? Bei mir gibt es dieses Ereignis nicht.
[quote]wird es zwar ausgeführt, es wird aber trotzdem die komplette Tabelle gedruckt[/quote]
es wird nur einmal oder zweimal gedruckt?
Es gibt bei mir SO7 PP4 das Ereignis "Dokument drucken", ein disem zugeordnetes Makro wird nach dem Verlassen des Drucken-Dialogs aber noch vor dem Eigentlichen Drucken ausgeführt. Ich denke das nach Verlassen des Druckdialogs die Druckbereiche bereits feststehen und würde erwarten das zweimal gedruckt wird, andererseits druckt ja das Makro selber so das es das Ereignis nochmals auslöst und eine unendliche Schleife entstehen würde ... vielleicht führt das zu den Problemen
[quote]Ich suche jetzt eine Möglichkeit, über ein weiteres Makro ein neues Symbol in die Symbolleiste (Funktionsleiste) hinzufügen und das Makro dieser zu zuweisen.[/quote]
Macht keinen Sinn, weil:
Hinzufügen von Schaltflächen ist prinzipiell möglich aber erfordert zur Übernahme der Einstellungen ein Beenden und Neuöffnen von OpenOffice, was für _ein_ bestimmtes Dokument nicht sinnvoll ist.
Deshalb ist das ohne Makro möglich nur über die Anpassung der Symbolleisten. Die Konfiguration der Leisten/Menüs wird mit dem speziellen Dokument gespeichert und steht sofort zur Verfügung wenn das Dokument geöffnet wird. Leider gibt es einen Fehler in den 1.1.x-Versionen, in den 1.0.x-Versionen funktioniert das. Und es geht mit allen Versionen wenn das Dokument einmalig mit einer Version 1.0.x erstellt wurde. Deine Version ???
Lösung:
mach eine Schaltfläche direkt in eine Tabelle und ordne dieser das Makro zu. Die Schaltfläche wird nicht mitgedruckt, wenn Du das bei den Eigenschaften der Schaltfläche so festlegst.
Gruß
Stephan