von eBayer » So, 05.04.2009 11:40
Also ich denke, Du brauchst etwas Anschub-Unterstützung.......... Will es mal versuchen.
Zunächst einmal ist doch vermutlich so, daß Deine Lagerlisten alle die gleiche Struktur haben. Mit jeder Lgerliste stellst Du eine andere Artikelgruppe dar. Ohne noch weitere Feststellungen zu treffen, denn dahinter verbirgt sich bei ordentlicher Analyse sehr viel mehr als Du es beschreibt, ist das eine typische Datenbankanwendung.
Ich habe Dir mal ein kleines Beispiel gebastelt, mit dem Du etwas herumspielen kannst.
1. eine Tabelle für Deine Daten
2. ein Formular zur Erfassung und Pflege der Daten
3. eine Abfrage, bei der Du eine Auswahl nach Artikelgruppe treffen kannst (damit hast Du Deine Lagerliste)
Du mußt einfach von Deiner Denkweise der getrennten Lagerlisten wegkommen.
Beiliegend die kleine Beispielanwendung.
Schau mal rein..... vielleicht ist das ein guter Anfang. Wenn Du Fragen hast, antworte ich gerne.
Gruß eBayer
- Dateianhänge
-
- Bestandslisten.odb
- (12.56 KiB) 256-mal heruntergeladen
Also ich denke, Du brauchst etwas Anschub-Unterstützung.......... Will es mal versuchen.
Zunächst einmal ist doch vermutlich so, daß Deine Lagerlisten alle die gleiche Struktur haben. Mit jeder Lgerliste stellst Du eine andere Artikelgruppe dar. Ohne noch weitere Feststellungen zu treffen, denn dahinter verbirgt sich bei ordentlicher Analyse sehr viel mehr als Du es beschreibt, ist das eine typische Datenbankanwendung.
Ich habe Dir mal ein kleines Beispiel gebastelt, mit dem Du etwas herumspielen kannst.
1. eine Tabelle für Deine Daten
2. ein Formular zur Erfassung und Pflege der Daten
3. eine Abfrage, bei der Du eine Auswahl nach Artikelgruppe treffen kannst (damit hast Du Deine Lagerliste)
Du mußt einfach von Deiner Denkweise der getrennten Lagerlisten wegkommen.
Beiliegend die kleine Beispielanwendung.
Schau mal rein..... vielleicht ist das ein guter Anfang. Wenn Du Fragen hast, antworte ich gerne.
Gruß eBayer