von Martin Egerer » So, 19.04.2009 19:25
Hallo zusammen,
wie geht das? Ich bin noch am Lernen, habe hier das Forum durchforstet und mir das Base-Buch von Thomas Krumbein gekauft. Aber ich finde einfach nicht die Lösung. Mit Probieren kam ich auch nicht wirklich weiter.
Also ich erkläre mal was ich will:
Ich habe eine Adressdatenbank erstellt. Die funktioniert ganz gut. Jetzt will ich mir eine neue erstellen und für die Eingabe der Daten eine Eingabehilfe verwenden. Bisher habe ich die Daten immer nur in die Tabellen eingetragen.
Ich will zukünftig die Daten in Kombinationsfelder eingeben, damit ich schon vorhandene Namen einfach nur auswählen brauche. Das soll nicht so sein, dass ich immer erst das Kombifeld öffnen muss. Ich will, dass es funktioniert wie beim Handy-SMS. Wenn ich anfange zu schreiben, dann soll mir das Programm "Vorschläge" machen um den Rest "abgekürzt" durch Drücken der "Enter"- oder "Tab"-Taste zu vervollständigen.
Es kommt halt immer wieder vor, dass Leute den gleichen Vorname oder Namen haben, andere wohnen im selben Ort usw., aber es kommt ja auch vor, dass Leute nicht in den Schubkasten passen.
Und mit der Postleitzahl ist es noch schwieriger. Nicht immer ist die Postleitzahl deckungsgleich mit dem Ortsteil einer Stadt. Ich möchte deshalb, dass, wenn ich die Postleitzahl in das eine Feld eingebe, das Feld mit dem richtigen Ortsname ausgefüllt wird, wenn die Postleitzahl für mehrere Ortsteile gültig ist, will ich sie in dem Feld auswählen können und wenn ich noch keinen Ort zugeordnet habe, weil ich die Postleitzahl zum ersten Mal eingegeben habe, will ich das durch einfaches Eingeben nachholen.
Nun meine Frage, wie geht das? Und wie muss ich es anstellen, dass ich einer Postleitzahl einen weiteren Ortsname zuordnen kann, wenn diese für mehrere Ortsteile gültig sind?
Wie schon gesagt. Ich habe bereits eine Adressdatenbank, bin mit der aber nicht so wirklich glücklich und ich habe den absoluten Null-Blick. Lassen sich die beiden Probleme mit den selben "Werkzeugen" lösen? Geht es auch ohne Makro schreiben mit den normalen vorhandenen Hilfsmitteln?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Grüße vom Martin.
Hallo zusammen,
wie geht das? Ich bin noch am Lernen, habe hier das Forum durchforstet und mir das Base-Buch von Thomas Krumbein gekauft. Aber ich finde einfach nicht die Lösung. Mit Probieren kam ich auch nicht wirklich weiter.
Also ich erkläre mal was ich will:
Ich habe eine Adressdatenbank erstellt. Die funktioniert ganz gut. Jetzt will ich mir eine neue erstellen und für die Eingabe der Daten eine Eingabehilfe verwenden. Bisher habe ich die Daten immer nur in die Tabellen eingetragen.
Ich will zukünftig die Daten in Kombinationsfelder eingeben, damit ich schon vorhandene Namen einfach nur auswählen brauche. Das soll nicht so sein, dass ich immer erst das Kombifeld öffnen muss. Ich will, dass es funktioniert wie beim Handy-SMS. Wenn ich anfange zu schreiben, dann soll mir das Programm "Vorschläge" machen um den Rest "abgekürzt" durch Drücken der "Enter"- oder "Tab"-Taste zu vervollständigen.
Es kommt halt immer wieder vor, dass Leute den gleichen Vorname oder Namen haben, andere wohnen im selben Ort usw., aber es kommt ja auch vor, dass Leute nicht in den Schubkasten passen.
Und mit der Postleitzahl ist es noch schwieriger. Nicht immer ist die Postleitzahl deckungsgleich mit dem Ortsteil einer Stadt. Ich möchte deshalb, dass, wenn ich die Postleitzahl in das eine Feld eingebe, das Feld mit dem richtigen Ortsname ausgefüllt wird, wenn die Postleitzahl für mehrere Ortsteile gültig ist, will ich sie in dem Feld auswählen können und wenn ich noch keinen Ort zugeordnet habe, weil ich die Postleitzahl zum ersten Mal eingegeben habe, will ich das durch einfaches Eingeben nachholen.
Nun meine Frage, wie geht das? Und wie muss ich es anstellen, dass ich einer Postleitzahl einen weiteren Ortsname zuordnen kann, wenn diese für mehrere Ortsteile gültig sind?
Wie schon gesagt. Ich habe bereits eine Adressdatenbank, bin mit der aber nicht so wirklich glücklich und ich habe den absoluten Null-Blick. Lassen sich die beiden Probleme mit den selben "Werkzeugen" lösen? Geht es auch ohne Makro schreiben mit den normalen vorhandenen Hilfsmitteln?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Grüße vom Martin.