von StephenDedalus » Mo, 31.01.2005 23:36
Hubi hat geschrieben:Wie soll denn auch ein Unternehmen sich für Linux Produkte entscheiden ?? In der aktuellen Zugriffstatistik im Internet 3,2 % Linux, 3,2 % Mac OS und der Rest MS Systeme.
Das ist unbestritten, nur halte ich das für ein schwaches Argument. Wenn man nämlich immer von Linux abrät, weil es sowieso niemand benutzt (weil es so schwierig ist

, wird der BG weiterhin Phantasiepreise für schlechten Support (alle Jubeljahre mal ein Servicepack) verlangen können. Je mehr Privatnutzer und kleine Firmen aber auf M$-Alternativen setzen, umso eher werden auch die Anbieter von Spezial-Software, wie DATEV Linux-kompatibel werden.
Es wäre zumindest ein Schritt in diese Richtung, wenn man diese auf M$-Word ausgelegten Programme OOo-kompatibel gestalten würde. Denn einem Betriebssystemwechsel stünde ich als z.B. Steuerberater auch erstmal skeptisch gegenüber, aber ob ich meine schriftliche Korrespondenz nun mit Word, oder mit OOo erledige dürfte doch nicht den großen Unterschied machen.
Ich denke, wenn die Nachfrage groß genug ist, wird sich auch die Einstellung bei DATEV ändern...
[quote="Hubi"]Wie soll denn auch ein Unternehmen sich für Linux Produkte entscheiden ?? In der aktuellen Zugriffstatistik im Internet 3,2 % Linux, 3,2 % Mac OS und der Rest MS Systeme.[/quote]
Das ist unbestritten, nur halte ich das für ein schwaches Argument. Wenn man nämlich immer von Linux abrät, weil es sowieso niemand benutzt (weil es so schwierig ist ;), wird der BG weiterhin Phantasiepreise für schlechten Support (alle Jubeljahre mal ein Servicepack) verlangen können. Je mehr Privatnutzer und kleine Firmen aber auf M$-Alternativen setzen, umso eher werden auch die Anbieter von Spezial-Software, wie DATEV Linux-kompatibel werden.
Es wäre zumindest ein Schritt in diese Richtung, wenn man diese auf M$-Word ausgelegten Programme OOo-kompatibel gestalten würde. Denn einem Betriebssystemwechsel stünde ich als z.B. Steuerberater auch erstmal skeptisch gegenüber, aber ob ich meine schriftliche Korrespondenz nun mit Word, oder mit OOo erledige dürfte doch nicht den großen Unterschied machen.
Ich denke, wenn die Nachfrage groß genug ist, wird sich auch die Einstellung bei DATEV ändern...