Technische Möglichkeiten

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Technische Möglichkeiten

Re: Technische Möglichkeiten

von cybermonkey342 » Di, 12.05.2009 17:51

eBayer hat geschrieben: Und was 4 GB unter Windows 32 Bit angeht...... müsstest Du Windows neu erfinden und die 32 Bit neu definieren, wenn Du die 4 GB voll nutzen willst. Windows oder Vista zeigt Dir zwar das vorhandensein von 4 GB an, kann aber intern nur ca. 3 GB adressieren.
Gruß eBayer
Stimmt, habe noch mal recherchiert. Weil, ohne SP1 hatte es bei mir auch nur 3.2GB angezeigt und danach 4GB, dachte spezielle BIOS Versionen können das "mappen". Wahr wohl falsch. Nunja, mein Ubuntu hat jedenfalls 3.9 GB zur Verfügung weil 64bit OS. So genug OFF-Topic! :D

Re: Technische Möglichkeiten

von eBayer » Di, 12.05.2009 17:17

in ooBasic fürchte ich, wird es Dir nicht gelingen...... aber Du kannst, das notwendige Wissen vorausgesetzt, natürlich eine Schnittstelle in "C" entwickeln und dabei die Kompatibilität zwischen Linux und Windows konzeptionell berücksichtigen. Das wird allerdings nicht ganz einfach werden. Unter Umständen könnte Dir dabei ein Kassenprogrammierer kompetente Hilfe geben (bin ich aber nicht).
Und was 4 GB unter Windows 32 Bit angeht...... müsstest Du Windows neu erfinden und die 32 Bit neu definieren, wenn Du die 4 GB voll nutzen willst. Windows oder Vista zeigt Dir zwar das vorhandensein von 4 GB an, kann aber intern nur ca. 3 GB adressieren.
Gruß eBayer

Re: Technische Möglichkeiten

von cybermonkey342 » Di, 12.05.2009 14:15

eBayer hat geschrieben: es ist also zunächst zu klären, welche schnittstelle der drucker hat (seriell, centronics, usb, ethernet ????)
dann würde ich mich über die webpage des druckerhersteller informieren, welche treiber dort zur verfügung stehen.
möglicherweise bekommst du das problem schon allein durch einen geeigneten treiber gelöst, dodaß du den drucker wie einen ganz normalen drucker ansprechen kannst.
Gruß eBayer
Hallo,

also es ist die parallele Schnittstelle, und meines Wissens gibt es einen Druckertreiber unter Windows dafür. Das Problem ist allerdings eher, dass ich Linux nutze, und quasi wissen möchte, ob ich mit Ooo Basic DIREKT auf Schnittstellen (COM, LPTR etc.) zugreifen kann. (Mit Gambas (http://de.wikipedia.org/wiki/Gambas_(Pr ... ersprache)) ist das z.B. möglich, aber geht das auch mit Ooo Basic? Das ist wie gesagt, mehr mal eine grundsätzliche Frage, unabhängig von den tatsächlichen Gegebenheiten.

P.S. Ich habe auch Windows Vista Home mit 32bit, kann aber auf die volle 4GB zugreifen ... 8)

Re: Technische Möglichkeiten

von eBayer » Di, 12.05.2009 11:11

guten morgen,
zur frage mit dem bondrucker gibt es keine eindeutige antwort ohne das umfeld zu kennen.
ich weiß aus meiner beruflichen laufbahn, daß bondrucker im regelfall ganz spezielle drucker sind, die ihre eigene schnittstelle so benutzen, daß sie in keiner weise kompatibel zu normalen druckern sind.
es ist also zunächst zu klären, welche schnittstelle der drucker hat (seriell, centronics, usb, ethernet ????)
dann würde ich mich über die webpage des druckerhersteller informieren, welche treiber dort zur verfügung stehen.
möglicherweise bekommst du das problem schon allein durch einen geeigneten treiber gelöst, dodaß du den drucker wie einen ganz normalen drucker ansprechen kannst.
Gruß eBayer

Re: Technische Möglichkeiten

von cybermonkey342 » Di, 12.05.2009 11:01

komma4 hat geschrieben: 2. glaube ich nicht ... Du kannst natürlich "externe Datenquellen" [Calc] mit BASIC programmieren (habe ich keine Erfahrung), aber SENDEN ...?
3. Du meinst: Steuercodes senden ...?
Hallo, danke für die Antworten.
2. Nunja, wenn ich direkt auf eine MySQL-Datenbank auf einem (externen) Server zugreifen kann, reicht das natürlich aus.
3. Ja, genau: einen Bondrucker, auf dem man direkt druckt, also ohne einen Druckauswahldialog. Ist das möglich?

Re: Technische Möglichkeiten

von komma4 » Sa, 09.05.2009 13:49

1. ja
2. glaube ich nicht ... Du kannst natürlich "externe Datenquellen" [Calc] mit BASIC programmieren (habe ich keine Erfahrung), aber SENDEN ...?
3. Du meinst: Steuercodes senden ...?

Technische Möglichkeiten

von cybermonkey342 » Di, 28.04.2009 11:26

Hallo,

bvevor ich mich tiefer mit der Materie OOo Basic beschäftige, wollte ich erst einmal wissen, was überhaupt machbar ist. Dazu 3 Fragen:
1. Wir haben bei uns im Verein ein Programm mit dem wir Laufveranstaltungen abhalten. Es ist (leider) in MS Acces mit VBA geschrieben, der Programmierer ist allerdings nicht mehr bei uns im Verein tätig. Ich überlege mir, ob das Ganze nach Ooo zu portieren wäre. Läufererfassung, und auch Reporte dürften kein Problem sein. (Es gibt allerdings verschiedene Reporte: Urkunden, Einlauflisten, Ergebnislisten etc. Ist das möglich?) Die Zeit nehmen wir auch mit dem Programm, habe aber hier einen Thread gesehen, bei dem eine Stoppuhr rudimentär programmiert wurde. Was meint ihr, ist das alles möglich?
2. Jetzt wird es etwas schwieriger: Kann ich mit OOo Basic auf das Internet bzw. eine externe URL zugreifen? Also angenommen ich habe da ein PHP-Script, das mir Daten liefert, kann ich das mit dem Basic auslesen, verarbeiten und wieder Daten zurück senden? (Ich weiß, dass in einem alten StarOffice ein Browser integriert war, gibt es da noch Reste von im Code?)
3. Ganz blöde Frage: Kann ich mit OOo Basic einen Bondrucker direkt ansprechen? 8)

Nach oben