von Xabbu83 » Sa, 13.06.2009 20:03
Hi,
Also das Beispiel hast du jetzt gleich hier im Anhang, und eine der beiden Quellen ist die Datei von Snoopy. Den anderen Teil des Macros hab ich hier auch aus einem Beispiel im Forum.
Zum Aufbau der Datenbank. Es gibt eine Haupttabelle "Geräte". Mit ihr sind die Tabellen Zustand, Orte und Personen verknüpft. Soviel dazu. Dann gibt es eine Abfrage "FuerAusgabe", die dafür sorgt, dass es eine neue Tabelle mit allen Geräten gibt, in der dann aber die Orte beispielsweise ausgeschrieben drin stehn, und nicht nur ihre ID (schau Extras - Beziehungen, dann verstehste was ich meine). Und der Hauptteil ist eigentlich das Formular "Suche" welches in der Tabelle aus "FuerAusgabe" die Geräte anhand des Namens, des Herstellers, der Stichworte und der Bestellnummer sucht. Gibst du z.b. oben in der Suche "Verst NF" ein, bekommst du Gerät 9 und 12. 9 heißt "NF Verstärker" und 12 hat "NF Verstärker" als Stichwort. Realisiert wird dies über das Macro "Suche" aus dem hier nichtgenannten beispiel mit einem Schuss eigenanteil (die Zerlegung in ein Strinarray und die Suchabfrage durch eine For-Schleife).
Das von Snoopy beigesteuerte Feature ist bei mir für Windows umgesetzt. Jedes Gerät hat ein Bild und eine Gerätekarte. Diese stehen in Form des Dateinamens ohne Endung in der Tabelle Geräte und sollten im Verzeichnis "C:\sammlung\NAME.jpg" oder .pdf zu finden sein [Danke hierfür nochmal]. Soweit so gut. Bei weiteren Fragen, stell sie einfach.
MFG
Andi
PS.: Macros müssen aktiviert sein, und ich glaub du brauchst OOo vers. 3.1
hier die Datei:
http://rapidshare.com/files/244166142/Sammlung.odb.html
Als Anhang an diesen Beitrag ist sie zu groß...
Hi,
Also das Beispiel hast du jetzt gleich hier im Anhang, und eine der beiden Quellen ist die Datei von Snoopy. Den anderen Teil des Macros hab ich hier auch aus einem Beispiel im Forum.
Zum Aufbau der Datenbank. Es gibt eine Haupttabelle "Geräte". Mit ihr sind die Tabellen Zustand, Orte und Personen verknüpft. Soviel dazu. Dann gibt es eine Abfrage "FuerAusgabe", die dafür sorgt, dass es eine neue Tabelle mit allen Geräten gibt, in der dann aber die Orte beispielsweise ausgeschrieben drin stehn, und nicht nur ihre ID (schau Extras - Beziehungen, dann verstehste was ich meine). Und der Hauptteil ist eigentlich das Formular "Suche" welches in der Tabelle aus "FuerAusgabe" die Geräte anhand des Namens, des Herstellers, der Stichworte und der Bestellnummer sucht. Gibst du z.b. oben in der Suche "Verst NF" ein, bekommst du Gerät 9 und 12. 9 heißt "NF Verstärker" und 12 hat "NF Verstärker" als Stichwort. Realisiert wird dies über das Macro "Suche" aus dem hier nichtgenannten beispiel mit einem Schuss eigenanteil (die Zerlegung in ein Strinarray und die Suchabfrage durch eine For-Schleife).
Das von Snoopy beigesteuerte Feature ist bei mir für Windows umgesetzt. Jedes Gerät hat ein Bild und eine Gerätekarte. Diese stehen in Form des Dateinamens ohne Endung in der Tabelle Geräte und sollten im Verzeichnis "C:\sammlung\NAME.jpg" oder .pdf zu finden sein [Danke hierfür nochmal]. Soweit so gut. Bei weiteren Fragen, stell sie einfach.
MFG
Andi
PS.: Macros müssen aktiviert sein, und ich glaub du brauchst OOo vers. 3.1
hier die Datei: http://rapidshare.com/files/244166142/Sammlung.odb.html
Als Anhang an diesen Beitrag ist sie zu groß...