von eBayer » Sa, 27.06.2009 20:46
wenn Du nur einzelne Datensätze individuell auswählen willst, um dann das Dokument zu drucken, ist ein Writer-Formular sicher ok.
Aber Du mußt natürlich alles über Makros lösen, falls die Serienbrieffunktion Dir die Arbeit nicht abnimmt.
Insbesondere, wenn im Dokument gerechnet werden soll, ist das alles nicht so einfach.
Deshalb würde ich den SRB vorziehen, vorausgesetzt, wir reden über ooBase. Aber nachdem Du das Thema hier angesiedelt hast, gehe ich davon aus. Mit der Gestaltung des Layouts mit dem SRB hast Du doch sicher nicht mehr Arbeit als mit dem Writer!
Auch wenn Du den Druck automatisch mitlaufen lassen willst, oder wenn Du den Druck nach irgendwelchen Kriterien automatisieren willst, bist Du mit dem SRB sicher besser dran.
Ich favorisiere für deine Aufgabenstellung jedenfalls weiter den SRB.
Gruß eBayer
wenn Du nur einzelne Datensätze individuell auswählen willst, um dann das Dokument zu drucken, ist ein Writer-Formular sicher ok.
Aber Du mußt natürlich alles über Makros lösen, falls die Serienbrieffunktion Dir die Arbeit nicht abnimmt.
Insbesondere, wenn im Dokument gerechnet werden soll, ist das alles nicht so einfach.
Deshalb würde ich den SRB vorziehen, vorausgesetzt, wir reden über ooBase. Aber nachdem Du das Thema hier angesiedelt hast, gehe ich davon aus. Mit der Gestaltung des Layouts mit dem SRB hast Du doch sicher nicht mehr Arbeit als mit dem Writer!
Auch wenn Du den Druck automatisch mitlaufen lassen willst, oder wenn Du den Druck nach irgendwelchen Kriterien automatisieren willst, bist Du mit dem SRB sicher besser dran.
Ich favorisiere für deine Aufgabenstellung jedenfalls weiter den SRB.
Gruß eBayer