Das verstehe ich nicht ganz. Ist das eine andere Funktion/Befehl als wenn ich über Menü>Datei>Speichern unter...>Vorlage abspeichere?
Ja.
Genau deswegen habe ich ja heute Nacht kurz geantwortet um zu verdeutlichen das Du wahrsacheinlich keine integrierte Dokumentvorlage benutzen möchtest, weil mir der Einwurf von Winfried einleuchtete, sein mAkro aber nur für integrierte Vorlagen funktioniert.
Eine Dokumentvorlage wird dann in das Dokument eingetragen, wenn sie zum Zeitpunkt ihrer Benutzung in die Vorlagenverwaltung integriert ist. Das ist sie automatisch wenn Du über Datei-Dokumerntvorlage-Speichern speicherst letztlich aber auch wenn Du irgendwie (z.B. Datei-Speuichern) die Vorlagendatei in dem oder den richtigen Vorlagenordner speicherst oder reinkopierst.
Da nun Wilfrieds Vorschlag nur für integrierte Vorlagen klapptwar seine Kritik:
Naja, wenn Du unbedingt im Pfad der Vorlage speichern möchtest ... ?
so zu verstehen da er nicht versteht warum Du praktisch die erzeugten Dokumente immer im selben Pfad speichern willst, weil sie dort gespeichert werden sollen woi die Vorlagen sind, deren Speicherort aber nicht beliebig sein darf solange der Mechanismus der Integration der Vorlagen unnd deren Auslesen per Basic normal funktionieren soll.
Schön wärs gewesen wenn Du meinen ursprüngliche Hinweis gelesen und durchdacht hättest, dann hätte ich mir den Roman hier sparen können.
In Wahrheit gehts hier im Übrigen um OOo-Grundlagen und keinesfalls um exotische Expertenkenntnisse. Nein, ich behaupte nicht man muß das automatisch wissen, man muß das aber lernen wenn man vernüftig mit OOo arbeiten will und man sollte es wissen wenn man OOo programmiert.
Eine einfache Lösung zu Deinem Problem sehe ich derzeitig nicht wenn alles automatisch laufen soll. Du müßtest Dir wohlö ein andees Vorgehen überlegen oder andere 'Rahmenbedingungen' nennen damit wir bessere/andere Vorschläge machen können.
Gruß
Stephan
[quote]Das verstehe ich nicht ganz. Ist das eine andere Funktion/Befehl als wenn ich über Menü>Datei>Speichern unter...>Vorlage abspeichere?[/quote]
Ja.
Genau deswegen habe ich ja heute Nacht kurz geantwortet um zu verdeutlichen das Du wahrsacheinlich keine integrierte Dokumentvorlage benutzen möchtest, weil mir der Einwurf von Winfried einleuchtete, sein mAkro aber nur für integrierte Vorlagen funktioniert.
Eine Dokumentvorlage wird dann in das Dokument eingetragen, wenn sie zum Zeitpunkt ihrer Benutzung in die Vorlagenverwaltung integriert ist. Das ist sie automatisch wenn Du über Datei-Dokumerntvorlage-Speichern speicherst letztlich aber auch wenn Du irgendwie (z.B. Datei-Speuichern) die Vorlagendatei in dem oder den richtigen Vorlagenordner speicherst oder reinkopierst.
Da nun Wilfrieds Vorschlag nur für integrierte Vorlagen klapptwar seine Kritik:
[quote]Naja, wenn Du unbedingt im Pfad der Vorlage speichern möchtest ... ?[/quote]
so zu verstehen da er nicht versteht warum Du praktisch die erzeugten Dokumente immer im selben Pfad speichern willst, weil sie dort gespeichert werden sollen woi die Vorlagen sind, deren Speicherort aber nicht beliebig sein darf solange der Mechanismus der Integration der Vorlagen unnd deren Auslesen per Basic normal funktionieren soll.
Schön wärs gewesen wenn Du meinen ursprüngliche Hinweis gelesen und durchdacht hättest, dann hätte ich mir den Roman hier sparen können.
In Wahrheit gehts hier im Übrigen um OOo-Grundlagen und keinesfalls um exotische Expertenkenntnisse. Nein, ich behaupte nicht man muß das automatisch wissen, man muß das aber lernen wenn man vernüftig mit OOo arbeiten will und man sollte es wissen wenn man OOo programmiert.
Eine einfache Lösung zu Deinem Problem sehe ich derzeitig nicht wenn alles automatisch laufen soll. Du müßtest Dir wohlö ein andees Vorgehen überlegen oder andere 'Rahmenbedingungen' nennen damit wir bessere/andere Vorschläge machen können.
Gruß
Stephan