von Stephan » Fr, 25.02.2005 16:20
Hallo,
ich habe jetzt mal den Fehler rausgesucht, die Beschreibung ist lang aber vielleicht mag das einer Lesen. Der eigentliche issue ist Issue 27534 und den Eintrag hat damals Regina Henschel nach Information von mir vorgenommen, weil ich mich nicht auskannte, wie man das richtig einträgt.
==========ZITAT================================
##################################################
Date: Fri, 28 May 2004 11:06:43 +0200
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-15
Subject: [de-users] Re: Eigene Ueberschriftsvorlagen
>...
Zunächst einfach im Stylisten eigene Vorlagen erstellt.
Zuerst eine Vorlage "Diplomarbeit_Ueberschrift", die ich
von "Standard" abgeleitet habe und der ich alle
Eigenschaften mitgegeben habe, die ich allen Ueberschriften
haben wollte.
Dann:
Diplomarbeit_Ueberschrift_1
Diplomarbeit_Ueberschrift_2
Diplomarbeit_Ueberschrift_3
Diplomarbeit_Ueberschrift_4,
alle verknüpft mit "Diplomarbeit_Ueberschrift" und nur mit
Eintragungen wo diese vom generellen Aussehen der
Ueberschriften abweichen sollten.
Dann über Extras/Kapitelnummerierung diese Vorlagen den
Ebenen 1-4 zugeordnet, überall Nummerierung "1,2,3"
eingestellt und überall auch "vollständig"
Im Dokument dann diese Vorlagen den betreffenden Absätzen
zugeordnet, sah auch noch ganz gut aus. Aber nach speichern
+ neu laden waren die Einstellungen unter
Extras/Kapitelnummerierung weg.
Zunächst war einfach die Nummerierung weg, erschien aber
auch nicht mehr bei den Ueberschriften im Text, nachdem ich
in den Extra-Einstellungen diese wieder zugeordnet hatte.
Wenn ich in einem betreffenden Absatz den Cursor ans Ende
des Absatzes gestellt und Return gedrückt habe, erschien
die Nummerierung wieder, das war bei allen Ebenen so
nachzuvollziehen. Nachdem ich das Dokument wieder
gespeichert und neu geladen hatte, waren wieder alle
Nummern weg.
Ich habe eine ganze Weile gübt. Manchmal blieb die Nummer
der ersten Ebene erhalten, manchmal waren die
Vorlagenzuweisungen in der Kapitelnummerieung weg, ich fand
keinen Weg, das hinzukriegen.
Ich habe auch nochmal ganz von vorne in einem neuen Dokument
mit neuen vorlagen angefangen - das gleiche.
Erst als ich mit suchen/ersetzen meine Vorlagen durch die
Standard-Ueberschriftsvorlagen ersetzt und diese in der
Kapitelnummerierung hinterlegt hatte, klappte es.
###############################################
Ich bin allerdings anderer Meinung. Dazu Folgendes:
Ich habe das was Du oben beschreibst klar nachvollziehen können und habe diverse Sachen bezüglich der Reihenfolge des Vorgehens wie dem konkreten Namen der Vorlagen probiert. Alles ohne Erfolg der Sachverhalt ist so wie Du ihn beschreibst. Ich konnte allerdings feststellen das der Fehler nicht auftritt, wenn Du das Dokument im alten Format von StarOffice speicherst (*.sdw), hielt das jedoch nicht für relevant.
Da ich durch meine Experimente jedoch sehr viele Dateien erzeugt hatte fiel mir auf das sich plötzlich eine der Dateien "stabil" verhielt. Es dauerte eine Weile bis ich zum Kern des Problems vorstieß:
Beschreibung:
(a)ich gehe so vor wie Du beschreibst und speichere die Datei unter OOo1.1.1 als "Datei1.sxw", diese Datei verhält sich wie Du es schilderst.
(b)ich gehe so vor wie Du beschreibst und speichere die Datei unter OOo1.1.1 als "Datei2.sdw", diese Datei verhält sich stabil.
(c)ich öffne die Datei "Datei1.sxw" in SO 6 (SP2) beseitige die Fehler manuell und speichere sie unter dem Namen "Datei3.sxw".
(d)die Datei "Datei3.sxw" ist nun sowohl unter OOo1.1.1 als auch SO 6 stabil, d.h. der beschriebene Fehler tritt nicht mehr auf. Auffällig ist wenn ich die Dateien "Datei1.sxw" und "Datei3.sxw" entzippe die innere Struktur unterschiedlich ist und "Datei2.sxw" eine zusätzliche Datei "mimetyp" (ohne .xml) enthält. Die enthaltenen XML-Dateien sind in "Datei1.sxw" und "Datei3.sxw" (teilweise) unterschiedlich vom Inhalt und der Größe. Es hat keinen Einfluß auf den Inhalt des Archivs wenn ich "Datei1.sxw" in OOo1.1.1 öffne und manuell bereinige und wieder speichere.
Ich konnte letztlich feststellen das der von Dir beschriebene Fehler nur auftritt, wenn Dein Dokument auf der Standartvorlage von OOo 1.1.1. basiert. Da ja alle selbsterstellten Vorlagen (welche Du auch als neue Standardvorlage setzen kannst) letztlich auf die bei der Installation vorhandene Standardvorlage zurückzuführen sind, sind alle Vorlagen fehlerhaft.
Exportierst Du jedoch die (Default)Standartvorlage von SO 6 und importierst sie in OOo 1.1.1 und setzt sie dort als neue Standartvorlage und erstellst ein Dokument wie beschrieben, tritt der Fehler den Du beschreibst nicht auf.
Ich konnte feststellen das es im Internet Dokumente gibt die offenbar auf einer funktionierenden Dokumentvorlage aufbauen, so das man aus diesen Dokumenten die Inhalte löschen, sie dann als Vorlagen speichern kann. Diese Vorlagen erzeugen dann nicht den Fehler den Du beschreibst.
Ich muß jedoch feststellen das ich das Ganze noch nicht unter beliebigen Randbedingungen mit beliebig großen Dateien ausführlich getestet habe, deshalb bin ich mir nicht endgültig sicher.
Meine Schlußfolgerung ist also:
Es liegt kein Fehler im Programm vor. Das Programm müßte nur in der Art und Weise neu kompilliert(*) werden das die bei der Installation erstellte Standartvorlage für Writer-Dokumente der von SO 6 , oder einer anderen als funktionierend bekannten Vorlage, entspricht.
(*)ich weiß nicht ob ein kompillieren notwendig ist, oder ob man nur einzelne der Archivdateien (f_xxxx) austauschen muß
Gruß
Stephan
=====================Zitat Ende==============
Gruß
Stephan
Hallo,
ich habe jetzt mal den Fehler rausgesucht, die Beschreibung ist lang aber vielleicht mag das einer Lesen. Der eigentliche issue ist Issue 27534 und den Eintrag hat damals Regina Henschel nach Information von mir vorgenommen, weil ich mich nicht auskannte, wie man das richtig einträgt.
==========ZITAT================================
##################################################
Date: Fri, 28 May 2004 11:06:43 +0200
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-15
Subject: [de-users] Re: Eigene Ueberschriftsvorlagen
>...
Zunächst einfach im Stylisten eigene Vorlagen erstellt.
Zuerst eine Vorlage "Diplomarbeit_Ueberschrift", die ich
von "Standard" abgeleitet habe und der ich alle
Eigenschaften mitgegeben habe, die ich allen Ueberschriften
haben wollte.
Dann:
Diplomarbeit_Ueberschrift_1
Diplomarbeit_Ueberschrift_2
Diplomarbeit_Ueberschrift_3
Diplomarbeit_Ueberschrift_4,
alle verknüpft mit "Diplomarbeit_Ueberschrift" und nur mit
Eintragungen wo diese vom generellen Aussehen der
Ueberschriften abweichen sollten.
Dann über Extras/Kapitelnummerierung diese Vorlagen den
Ebenen 1-4 zugeordnet, überall Nummerierung "1,2,3"
eingestellt und überall auch "vollständig"
Im Dokument dann diese Vorlagen den betreffenden Absätzen
zugeordnet, sah auch noch ganz gut aus. Aber nach speichern
+ neu laden waren die Einstellungen unter
Extras/Kapitelnummerierung weg.
Zunächst war einfach die Nummerierung weg, erschien aber
auch nicht mehr bei den Ueberschriften im Text, nachdem ich
in den Extra-Einstellungen diese wieder zugeordnet hatte.
Wenn ich in einem betreffenden Absatz den Cursor ans Ende
des Absatzes gestellt und Return gedrückt habe, erschien
die Nummerierung wieder, das war bei allen Ebenen so
nachzuvollziehen. Nachdem ich das Dokument wieder
gespeichert und neu geladen hatte, waren wieder alle
Nummern weg.
Ich habe eine ganze Weile gübt. Manchmal blieb die Nummer
der ersten Ebene erhalten, manchmal waren die
Vorlagenzuweisungen in der Kapitelnummerieung weg, ich fand
keinen Weg, das hinzukriegen.
Ich habe auch nochmal ganz von vorne in einem neuen Dokument
mit neuen vorlagen angefangen - das gleiche.
Erst als ich mit suchen/ersetzen meine Vorlagen durch die
Standard-Ueberschriftsvorlagen ersetzt und diese in der
Kapitelnummerierung hinterlegt hatte, klappte es.
###############################################
Ich bin allerdings anderer Meinung. Dazu Folgendes:
Ich habe das was Du oben beschreibst klar nachvollziehen können und habe diverse Sachen bezüglich der Reihenfolge des Vorgehens wie dem konkreten Namen der Vorlagen probiert. Alles ohne Erfolg der Sachverhalt ist so wie Du ihn beschreibst. Ich konnte allerdings feststellen das der Fehler nicht auftritt, wenn Du das Dokument im alten Format von StarOffice speicherst (*.sdw), hielt das jedoch nicht für relevant.
Da ich durch meine Experimente jedoch sehr viele Dateien erzeugt hatte fiel mir auf das sich plötzlich eine der Dateien "stabil" verhielt. Es dauerte eine Weile bis ich zum Kern des Problems vorstieß:
Beschreibung:
(a)ich gehe so vor wie Du beschreibst und speichere die Datei unter OOo1.1.1 als "Datei1.sxw", diese Datei verhält sich wie Du es schilderst.
(b)ich gehe so vor wie Du beschreibst und speichere die Datei unter OOo1.1.1 als "Datei2.sdw", diese Datei verhält sich stabil.
(c)ich öffne die Datei "Datei1.sxw" in SO 6 (SP2) beseitige die Fehler manuell und speichere sie unter dem Namen "Datei3.sxw".
(d)die Datei "Datei3.sxw" ist nun sowohl unter OOo1.1.1 als auch SO 6 stabil, d.h. der beschriebene Fehler tritt nicht mehr auf. Auffällig ist wenn ich die Dateien "Datei1.sxw" und "Datei3.sxw" entzippe die innere Struktur unterschiedlich ist und "Datei2.sxw" eine zusätzliche Datei "mimetyp" (ohne .xml) enthält. Die enthaltenen XML-Dateien sind in "Datei1.sxw" und "Datei3.sxw" (teilweise) unterschiedlich vom Inhalt und der Größe. Es hat keinen Einfluß auf den Inhalt des Archivs wenn ich "Datei1.sxw" in OOo1.1.1 öffne und manuell bereinige und wieder speichere.
Ich konnte letztlich feststellen das der von Dir beschriebene Fehler nur auftritt, wenn Dein Dokument auf der Standartvorlage von OOo 1.1.1. basiert. Da ja alle selbsterstellten Vorlagen (welche Du auch als neue Standardvorlage setzen kannst) letztlich auf die bei der Installation vorhandene Standardvorlage zurückzuführen sind, sind alle Vorlagen fehlerhaft.
Exportierst Du jedoch die (Default)Standartvorlage von SO 6 und importierst sie in OOo 1.1.1 und setzt sie dort als neue Standartvorlage und erstellst ein Dokument wie beschrieben, tritt der Fehler den Du beschreibst nicht auf.
Ich konnte feststellen das es im Internet Dokumente gibt die offenbar auf einer funktionierenden Dokumentvorlage aufbauen, so das man aus diesen Dokumenten die Inhalte löschen, sie dann als Vorlagen speichern kann. Diese Vorlagen erzeugen dann nicht den Fehler den Du beschreibst.
Ich muß jedoch feststellen das ich das Ganze noch nicht unter beliebigen Randbedingungen mit beliebig großen Dateien ausführlich getestet habe, deshalb bin ich mir nicht endgültig sicher.
Meine Schlußfolgerung ist also:
Es liegt kein Fehler im Programm vor. Das Programm müßte nur in der Art und Weise neu kompilliert(*) werden das die bei der Installation erstellte Standartvorlage für Writer-Dokumente der von SO 6 , oder einer anderen als funktionierend bekannten Vorlage, entspricht.
(*)ich weiß nicht ob ein kompillieren notwendig ist, oder ob man nur einzelne der Archivdateien (f_xxxx) austauschen muß
Gruß
Stephan
=====================Zitat Ende==============
Gruß
Stephan