von volx-wolf » Mo, 27.07.2009 17:08
Als ein möglicher Work-Around:
Statt eines Rahmens ein Rechteck einfügen, dass ohne Füllung ist und hinter dem zu umrahmenden Objekt liegt. Es ist natürlich fizzelig, das Objekt passgerecht und gerade zu "treffen".
Als Linienstärke 0,12cm angeben (wenn 1pt etwa 0,375mm entspricht).
Als ein möglicher Work-Around:
Statt eines Rahmens ein Rechteck einfügen, dass ohne Füllung ist und hinter dem zu umrahmenden Objekt liegt. Es ist natürlich fizzelig, das Objekt passgerecht und gerade zu "treffen".
Als Linienstärke 0,12cm angeben (wenn 1pt etwa 0,375mm entspricht).