von hylli » Mo, 03.08.2009 12:46
Bevor das hier in einer Streiterei ausartet bin ich dann doch dafür, dass der Thread nach diesem Post von mir geschlossen wird.
Trotzdem noch ein paar Kommentare meinerseits.
@Constructus:
Danke für die Hilfen/Ideen, wenn Sie auch für mich nicht wirklich brauchbar sind, wie auch schon per PN geschrieben.
@all:
Meine Anfrage würde wahrscheinlich sowohl ins OpenOffice-Forum passen, als auch in ein Windows- oder Lotus Symphony Forum.
Ich habe dieses Forum gewählt, weil ich es durchaus als eine art Setup-Problem gesehen habe und im Gegensatz zum Forum von Lotus Symphony, hier mit Ausnahme irgendwelcher Spam-Threads in aller Regel deutsch gesprochen/geschrieben wird. Auf ein Windows-Forum wäre ich allerdings zunächst nicht gekommen.
Mein Lösungsansatz sah im Prinzip folgendes vor:
1. Nackte Windows-Installation + OpenOffice (ohne Lotus Notes/Symphony)
2. Export der Registry-Einträge bzgl. Dateizuordnungen für die OpenDocument-Formate
3. Erstellen eines Scriptes, welche die Exportierten Registry-Einträge wieder in die Registry importiert.
4. Per Gruppenrichtlinie das Script bei jedem Systemstart laufen lassen.
So wäre gewährleistet, dass zumindest bei jedem Systemstart die Dateizuordnungen "korrekt" gesetzt sind.
Ich habe im Übrigen kein Problem damit, wenn mir an dieser Stelle nicht geholfen werden kann oder man dies aus welchen Gründen auch immer nicht will.
Hylli
Bevor das hier in einer Streiterei ausartet bin ich dann doch dafür, dass der Thread nach diesem Post von mir geschlossen wird.
Trotzdem noch ein paar Kommentare meinerseits.
@Constructus:
Danke für die Hilfen/Ideen, wenn Sie auch für mich nicht wirklich brauchbar sind, wie auch schon per PN geschrieben.
@all:
Meine Anfrage würde wahrscheinlich sowohl ins OpenOffice-Forum passen, als auch in ein Windows- oder Lotus Symphony Forum.
Ich habe dieses Forum gewählt, weil ich es durchaus als eine art Setup-Problem gesehen habe und im Gegensatz zum Forum von Lotus Symphony, hier mit Ausnahme irgendwelcher Spam-Threads in aller Regel deutsch gesprochen/geschrieben wird. Auf ein Windows-Forum wäre ich allerdings zunächst nicht gekommen.
Mein Lösungsansatz sah im Prinzip folgendes vor:
1. Nackte Windows-Installation + OpenOffice (ohne Lotus Notes/Symphony)
2. Export der Registry-Einträge bzgl. Dateizuordnungen für die OpenDocument-Formate
3. Erstellen eines Scriptes, welche die Exportierten Registry-Einträge wieder in die Registry importiert.
4. Per Gruppenrichtlinie das Script bei jedem Systemstart laufen lassen.
So wäre gewährleistet, dass zumindest bei jedem Systemstart die Dateizuordnungen "korrekt" gesetzt sind.
Ich habe im Übrigen kein Problem damit, wenn mir an dieser Stelle nicht geholfen werden kann oder man dies aus welchen Gründen auch immer nicht will.
Hylli