von Stephan » Fr, 07.08.2009 20:06
Entschuldige, ich habe mich da wohl etwas ungenau ausgedrückt - ich bezog mich auf komma4s Antwort und meinte mit 'falls das einfach nicht ginge' die direkte Übergabe des stdout-Kanals des im Makro aufgerufenen Skriptes an eine Variable.
Eigentlich hast Du Dich nicht falsch ausgedrückt, denn genau das macht ja mein Vorschlag(*), weshalb ich nun nicht so recht verstehe warum Du jetzt einen Umweg gehen willst.
(*)
ich nahm an es wäre zu verstehen das das aufgerufene Makro, den Wert in die Variable schreibt, genau wie Du es wolltest
Skript:
Makro:
Code: Alles auswählen
Global meineVariable
Sub test(x)
meineVariable = x
End Sub
Gruß
Stephan
[quote]Entschuldige, ich habe mich da wohl etwas ungenau ausgedrückt - ich bezog mich auf komma4s Antwort und meinte mit 'falls das einfach nicht ginge' die direkte Übergabe des stdout-Kanals des im Makro aufgerufenen Skriptes an eine Variable.[/quote]
Eigentlich hast Du Dich nicht falsch ausgedrückt, denn genau das macht ja mein Vorschlag(*), weshalb ich nun nicht so recht verstehe warum Du jetzt einen Umweg gehen willst.
(*)
ich nahm an es wäre zu verstehen das das aufgerufene Makro, den Wert in die Variable schreibt, genau wie Du es wolltest
Skript:
[code]'...
soffice "macro:///Standard.Module1.test(stdout)"[/code]
Makro:
[code]Global meineVariable
Sub test(x)
meineVariable = x
End Sub[/code]
Gruß
Stephan