Formular mit 1:1 Tabellen

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Formular mit 1:1 Tabellen

Re: Formular mit 1:1 Tabellen

von Franky1112 » Di, 25.08.2009 08:42

eBayer hat geschrieben:Hallo Franky,
wenn Du unter "Beziehungen" die Beziehung der Tabellen zueinander definiert hast, bedeutet das nicht, daß Sie Dir in einem Formular automatisch zur Verfügung stehen. An dieser Stelle wird lediglich resultierend aus den Beziehungen sichergestellt, daß die Konsistenz der Daten gewährleistet ist, also daß Löschungen automatisch alle abhängigen Daten entfernen u.s.w. Kann es sein, daß Du hier einen Denkfehler hast?
In Deinem Formularen mußt Du trotzdem die Zuordnung der Tabellen oder Abfragen individuell festlegen..... die kommen nicht automatisch aus den o.g. Definitionen zustande.
Gruß eBayer
Die Zuordnung wurde eindeutig über den Formular-Assistenten festgelegt - und zwar mit Punkt 2 Subformular. Er bietet ja sogar die entsprechende Tabelle hier zur Auswahl an, die ich dann im Wizard markiert habe.
Aber wieso ist taucht hier der Schreibschutz auf - das kann ich nicht nachvollziehen.
Die lck-Datei war übrigens beim Schliessen der Datenbank auch wieder verschwunden - nichts anderes habe ich auch erwartet. Es sei denn, der Computer stürzt mal unkontrolliert ab ;-)

Hier aber mal zur Sicherheit die Version (auch mögliche Fehlerquelle)

Oopen Office 3.1.0 - Build 9399

Re: Formular mit 1:1 Tabellen

von eBayer » Mo, 24.08.2009 09:45

Hallo Franky,
wenn Du unter "Beziehungen" die Beziehung der Tabellen zueinander definiert hast, bedeutet das nicht, daß Sie Dir in einem Formular automatisch zur Verfügung stehen. An dieser Stelle wird lediglich resultierend aus den Beziehungen sichergestellt, daß die Konsistenz der Daten gewährleistet ist, also daß Löschungen automatisch alle abhängigen Daten entfernen u.s.w. Kann es sein, daß Du hier einen Denkfehler hast?
In Deinem Formularen mußt Du trotzdem die Zuordnung der Tabellen oder Abfragen individuell festlegen..... die kommen nicht automatisch aus den o.g. Definitionen zustande.
Gruß eBayer

Re: Formular mit 1:1 Tabellen

von Franky1112 » Mo, 24.08.2009 09:24

Anbei die Datenbankstruktur und die das geöffnete Master-Detail-Formular.
Im Master-Detail-Formularsieht man oben den Schreibschutz.
Im Datenbankverzeichnist gibt es eine lck-Datei vom 21.8. - kann man die löschen, wenn base zu ist?
Vielleicht hängt es ja hieran, dass diese letzte Woche nicht sauber aufgeräumt wurde ???
Dateianhänge
Produkte.JPG
Produkte.JPG (79.49 KiB) 1936 mal betrachtet
base.JPG
base.JPG (61.78 KiB) 1937 mal betrachtet

Re: Formular mit 1:1 Tabellen

von eBayer » Fr, 21.08.2009 17:09

Hallo Franky,
warum stellst Du nicht einfach mal Deine Anwendung hier herein?
Ich gehe davon aus, daß Du noch im frühen Teststadium bist, also werden keine Geheimnisse darin sein.
Gruß eBayer

Re: Formular mit 1:1 Tabellen

von Franky1112 » Fr, 21.08.2009 16:35

Nein,
ich habe bei der 1:1 Beziehung zwei Primärschlüssel und bei der 1:n Beziehung links den Primär und rechts (n) den Fremdschlüssel. Es wird unter "Beziehungen" ja auch korrekt mit 1:1 bzw. 1:n angezeigt, aber es funktioniert beidesmal nicht.

Re: Formular mit 1:1 Tabellen

von egottfried » Fr, 21.08.2009 16:23

hallo
hast Du in der zweiten Tabelle nur das Sekundärschlüsselfeld, keinen Primärschlüssel?
ohne Primärschlüssel lassen sich Tabellen nicht nutzen , soviel ich weiß. Ich hatte das
Problem noch nicht, kann mich aber erinnern es schonmal gelesen zu haben.
mfG egottfried

Auch 1:n Problem Re: Formular mit 1:1 Tabellen

von Franky1112 » Fr, 21.08.2009 15:34

Hy,

Eine Calc-Tabelle nützt mir nichts, ich brauch die Datenbank letzlich für einen Serienbrief.

Wie bereits gesagt spielt es keine Rolle, ob ich die Verknüpfung 1:1 (was hier verlangt ist) oder 1:n mache, die zweite Tabelle ist bei mir schreibgeschützt (nicht mit absicht - aber irgendwie durch das System).
(Hab das mit 1:n inzwischen auch probiert - macht aber hier keinen Sinn).

Also ich habe das Problem nur nicht, wenn ich Formulare aus einer Tabelle mache - sobald Tabellen mit Beziehungen ins Spiel kommen, egal ob 1:1 oder 1:n ist der schreibschutz da :-(

Das Problem 1:n habe ich auch an der Stelle bei Strassen, Orten und Hausnummer.

Re: Formular mit 1:1 Tabellen

von dkledi » Fr, 21.08.2009 14:25

Hallo Franky1112,

ich habe schnell mal zwei wie von dir beschriebene Tabellen erstellt und ein entsprechendes Formular erzeugt. Allerdings habe ich auf eine Beziehung verzichtet. Beide Tabellen waren im Formular editierbar - kein Schreibschutz. Ich bin mir allerdings überhaupt nicht sicher, ob das, was tatsächlich mit den Tabellen dabei passiert, auch genau so sein soll.

Unabhängig davon, würde ich dir dennoch empfehlen: Entweder du baust eine Tabelle mit allen Kundenangaben (auch der Interessen oder Produkte) oder du entwickelst ein sauberes Datenbankmodell, auch wenn das zunächst aufwendig und mit Kanonen auf Spatzen scheint. Möglicherweile willst du irgendwann einmal deine Daten für Dinge nutzen, von denen du heute nicht einmal träumst.

dkledi

PS - Laut deiner Beschreibung würde doch eine einfache Calc-Tabelle reichen, oder?

Re: Formular mit 1:1 Tabellen

von Franky1112 » Fr, 21.08.2009 11:58

dkledi hat geschrieben:Hallo,

ohne die tatsächlichen Inhalte deiner Tabellen zu kennen, gehe ich von folgender Relation aus:
jeder Kunde hat mehrere Interessen
Demnach sollte es sich um eine 1:n - Beziehung handeln.
Das ist zwar allgemein richtige-löst aber mein Problem nicht. Dies hat folgenden Hintergrund, wir haben nur eine begrenzte, sehr überschaubare Anzahl von Produkten, die wir anbieten können - nicht mehr als ein Dutzend, diese sind als Felder aufgeführt. Nun soll in der Tabelle angekreuzt werden, welche davon auf den Kunden zutreffen.
Aber zurück zur Frage - woher kommt der Schreibschutz? Die Felder werden alle angezeigt!

Re: Formular mit 1:1 Tabellen

von dkledi » Do, 20.08.2009 17:55

Hallo,

ohne die tatsächlichen Inhalte deiner Tabellen zu kennen, gehe ich von folgender Relation aus:
jeder Kunde hat mehrere Interessen
Demnach sollte es sich um eine 1:n - Beziehung handeln.

Ich würde also in der Kundentabelle ein Datenfeld "ID_Interesse" vom gleichen Typ wie den Primärschlüssel aus der Interessentabelle erstellen. (Das sollte Integer o.ä. sein.) Damit wäre ein Fremdschlüssel entstanden, so dass die Beziehung zum Primärschlüssel der Tabelle "Interessen" hergestellt werden kann.

dkledi

Re: Formular mit 1:1 Tabellen

von Franky1112 » Do, 20.08.2009 15:51

Hmm-er läßt sich zumindest in der Übergeordneten Tabelle navigieren, wenn hier der Fokus ist, allerdings kann ich in die Sub-Tabelle keine Eingaben machen?!
Warum nicht?
Ich habe beim Assistenten doch nicht angegeben dass der irgendetwas sperren soll?
Wieso ist die Tabelle bei mir schreibgeschützt?

Formular mit 1:1 Tabellen

von Franky1112 » Do, 20.08.2009 15:35

Hallo,

ich möchte ein Formular mit den Beiden Tabellen "Kundenadresse" und "Interessengebiete" 1:1 zusammenführen. Die Kundenadressen sind bereits eingegeben. Jetzt sollte man per ankreuzen die entsprechenden Interessen den Kunden zuordenen.
Die Interessen sind fest als boolsche Felder hinterlegt.
Ich hab es mit dem Assistenten versucht und die Tabellen erhalten jeweils einen Primärschlüssel. Die beiden Primärschlüssel habe ich miteinander verbunden. Es entsteht automatisch die 1:1 Relation. Jedoch akutalisiert mir das Formular nicht die Adresse, wenn sich ein neuer Primärschlüssel in "interessen" ergibt.
Kann ich das machen, ohne die beiden Tabellen in eine reinzuklatschen?

Nach oben