von keksi1970 » Di, 25.08.2009 19:54
Hi,
1. Base ist nicht Mehrbenutzerfähig !
2. wenn du es doch versuchen möchtest (so wie ich ) versuche folgendes (nicht optimal, aber es scheint zu funktionieren)
Lagere alle Formulare, Abfragen und Berichte aus !
bevor du deine Anwender sich mit der Datenbank verbinden lässt, prüfe auf Vorhandensein der Datei "DeineDatenbank.ods.lck", die immer dann erstellt wird, wenn die Datenbank geöffnet ist.
Baue eine Schleife um die Funktion zum Öffnen der Datenbank
Ich habe zb einen Bitte wartenDialog erstellt, der aufgerufen wird, wenn jemand auf die Datenbank zugreift, diese aber schon geöffnet ist.
Greife nur auf die Datenbank zu, wenn auch Abfragen oder Änderungen anstehen, ansonsten schliesse die Verbindung, so daß auch andere Anwender die Möglichkeit haben, darauf zuzugreifen.
Es ist jede Menge Arbeit nötig, vielleicht wärst du mit SQL besser dran und Base nur als Frontend nutzen (jeder Benutzer kriegt seine eigene Base-Datei)
LG
Andreas
Hi,
1. Base ist nicht Mehrbenutzerfähig !
2. wenn du es doch versuchen möchtest (so wie ich ) versuche folgendes (nicht optimal, aber es scheint zu funktionieren)
Lagere alle Formulare, Abfragen und Berichte aus !
bevor du deine Anwender sich mit der Datenbank verbinden lässt, prüfe auf Vorhandensein der Datei "DeineDatenbank.ods.lck", die immer dann erstellt wird, wenn die Datenbank geöffnet ist.
Baue eine Schleife um die Funktion zum Öffnen der Datenbank
Ich habe zb einen Bitte wartenDialog erstellt, der aufgerufen wird, wenn jemand auf die Datenbank zugreift, diese aber schon geöffnet ist.
Greife nur auf die Datenbank zu, wenn auch Abfragen oder Änderungen anstehen, ansonsten schliesse die Verbindung, so daß auch andere Anwender die Möglichkeit haben, darauf zuzugreifen.
Es ist jede Menge Arbeit nötig, vielleicht wärst du mit SQL besser dran und Base nur als Frontend nutzen (jeder Benutzer kriegt seine eigene Base-Datei)
LG
Andreas