Adressdaten für Etikettendruck

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Adressdaten für Etikettendruck

Re: Adressdaten für Etikettendruck

von pmoegenb » Fr, 04.09.2009 10:12

egottfried hat geschrieben:hallo,
natürlich handelt es sich um einen Seriendruck. Wenn man für das Erstellen des Dokuments die von mir genannte,
in Open-Office eingebaute Etiketten-Funktion nutzt, funktioniert er sogar und druckt in einen Bogen mit 24 Etiketten
die ersten 24 Adressen der verwendeten Datenquelle. Aber warum einfach...
Das was Du meinst nennt man einen Assistenten. Ein Assistent kann dann sinnvoll sein, wenn z. B. ein neues Seriendruckdokument erstellt wird. Ein Assistent automatisiert Abläufe, die man sonst manuell eingeben müsste.
Im vorliegenden Fall handelt es sich jedoch um ein bestehendes Seriendruckdokument dem lediglich der genannte Feldbefehl fehlt.
egottfried hat geschrieben: edit: man bekommt nach dem Druckbefehl auch die Datenquelle eingeblendet und kann bestimmte Adressen auswählen.
Das ist das normale Seriendruckfenster.

Re: Adressdaten für Etikettendruck

von egottfried » Do, 03.09.2009 20:16

hallo,
natürlich handelt es sich um einen Seriendruck. Wenn man für das Erstellen des Dokuments die von mir genannte,
in Open-Office eingebaute Etiketten-Funktion nutzt, funktioniert er sogar und druckt in einen Bogen mit 24 Etiketten
die ersten 24 Adressen der verwendeten Datenquelle. Aber warum einfach...
mfG
egottfried
edit: man bekommt nach dem Druckbefehl auch die Datenquelle eingeblendet und kann bestimmte Adressen auswählen.

Re: Adressdaten für Etikettendruck

von pmoegenb » Do, 03.09.2009 18:32

Weshalb soll er keinen Seriendruck verwenden ? Es handelt sich doch um einen Seriendruck. Es fehlt ihm lediglich der Feldbefehl Nächster Datensatz.

Re: Adressdaten für Etikettendruck

von egottfried » Do, 03.09.2009 10:54

hallo,
nicht Seriendruck verwenden, sondern Datei -> Neu -> Etiketten
Dort kannst Du deine Etikettenformat und die Quell-DB auswählen und Felder
einfügen. Neue Zeile mit Enter. Nach dem Erstellen des Dokuments und Aufruf
von Drucken bestätigst Du die Frage nach Seriendruck mit Ja.
Obwohl das fertige Dokument so aussieht wie im Anhang, wird beim Druck jede
Adresse einmal in den Etikettenbogen eingefügt.
mfG
egottfried

VNAME und NNAME müssten hier natürlich wie PLZ und ORT mit Leerstelle in eine Zeile.
Dateianhänge
Etiketten.png
Etiketten.png (22.04 KiB) 3238 mal betrachtet

Re: Adressdaten für Etikettendruck

von xeeen » Do, 03.09.2009 10:34

www.ooowiki.de/NächsterDatensatz

Kann man diesen Post löschen?

Ja, der Gast war übrigens ich. ;)

Nach oben