egottfried hat geschrieben:hallo,
natürlich handelt es sich um einen Seriendruck. Wenn man für das Erstellen des Dokuments die von mir genannte,
in Open-Office eingebaute Etiketten-Funktion nutzt, funktioniert er sogar und druckt in einen Bogen mit 24 Etiketten
die ersten 24 Adressen der verwendeten Datenquelle. Aber warum einfach...
Das was Du meinst nennt man einen Assistenten. Ein Assistent kann dann sinnvoll sein, wenn z. B. ein
neues Seriendruckdokument erstellt wird. Ein Assistent automatisiert Abläufe, die man sonst manuell eingeben müsste.
Im vorliegenden Fall handelt es sich jedoch um ein bestehendes Seriendruckdokument dem lediglich der genannte Feldbefehl fehlt.
egottfried hat geschrieben: edit: man bekommt nach dem Druckbefehl auch die Datenquelle eingeblendet und kann bestimmte Adressen auswählen.
Das ist das normale Seriendruckfenster.