[gelöst] Laufwerk abfragen

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: [gelöst] Laufwerk abfragen

Re: [gelöst] Laufwerk abfragen

von Stephan » Do, 17.09.2009 22:34

Deine provokante anprangernde Art auch.
nirgens bin ich hier provokant und anprangert gewesen - Du hast Dinge über CurDir geschrieben und gemutmaßt die nicht stimmten und statt danach ganz einfach und simpel zu sagen , 'sorry, wußte ich nicht', oder 'Sorry, habe mich da gedanklich vertan' kommt die Eierei mit:
Ich sagte, dass sie wohl richtig funktioniert
und dann auch gegenüber Winfried die Eröffnung von 'Nebenargumentationen'.

So sind die Fakten und nicht anders.
Kniefall hat niemand verlangt, Rechthaben ist mir bei den banalen Sachen hier auch nicht wichtig, aber das hier nie negative SChwingungen entstanden wären wenn du einfach Deinen Irrtum eingeräumt hättest empfinde ich so.

Gruß
Stephan

Re: [gelöst] Laufwerk abfragen

von Stephan » Do, 17.09.2009 20:23

Für Pfade gilt meine Version.

Denn der Pfad ist immer da, wenn man eine DB offen hat
und deren Pfad braucht.
einfach mal lesen worum es hier im Thread ging, nix mit Pfade oder Datenbank (ich verstehe nicht mal was mit DB nun speziell gemeint sein soll, als *.odb hat die einen Pfad wie jedde x-beliebige DAtei, den man abfragen kann)
Es ist keine Schande auch mal was nicht zu wissen, aber wie Du hier im ganzen Thread am Thema, und auftauchenden Details, vorbei geschrieben hast ist schon lesenswert.


Gruß
Stephan

Re: [gelöst] Laufwerk abfragen

von komma4 » Do, 17.09.2009 15:30

anonym hat geschrieben:Dem kann man macros zuweisen?
Wer sprach denn von "zuweisen"?
Code ausführen über Extras>Makros>.... geht auch dort, aber *.Parent.* ist leer
anonym hat geschrieben:Und der Basic Editor wird erst mit ThisComponent zu einem
Problem, weil dann eben auch dieser vom Code erfasst wird.
Das Problem ist, dass, wenn nur die IDE geöffnet ist, Dein Code nicht funktioniert.


Problem sollte mit GetGuiType eh gelöst sein ... lassen wir es dabei.

Re: [gelöst] Laufwerk abfragen

von komma4 » Do, 17.09.2009 15:21

ich meinte: wenn kein OOo-Anwendungsfenster (Writer, Calc, ...) geöffnet ist.

Mit dem Startcenter meine ich genau diesen Zustand ... diese Oberfläche mit den Icons für "Ein neues Dokument erstellen...".

Re: Laufwerk abfragen

von komma4 » Do, 17.09.2009 14:50

anonym hat geschrieben:
wega hat geschrieben:Meine Anwendung läuft an verschiedenen Orten und unterschiedlichen Betriebssystemen.
Dann solltest Du definitiv besser[...]
Nein, dann sollte er vielleicht besser
GetGuiType [Laufzeit-Funktion], s. F1
nehmen.

Das StarDesktop.CurrentComponent.Parent-Objekt bspw. gibt es nicht [resp.: ist ein Null Object], wenn keine Anwendung (Startcenter) geöffnet ist, oder die Basic-IDE im Vordergrund ist.

Re: Laufwerk abfragen

von wega » Do, 17.09.2009 13:43

Hallo zusammen,

Danke für euere Antworten. Hat mir sehr geholfen.

Meine Anwendung läuft an verschiedenen Orten und unterschiedlichen Betriebssystemen.

Wenn ich jetzt mit der von euch gezeigten Abfrage: curdir()

an den ersten drei Stellen z.B. C:/ oder G:/ finde, weiß ich daß ich unter Windows arbeite und mit dem Laufwerksbuchstaben weiß ich, an welchem Ort gearbeitet wird.

finde ich aber am Anfang der Antwort /home , dann weiß ich, daß unter Linux gearbeitet wird.

Mit diesen Angaben kann ich dann den entsprechend unterschiedlichen Ablauf der Anwendung steuern.

Nochmal Dank an alle.

Gruß Werner

Re: Laufwerk abfragen

von Stephan » Do, 17.09.2009 13:24

Also curdir() gibt bei mir den Pfad "C:\Programme\OpenOffice.org 3\program" zurück.
Dies ist relativ logisch.
Nein, das ist sehr wahrscheinlich falsch.

CurDir soll den aktuellen Pfad liefern, funktioniert jedoch derzeitig (schon seit ca. 4 Jsahren) nicht korrekt.
Der aktuelle Pfad ist derjenige indem sich z.B. der Datei-Auswahl-Dialog öffnet, wenn Du Datei-öffnen klickst.
Denn den einzigen Arbeitspfad denn es dann noch geben kann,
ist der von OpenOffice. Und die Binaries liegen genau in diesem Verzeichnis.
das ist was völlig Anderes, und bei OOo ist das z.B.:

Code: Alles auswählen

CreateUnoService("com.sun.star.util.PathSubstitution").substituteVariables("$(prog)", true)
Bei der Ausgabe von CurDir, Windows sowie Linux, ergibt sich aus meinem und kommas Test,
dass diese Funktion richtig zu funktionieren scheint.
Wie kommst Du darauf, da die Funktion ganz offensichtlich ein falsches Ergebnis liefert?


Gruß
Stephan

Re: Laufwerk abfragen

von komma4 » Do, 17.09.2009 07:02

F1>OpenOffice.org Basic>CurDir()
Falls kein Laufwerk angegeben wurde oder das Laufwerk eine Zeichenfolge ohne Länge ("") ist, gibt CurDir den Pfad für das aktuelle Laufwerk zurück.
In meiner (3.0.1)-Hilfe:
Diese Laufzeitanweisung arbeitet derzeit nicht wie dokumentiert. Weitere Informationen finden Sie hier.
Bei meinem SuSE-Linux:

Code: Alles auswählen

msgbox curdir()
zeigt /home/<Benutzername> - vielleicht nur fehlerhaft unter Windows?

Für welche Aufgabe brauchst Du, Werner, die Angabe?

[gelöst] Laufwerk abfragen

von wega » Mi, 16.09.2009 22:39

Hallo zusammen,

wie frage ich nach dem aktuellen Laufwerk, auf dem ich mich gerade befinde?

Kann mir da eine/r helfen?

Gruß Werner

Nach oben