von Stephan » So, 27.03.2005 18:54
Hm, jetzt stehe ich vor dem nächsten Problem. Kann man auch irgenwie herausfinden, was für eine Dimension der Array hat (Array(x) => 1 Array(x,y) =>2 usw.)?
Du kannst bei LBOUND() und UBOUND() die Dimension des Arrays angeben, fasse also eines der beiden in eine Schleife und zähle die Dimension hoch. Sobald die zu groß wird gibt es einen Fehler, fange diesen ab und ermittle den aktuellen Zählerwert der Schleife. Dieser Wert minus 1 ist die Dimension des Arrays.
ohne Feinheiten also prinzipiell so:
Code: Alles auswählen
...
On Error Goto z
x = 0
Do
x = x + 1
a = LBOUND(arrayname(),x)
Loop
z:
dimension = x - 1
...
Gruß
Stephan
[quote]Hm, jetzt stehe ich vor dem nächsten Problem. Kann man auch irgenwie herausfinden, was für eine Dimension der Array hat (Array(x) => 1 Array(x,y) =>2 usw.)?[/quote]
Du kannst bei LBOUND() und UBOUND() die Dimension des Arrays angeben, fasse also eines der beiden in eine Schleife und zähle die Dimension hoch. Sobald die zu groß wird gibt es einen Fehler, fange diesen ab und ermittle den aktuellen Zählerwert der Schleife. Dieser Wert minus 1 ist die Dimension des Arrays.
ohne Feinheiten also prinzipiell so:
[code]...
On Error Goto z
x = 0
Do
x = x + 1
a = LBOUND(arrayname(),x)
Loop
z:
dimension = x - 1
...[/code]
Gruß
Stephan