von laempel » Do, 31.03.2005 11:19
Hei Leute,
ich habe mal die 2.0 Beta runtergeladen und gleich mal meine Excel-Dateien mit OO geöffnet.Dabei fiel mir Folgendes auf:
### Anfang: Das Problem ###
indirekt(M4) liefert, wenn in der Zelle M4 ein Bereichsname (benannter Bereich? oder nur "Name"?) steht, nur:
Fehlermeldung ERR:502
indirekt(M4) liefert, wenn in der Zelle M4 ein Bezug wie "A1" steht, auch den Zellinhalt von A1!
### Ende: Das Problem ###
Die Funktion "indirekt" scheint in OO anders zu funktionieren als bei MS-Excel. Ich kann als Argument hier keine Zelleninhalte als selbstdefinierte "Namen" übergeben, sondern nur Zelleninhalte mit echten Zellbezügen (also Zellen, die so etws enthalten wie a1, a2 etc.). Es wird mir als Parameter nicht akzeptiert. Im Gegensatz zum MS-Pendant.
Ist das Absicht? Ist das ein Bug der Beta? Oder funktioniert die Indirekt-Funktion grundsätzlich anders in OO?
Grüße
Laempel
Hei Leute,
ich habe mal die 2.0 Beta runtergeladen und gleich mal meine Excel-Dateien mit OO geöffnet.Dabei fiel mir Folgendes auf:
### Anfang: Das Problem ###
indirekt(M4) liefert, wenn in der Zelle M4 ein Bereichsname (benannter Bereich? oder nur "Name"?) steht, nur:
Fehlermeldung ERR:502
indirekt(M4) liefert, wenn in der Zelle M4 ein Bezug wie "A1" steht, auch den Zellinhalt von A1!
### Ende: Das Problem ###
Die Funktion "indirekt" scheint in OO anders zu funktionieren als bei MS-Excel. Ich kann als Argument hier keine Zelleninhalte als selbstdefinierte "Namen" übergeben, sondern nur Zelleninhalte mit echten Zellbezügen (also Zellen, die so etws enthalten wie a1, a2 etc.). Es wird mir als Parameter nicht akzeptiert. Im Gegensatz zum MS-Pendant.
Ist das Absicht? Ist das ein Bug der Beta? Oder funktioniert die Indirekt-Funktion grundsätzlich anders in OO?
Grüße
Laempel