von bubu » Mo, 12.10.2009 17:41
Ich habe kürzlich den Duden Korrektor 6.0 installiert. Ja, er braucht Recourcen, schliesslich scannt er ein Dokument auch auf breiter Front ab. Aber er ist auch um Welten besser, als die Standard-Korrektur von OpenOffice. Gegenüber einer früheren Version, die ich einst besass (weiss nicht mehr welche), ist die Version aber 6.0 wesentlich schneller.
Was ein Ärgernis darstellt, ist die Grammatik-Korrektur. Korrigierte (bzw. ignorierte) Wörter oder Redewendungen werden nach dem Schliessen des Dokuments verworfen. Sie sind somit beim nächsten Öffnen des Dokuments wieder markiert. Das ist kein Fehler vom Duden-Programm, sondern eine lästige Eigenheit von OO. Hoffentlich wird das in einer späteren Version behoben. Wer mit grösseren Dokumenten arbeitet, dankt jetzt schon dafür.
Ich habe kürzlich den Duden Korrektor 6.0 installiert. Ja, er braucht Recourcen, schliesslich scannt er ein Dokument auch auf breiter Front ab. Aber er ist auch um Welten besser, als die Standard-Korrektur von OpenOffice. Gegenüber einer früheren Version, die ich einst besass (weiss nicht mehr welche), ist die Version aber 6.0 wesentlich schneller.
Was ein Ärgernis darstellt, ist die Grammatik-Korrektur. Korrigierte (bzw. ignorierte) Wörter oder Redewendungen werden nach dem Schliessen des Dokuments verworfen. Sie sind somit beim nächsten Öffnen des Dokuments wieder markiert. Das ist kein Fehler vom Duden-Programm, sondern eine lästige Eigenheit von OO. Hoffentlich wird das in einer späteren Version behoben. Wer mit grösseren Dokumenten arbeitet, dankt jetzt schon dafür.