OOo-Passwort-Cracker (mit Wörterbuch?)

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: OOo-Passwort-Cracker (mit Wörterbuch?)

Re: OOo-Passwort-Cracker (mit Wörterbuch?)

von Stephan » Sa, 17.10.2009 20:49

Man sollte keine Asteriks verwenden. Da kann man ja wirklich grau bei werden.
?
verstehe ich nicht was Du damit meinst, ich hatte ja nicht einmal den Stern "*" (=Asterisk) vorgeschlagen.
Problem ist aber, das man die doch auf jeden Fall verwenden muss, zumindest ich.
auch hier verstehe ich nicht das Problem - wenn Du magst kannst Du einen oder mehrere Sterne verwenden, die Wiederholungen eines Zeichens also auch des Sterns ist in der obigen Berechnung 82^10 berewits berücksichtigt, also auch Passwörter wie "aaaaaaaaaa" oder "1111111111" oder ebend auch "**********" sind dort mit eingerechnet (sofern Du den * als eines der 20 Sonderzeichen nutzt die ich für die Berechnung zugrunde gelegt hatte)
Was ich noch nicht so richtig verstanden habe: Wie kann ich denn den Gebrauch von den eingespeicherten Wörterbüchern ausschalten, sodass nur die Asterix-Möglichkeiten abgeprüft werden?
Sofern sich das auf die Bedienung des genanntenb Programmes bezieht, lies es in dessen Bedienungsanleitung nach
(ich habe das Programm mal vor 2 Jahren benutzt um mich zu informieren, ich bin kein regelmäßiger Benutzer des Programms)
Ich glaube Du hast da einen Rechenfehler gemacht
ja stimmt, Danke für Deine Aufmerksamkeit.

Ich hatte das schnell in Calc eingetippt und nicht darauf geachtet das Calc bei 82^10 bereits rundet. Der numerisch genaue Wert ist:

2044140858654976/100000/60/60/24/365


Gruß
Stephan

Re: Wörterbuch für OOo-Passwort-Cracker

von housefreund » Sa, 17.10.2009 17:00

Ja.
Man sollte keine Asteriks verwenden. Da kann man ja wirklich grau bei werden. :)
Problem ist aber, das man die doch auf jeden Fall verwenden muss, zumindest ich.

Was ich noch nicht so richtig verstanden habe: Wie kann ich denn den Gebrauch von den eingespeicherten Wörterbüchern ausschalten, sodass nur die Asterix-Möglichkeiten abgeprüft werden?

P.S.: Ich glaube Du hast da einen Rechenfehler gemacht. Der musste einfach sein :D

Re: Wörterbuch für OOo-Passwort-Cracker

von Stephan » Sa, 17.10.2009 12:44

Ich weiß ja nicht [...] da für ein 39489-stelliges Passwort knacken musste [...]
die dort andeutungsweise genannten Umstände sind doch sehr 'zahm', schon für kurze Passwörter ergeben sich schnell recht hohe Zeiten - nimm beispielsweise an Dein Passwort bestünde aus den Grossbuchstaben (26) den Kleinbuchstaben (26) den Ziffern (10) und 20 Sonderzeichen (,%$...) insgesamt also 26+26+10+20 = 82 Möglichkeiten für jede Stelle des Passworts und Dein Crack-Programm könnte per Brute Force 100.000 Kombinationen pro Sekunde durchprobieren und Du erhälst für ein nur 10-stelliges Passwort bereits Zeiten von über 500 Jahren:

82^10/100000/60/60/24/365 =

2044140858654980/100000/60/60/24/365 = 648,19 Jahre

wobei eine Geschwindigkeit von 100.000 Passwörtern pro Sekunde für heutige Hardware langsam ist, andererseits aber jeder Verlängerung des Passwortes um nur eine Stelle sofort den Rechenbedarf fast verhundertfacht obwohl für mein Beispiel schon Einschränkungen für das Passwort gelten (s.o.).


Gruß
Stephan

Re: Wörterbuch für OOo-Passwort-Cracker

von housefreund » Sa, 17.10.2009 00:01

Stephan hat geschrieben:
Habe ich aber nicht.
Das heißt jetzt Du hast das hier im Forum genannte Programm (was ja mittels der Forumssuchfunktion zu finden wäre wenn man das möchte) "OpenOffice Password Recovery":
viewtopic.php?f=3&t=24703

bereits ausprobiert:
http://www.intelore.com/openoffice-pass ... covery.php

und es entspricht nicht Deinen Erwartungen?
Nein und somit kann jetzt erst die Frage soweit beantworten: Es scheint in der Demo-Version etwas eingeschränkt zu funktionieren. Dennoch ist das mit der Maskenvorgabe recht komplex auf den ersten Blick.

Ich habe schon viele Threads hier und sonstwo durchgelesen... den einen hatte ich leider nicht gesehen. :) Aber danke für den Tipp!

Ich weiß ja nicht, was der eine Gast namens Anton in dem anderen Thread
Gast201 hat geschrieben:Also wir haben dieses Programm hier in unserer Organisation aus Sicherheitsgründen ausprobiert. Wenn sich der User an die allgemeinen Regeln der Passwortvergabe hält, war ein Knacken in einem starken Brut-Force-Cluster erst nach mehr als einer Woche möglich. Also kurz: Unser hier verfügbarer Cluster ist nicht die Normalität im Computeralltag. Auf einem normalen Rechner dürfte es sich nach unserer Schätzung um ein Jahr reine Rechenzeit handeln. Und das ist nicht wirkich gefährlich.
da für ein 39489-stelliges Passwort knacken musste oder inwiefern er die Beschränkungen für das Knacken eingegeben (quasi aufgehoben) hat, aber bei mir scheint es gerade etwas ziviler als "1 Woche" abzulaufen.

Re: Wörterbuch für OOo-Passwort-Cracker

von Stephan » Fr, 16.10.2009 22:19

Läßt sich diese Info irgendwie für OO "umstricken"?
Nein, weil es inhaltlich um etwas völlig anderes geht, einmal (in Deinem Beispiel) um ein 'Nur-Passwort' und einmal um ein Passwort welches Grundlage zur Verschlüsselung einer Datei ist.
(Das 'gedankliche' Äquivalent unter Linux wäre ein verschlüsseltes DAteisystem und nicht ein Passwort für einen account.)

Um eine passwortgeschütze ODF-Datei ohne Kenntnis des Passworts zu öffnen müßtest Du in der Lage sein ohne Brute Force den blowfish-Algorithmus (http://de.wikipedia.org/wiki/Blowfish) zu knacken, und dafür kennt bisher niemand eine Lösung.




Gruß
Stephan

Re: Wörterbuch für OOo-Passwort-Cracker

von Constructus » Fr, 16.10.2009 21:53

Läßt sich diese Info irgendwie für OO "umstricken"?

viewtopic.php?f=16&t=15810&p=65745&hili ... ort#p65745
Re: approach handbuch

Beitragvon daswaldhorn » Do, 31.01.2008 23:22
Hallo,

also den Rechner musst du nicht neu aufsetzen. Zum Zurücksetzen des vergessenen Passwortes reicht eine beliebige Linux-Live-CD:

* Rechner mit Live-CD starten
* Die root-Partition schreibbar mounten
* Die Datei /etc/shadow bearbeiten
* Die Einträge sehen so aus:

Code: Alles auswählen
deinnutzername:$1$Rfk0wT3...usw.:13868:0:99999:7:::

* Die kryptischen Zeichen zwischen dem 1. und 2. Doppelpunkt entsprechen dem Passwort. Entferne das einfach:

Code: Alles auswählen
deinnutzername::13868:0:99999:7:::

* Rechner neu starten ohne Live-CD
* Anmelden ohne Passwort
* neues Passwort vergeben und jetzt aber bitte merken. :-)

Hoffe, das hilft soweit. Sonst frage einfach nochmal nach, aber dann besser im neuen OT-Bereich. :-)

Grüße, Carsten

Re: Wörterbuch für OOo-Passwort-Cracker

von Stephan » Fr, 16.10.2009 21:02

Habe ich aber nicht.
Das heißt jetzt Du hast das hier im Forum genannte Programm (was ja mittels der Forumssuchfunktion zu finden wäre wenn man das möchte) "OpenOffice Password Recovery":
viewtopic.php?f=3&t=24703

bereits ausprobiert:
http://www.intelore.com/openoffice-pass ... covery.php

und es entspricht nicht Deinen Erwartungen?

Zumindest beherrscht dieses Programm, meines Wissens, alle Forderungen die Du bisher genannt hast, also Wortlänge, eingeschränkter Zeichensatz.


Gruß
Stephan

Re: Wörterbuch für OOo-Passwort-Cracker

von housefreund » Fr, 16.10.2009 10:00

Ich würde am ja am liebsten irgendein sauberes kleineres Programm für diese Brute-Force-Methode verwenden. Und dann noch am liebsten ein Programm, bei dem man gewisse Faktoren (Wortlänge, eingeschränkter Zeichensatz) vorgeben kann. Das wäre das gewisse Sahnehäubchen. :)
Habe ich aber nicht.

Ein Wörterbuch würde jetzt in meinem Fall definitiv nicht helfen, da bin ich mir sehr sicher.

Re: Wörterbuch für OOo-Passwort-Cracker

von Stephan » Fr, 16.10.2009 07:20

im Linux hätte ich vielleicht noch probiert, einen Editor zu benutzen
und das kann nichts helfen bei einer pasaswortgeschützten DAtei - logisch, denn sonst wäre ja ein Passwortschutz der Datei völlig sinnlos wenn er so leicht zu umgehen wäre
ob es solch einen im WIN gibt, der bis in die Tiefen editieren kann, weiß ich nicht
genausoviel wie bei Linux, nur es bringt bei einer passwortgeschützten ODF-Datei nichts
Vielleicht kann jemand aus dem Forum hier helfen?
Es gibt zwei für MS Office passende Importfilter für ODF, einmal von Microsoft selbst:
https://sourceforge.net/projects/odf-converter

und einmal von Sun:
http://www.sun.com/software/star/odf_plugin/specs.jsp


Allerdings können diese, logischerweise, auch keine passwortgeschützten ODF-Datien importieren/öffnen bei denen das Passwort nicht bekannt ist. Und genau das das Passwort nicht bekannt ist ist hier das Problem.


insgesamt:
es gibt genau einen bekannten WEg eine passwortgeschützte ODF-Datei zu öffnen, den das Passwort einzugeben. Ist dieses nicht bekannt besteht die einzige Chance darin dieses mittels Brute Force (http://de.wikipedia.org/wiki/Brute-Force-Methode) bzw. Wörterbuchangriff (http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%B6rterbuchangriff) zu ermitteln.
Das das praktisch funktioniert ist im Einzelfall nicht sicher, aber die einzige bekannte Möglichkeit um zu versuchen eine passwortgeschützte ODF-Datei doch noch zu öffnen.



Gruß
Stephan

Re: Wörterbuch für OOo-Passwort-Cracker

von Constructus » Fr, 16.10.2009 01:12

Hallo henrik,

im Linux hätte ich vielleicht noch probiert, einen Editor zu benutzen; ob es solch einen im WIN gibt, der bis in die Tiefen editieren kann, weiß ich nicht.

Allerdings weiß ich aus älteren Forenbeiträgen, daß es wohl auch eine Möglichkeit gibt, z. B. Word dazu zu bewegen, OO- Dateiformate zu importieren. Da braucht es wohl einen Importfilter oder sowas zu. Wie und wo, weiß ich als fast- nicht- Windower nicht. Vielleicht kann jemand aus dem Forum hier helfen?

Viel Erfolg

Constructus

Re: Wörterbuch für OOo-Passwort-Cracker

von housefreund » Do, 15.10.2009 22:50

Vielleicht meinte er auch einfach das Umbennenen in eine .doc-Datei? Klappt aber auch nicht. Auch nicht als .xml-Datei und so weiter und so fort... das war wohl ein abstrakter Zeichenstring... und dann eins, was ich wohl so gut wie nie benutze oder sonst gar nicht. Yeah.

Re: Wörterbuch für OOo-Passwort-Cracker

von Stephan » Mi, 14.10.2009 06:15

könnte es vielleicht schon helfen, die Datei im Winword- Format zu speichern und anschließend wieder in OO zurückzuholen?
Und wie machst Du das ohne die Datei vorher öffnen zu können - denn genau darauf zielt ja die Frage, der NUtzer hat eine Datei die er wegen vergessenem Paswort nicht öffen kann.


Gruß
Stephan

Re: Wörterbuch für OOo-Passwort-Cracker

von Constructus » Di, 13.10.2009 23:27

henrik hat geschrieben:es wäre gut die .odt-Datei mit einem Passwort zu versehen.
Das erste Mal, seitdem ich einen PC benutze, fällt mir ein Passwort aber nicht mehr ein...
Hallo henrik,

könnte es vielleicht schon helfen, die Datei im Winword- Format zu speichern und anschließend wieder in OO zurückzuholen? Oftmals geht der Paßwortschutz dabei schon "in die Hose".

Ungetestet

Constructus

Re: Wörterbuch für OOo-Passwort-Cracker

von housefreund » Di, 13.10.2009 17:34

Auf openwall.com findet man einige nette Listen.
Mir hat das aber nicht geholfen... werde ich die paar Seiten wohl löschen können.
Aber vielleicht habe ich ja noch irgendwann mal einen Gedankenblitz.

OOo-Passwort-Cracker (mit Wörterbuch?)

von housefreund » Di, 13.10.2009 14:55

Hallo,
ich habe an einer Geschichte geschrieben. War ein bisschen persönlich, daher dachte ich mir, es wäre gut die .odt-Datei mit einem Passwort zu versehen.
Das erste Mal, seitdem ich einen PC benutze, fällt mir ein Passwort aber nicht mehr ein...

Ich habe nun diese Passwort-Cracker als Makro für Calc gefunden und finde aber irgendwie keine Wörterbücher als .txt-Dateien.
Wo finde ich denn da passende Dateien? :)

Nach oben