Beim Start Adressblock ausfüllen

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Beim Start Adressblock ausfüllen

Re: Beim Start Adressblock ausfüllen

von MFG » Fr, 23.10.2009 16:18

@ebayer
jo, is mir schon klar, war auch nich so ganz ernst gemeint
hab nur selber nich die masse an zeit um mich da reinzuarbeiten, vor allem weil programmierung nich so richtig mein fall is, bin eher der supporter
aber ma gucken - wie gesagt, is nich so dringend, wollt erstmal vorfühlen ob das überhaupt geht und wenn ja, wieviel arbeit das is
scheint mir jetzt aber nich sooooo schwer zu sein das ganze

@stephan
cool, thx, werd mich da mal umgucken, sollte ja nich allzu teuer sein
auf der anderen seite isses vllt gar nich so schlecht sich sowas mal selber anzueignen, würde mich etwas unverzichtbarer machen für die firma :)

Re: Beim Start Adressblock ausfüllen

von Stephan » Fr, 23.10.2009 15:07

aber unsere programmierer auch nich und die sind zur zeit voll ausgelastet mit projekten, die haben keine zeit um was neues zu erlenen
Sind doch beste Voraussetzungen - wenn die Entwickler ausgelastet sind 'brummt' ja der Laden anscheinend und es ist dann auch finanziell möglich, und vor allem auch effizient, Dinge die ihr nicht könnt von Leuten erledigen lassen die das gut kennen.
Unter der folgenden Adresse findest Du eine Übersicht an Firmen die Dir das was Du brauchst sicher schnell erledigen können:
http://webtools.projects.ooodev.org/support/


Gruß
Stephan

Re: Beim Start Adressblock ausfüllen

von eBayer » Fr, 23.10.2009 14:31

nochmal...... Hilfe zur Selbsthilfe!
Es ist nicht der Sinn dieses Forums, auf billige Weise die Arbeit für andere zu erledigen, die für ihren Job bezahlt werden.
Gruß eBayer

Re: Beim Start Adressblock ausfüllen

von MFG » Fr, 23.10.2009 14:06

jo, hab grad mal rücksprache gehalten mit nem enwickler

er kann auf knopfdruck in unserer anwendung ne vorlage kopieren und umbenennen
in den dateinamen schreibt er die personen-id - dann führt er diese datei aus, der anwender kann das dokument nun öffnen oder speichern
beim öffnen nimmt das makro die personen-id, sucht diese in der datenbank und liest die dazugehörigen Adressdaten aus und schreibt diese in das entsprechende feld im dokument

so is der plan :)

und nun zu deiner anmerkung, dass sich das makro nicht von selbst schreibt - richtig, das is das nächste problem, weil ich pack das nich :D
aber unsere programmierer auch nich und die sind zur zeit voll ausgelastet mit projekten, die haben keine zeit um was neues zu erlenen
aber is zum glück auch nix dringendes, also ma gucken
wenn du das schreiben willst - gern :D

Re: Beim Start Adressblock ausfüllen

von eBayer » Fr, 23.10.2009 13:55

Das mit dem Knopfdruck ist prinzipiell richtig und die Aktualisierung des Dokuments über ein Makro auch......
Aber das Makro schreibt sich nicht selbst und erfordert schon eine gute Grundkenntnis von OO.
Aber wo (in welcher Anwendung) willst Du denn auf das Knöpfchen drücken?
Eine ergänzende Frage:
wäre es nicht eher angesagt, die Entwickler diese Arbeit machen zu lassen?
Entwickler gehen an solche Aufgaben gerne mit eigenen Konzepten heran.
Gruß eBayer

Re: Beim Start Adressblock ausfüllen

von MFG » Fr, 23.10.2009 13:45

na wir haben hier schon fähige programmierer - zwar nich unbedingt basic, aber so ziemlich alles andere ^^
bin eigentlich erstmal auf der suche, OB das überhaupt irgendwie geht und wenn ja, die richtung in die man gehen muss
dann würd ich das weitergeben

ich könnte doch auch auf knopfdruck mysql anweisen in eine bestimmte tabelle den datensatz temporär zu schreiben, dann office zu starten - und das dokument führt bei start immer nen makro aus, welches genau aus dieser tabelle eben die daten ausliest und in nen bestimmtes feld reinschreibt - oder? ^^

Re: Beim Start Adressblock ausfüllen

von eBayer » Fr, 23.10.2009 12:52

Bedeutet das, daß Du zu der Zeit noch keine OO-Anwendung geladen hast?
Die WEB-Anwendung hat ja wohl nichts mit OO zu tun, oder?
Dann mußt Du Dir vermutlich doch einen anderen Weg suchen um zum Ziel zu kommen.

Könnte mir vorstellen, daß Du die Kundennummer oder was immer aus der WEB-Anwendung in eine Textdatei schreibst....
Wenn Du dann beispielsweise eine OO-Anwendung, die dafür entsprechend vorbereitet ist, startest, könnte automatisch der gewünschte Brief herauskommen. Allerdings vermute ich, daß Du mit Deinen von Dir selbst genannten Kenntnissen nicht sehr weit kommst. Also fleißig lernen oder um kompetente Hilfe bitten. Jedoch ist dieses Forum in erster Linie dafür da, Dir Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Mit Ideen kan man Dir hier sehr wohl helfen.... gelegentlich auch mit Codeschnipseln, aber die Arbeit mußt Du selbst erledigen und die notwendigen Grundkenntnisse sollten auch da sein.

Gruß eBayer

Re: Beim Start Adressblock ausfüllen

von MFG » Fr, 23.10.2009 12:10

ich nutze ne weboberfläche mit der ich u.a. kundendaten verwalten kann
diese kundendaten stehen ansich in ner mysql-tabelle

wenn ich auf der weboberfläche jetzt nen kunden habe, sagen wir mal, was fiktives, ein gewisser Herr Bill Gates, dann hab ich in seinen details nen paar buttons, u.a. "Geschäftsbrief erstellen" - dort drücke ich dann drauf und der writer soll daraufhin eine vorlage öffnen und in diese vorlage automatisch die adress-daten von diesem Bill Gates eintragen
d.h. ich muss irgendwie den namen der person oder firma übergeben anhand dessen wird dann aus der db der entsprechende datensatz ausgelesen und eingetragen

Re: Beim Start Adressblock ausfüllen

von eBayer » Fr, 23.10.2009 11:54

Hallo, das wäre natürlich generell kein Problem......
Aber ich hatte Dich so verstanden, daß Du z.B. in einem Kundenformular bist und nun diesem Kunden einen Brief schicken willst.
Deshalb nehme ich in dem Beispiel (nur als Muster) den Inhalt aus 2 Formularfeldern und schreibe ihn in ein Array hinein.
Genauso gehe ich mit der Ausweisnummer und mit dem Datum um.
Das Array benutze ich dann, um damit die Eingabefelder des Briefes zu füllen.
Hier nur auszugsweise:
------------------------------------------------------------
sName = thisComponent.drawpage.forms.getByName("Kundendaten").getByName("txtNachname").Text + ", " + thisComponent.drawpage.forms.getByName("Kundendaten").getByName("txtVorname").Text
' **********Array füllen
aFields(0) = Date
aFields(1) = sName
aFields(2) = thisComponent.drawpage.forms.getByName("Kundendaten").getByName("fmtAusweis-Nr").Text

Das ginge natürlich auch per SQL.... Du mußt Dich halt ein wenig mit der Makroprogrammierung auseinandersetzen.
Gruß eBayer

Re: Beim Start Adressblock ausfüllen

von MFG » Fr, 23.10.2009 11:17

soooo
habs gestern leider nimmer geschafft, die kunden haben so genervt ^^

ich seh in deinem code jetzt keine einbindung der datenbank
ich müsste ja ne mysql-db aufmachen und ihm sagen, welche felder er aus welcher tabelle in das dokument schreiben soll

aber wie gesagt, bin da ziemlich grün hinter den ohren ^^

Re: Beim Start Adressblock ausfüllen

von MFG » Do, 22.10.2009 10:05

hui,

danke für die schnelle Hilfe

ich werd mich das gleich mal angucken, also in den nächsten Stunden, bin aber nich so superfit (also eigentlich gar nich :D) in Base - hoffe du hast nix gegen Rückfragen :)

Re: Beim Start Adressblock ausfüllen

von eBayer » Do, 22.10.2009 09:39

Kein Problem,
Du brauchst eine Vorlage mit Eingabefeldern.....
Den Rest kannst Du aus dem angehängten Muster entnehmen.
Es ist ein Stück Coding aus meiner Anwendung - mußt es halt geringfügig modifizieren.
Viel Erfolg und Gruß eBayer
Dateianhänge
BriefDruck.odt
(19.56 KiB) 55-mal heruntergeladen

Beim Start Adressblock ausfüllen

von MFG » Do, 22.10.2009 08:44

Hiho,

wir nutzen hier bei uns in der Firma eine selbstprogrammierte webbasierte Adress-Datenbank, die stetig in den Funktionen erweitert wird. Nächstes Ziel ist, dass ich mir eine Person oder Firma raussuche und z.B. "Geschäftsbrief" anklicke. Dann soll automatisch writer geöffnet werden und aus der Datenbank direkt das Adressfeld mit den entsprechenden Daten ausgefüllt werden.
2 Fragen dazu:
1. Ist das überhaupt möglich? :)
2. Wenn ja, wie?

Nach oben