von Joke » Fr, 22.04.2005 10:14
Hallo Oliver,
hier noch ein Nachtrag. Du fragst nach Konfigurationsmöglichkeiten. Man kann dieses Problem tatsächlich konfigurieren - aber nicht im OOo und auch nicht in Word, sondern beim User.
Texte, in denen so wie beschrieben mehrere Leerzeichen auftauchen, sind nicht formatiert, sondern gemurkst. Zur Formatierung dienen z.B. Absatzformate oder Tabulatoren. Das Programm nimmt den Murks aber als bewusste Formatierung, weil ein von dir gesetztes Leerzeichen genau so viel Gewicht hat wie ein X oder ein U.
Wenn du übrigens unter "Extras/Optionen/Textdokument/Formatierungshilfen" "Leerzeichen" aktivierst, werden dir die von dir eingefügten Leerzeichen angezeigt, du kannst sie damit von den zur Erzielung von Blocksatz von OOo eingefügten (die bei einer Zentrierung z.B. nicht berücksichtigt werden) unterscheiden.
Gruß, Joke
Hallo Oliver,
hier noch ein Nachtrag. Du fragst nach Konfigurationsmöglichkeiten. Man kann dieses Problem tatsächlich konfigurieren - aber nicht im OOo und auch nicht in Word, sondern beim User.
Texte, in denen so wie beschrieben mehrere Leerzeichen auftauchen, sind nicht formatiert, sondern gemurkst. Zur Formatierung dienen z.B. Absatzformate oder Tabulatoren. Das Programm nimmt den Murks aber als bewusste Formatierung, weil ein von dir gesetztes Leerzeichen genau so viel Gewicht hat wie ein X oder ein U.
Wenn du übrigens unter "Extras/Optionen/Textdokument/Formatierungshilfen" "Leerzeichen" aktivierst, werden dir die von dir eingefügten Leerzeichen angezeigt, du kannst sie damit von den zur Erzielung von Blocksatz von OOo eingefügten (die bei einer Zentrierung z.B. nicht berücksichtigt werden) unterscheiden.
Gruß, Joke