von Toxitom » Sa, 23.04.2005 10:26
Hallo dkledi,
ich geh mal davon aus, dass du mit dem Begriff "Textdatei" keine OOo Writer Datei meinst, sondern eine einfache ASCII-Textdatei?
Hmm, das freie Platzieren eines Dateizeigers in einer geöffneten Datei ist nicht so ganz simpel zu realisieren, ist teilweise sogar "buggy", so dass dieser Weg nicht empfohlen werden kann.
Der typische Weg würde wie folgt aussehen:
Einlesen der bestehenden Datei zeilenweise in einen Array,
Bearbeiten des Arrays beziehungsweise der Elemente ,
Zurückschreiben der kompletten Datei zeilenweise (aus dem Array).
Das alles ist mit den Bordmitteln von Basic sehr leicht zu realisieren.
Gruss
Thomas
Hallo dkledi,
ich geh mal davon aus, dass du mit dem Begriff "Textdatei" keine OOo Writer Datei meinst, sondern eine einfache ASCII-Textdatei?
Hmm, das freie Platzieren eines Dateizeigers in einer geöffneten Datei ist nicht so ganz simpel zu realisieren, ist teilweise sogar "buggy", so dass dieser Weg nicht empfohlen werden kann.
Der typische Weg würde wie folgt aussehen:
Einlesen der bestehenden Datei zeilenweise in einen Array,
Bearbeiten des Arrays beziehungsweise der Elemente ,
Zurückschreiben der kompletten Datei zeilenweise (aus dem Array).
Das alles ist mit den Bordmitteln von Basic sehr leicht zu realisieren.
Gruss
Thomas