Hallo Bert,
ich bin mit dem schreiben wohl etwas langsam

, aber vielleicht hilft dir das folgende ja dennoch.
Schön wäre eine Zelle, die eine Checkbox aufnehmen und dann auch über Formeln den Zustand der Checkbox erfragen könnte.
Nun, eine Chechbox (Markierfeld) ist in Calc genauso wie in Excel ein Grafisches Element mit erweiterten Funktionen. Also so wie z.B. ein gezeichnetes Rechteck. Nur hapert es in Calc leider an der besseren Verankerung, besonders beim Zoomen. Und von daher nimt nicht die Zelle das Markierfeld auf, sondern es liegt auf der Zelle oben drauf. Das kann man ja auch sehr leicht selber überprüfen, wenn man ein Markierfeld, oder ähnliches, größer als eine Zelle zeichnet und anschließend mit dem Zellcursor unter das Markierfeld navigiert. Man kann jetzt in der nicht sichtbaren Zelle irgendetwas eingeben, was in der Eingabezeile ja auch zu sehen ist.
Wäre das Markierfeld kein Zeichenobjekt, und es würde wirklich IN der Zelle drin sein, dann könnte man auch in der verdeckten Zelle nichts eingeben.
Sollte ich mich da aber in Bezug auf Excel täuschen, so sag mir das bitte. Ich spreche hier zumindest von Excel2003.
Und natürlich kann man den zustand eines Markierfeldes mittels Formel abfragen. Dazu musst Du doch nur das Markierfeld in den Bearbeitungsmodus versetzen,
-> Ansicht
--> Symbolleisten
--> Formular Steuerelemente
--> das Symbol mit Dreieck, Lineal und Bleistift anklicken
und dann
-> rechtsklick auf das Markierfeld
-> im Kontextmenü "Kontrollfeld" anklicken
-> im erscheinenden Fenster den Reiter "Daten" auswählen
-> bei "Verknüpfte Zelle" eine Zelladresse in Form von z.B. A1 eingeben
-> Jetzt noch bei "Referenzwert (ein)" und "Referenzwert (aus)" einen Wert eingeben, beispielsweise 1 für ein, und 0 für aus. Oder aber auch 3 für ein, und 4 für aus, je nachdem wie Du es willst.
-> Nun verläßt Du dieses Fenster indem Du auf das große X rechts oben klickst.
-> Jetzt noch den Bearbeitungsmodus verlassen, und schon kannst Du mittels folgender Formel z.B. in G1 mit dem Markierfeld arbeiten.
Wenn Du für ein nicht 1, sondern 3 gesetzt hast, dann muss =1 durch =3 ersetzt werden.
Das Markierfeld gibt keinen Wert aus, sondern einen String (Text) der erst mit WERT() umgewandelt werden muss.
Das mit den Zellen verbinden, so wie Sanne beschrieben hat, ist einfach nur Genial. Egal wieviele Zellen man verbindet, der Inhalt verschwindet nicht wenn man auf Nein klickt bei der Frage ob der Inhalt verschoben werden soll, und man kann mit den verdeckten Zellen noch weiter arbeiten.
Gruß
balu