von taraxacum » Mi, 02.12.2009 22:28
Wenn deine Datenquelle nicht mehrere Tausend Datensätze umfasst, brauchst du keine Datenbank, da genügt eine einfache CSV-Datei. Im Prinzip eine Textdatei, in der alle Werte duch Komma oder Semikolon getrennt sind. Mit OOo kannst du die Filterfunktion so einstellen, dass du beliebige Gruppen anschreiben kannst (natürlich auch per mail). Die Serienbrief-Funktionalität ist etwas anders als bei 'Mitbewerbern', aber eigentlich einfacher.
Es kann durchaus sinnvoll sein, die Referenztabelle in Calc zu erstellen.
So eine CSV-Datei wäre auch ein 'universelles Format', das auch von anderen Betriebssystemen und Office-Programmen problemlos bearbeitet werden kann. Und wenn die Kiste zu groß wird, kann man CSV immer in Datenbanken importieren.
Such in der Hilfe oder im Netz nach 'Serienbrief', da findest du genügend Anleitung.
Wenn deine Datenquelle nicht mehrere Tausend Datensätze umfasst, brauchst du keine Datenbank, da genügt eine einfache CSV-Datei. Im Prinzip eine Textdatei, in der alle Werte duch Komma oder Semikolon getrennt sind. Mit OOo kannst du die Filterfunktion so einstellen, dass du beliebige Gruppen anschreiben kannst (natürlich auch per mail). Die Serienbrief-Funktionalität ist etwas anders als bei 'Mitbewerbern', aber eigentlich einfacher.
Es kann durchaus sinnvoll sein, die Referenztabelle in Calc zu erstellen.
So eine CSV-Datei wäre auch ein 'universelles Format', das auch von anderen Betriebssystemen und Office-Programmen problemlos bearbeitet werden kann. Und wenn die Kiste zu groß wird, kann man CSV immer in Datenbanken importieren.
Such in der Hilfe oder im Netz nach 'Serienbrief', da findest du genügend Anleitung.