Entschuldige,
das passiert mir jetzt schon zum zweiten Mal: ich bin in der falschen Kategorie. Du sprichst ja explizit von sCalc- und nicht von writer-Tabellen! (Wobei ich das mit der leeren Seite nicht verstehe, das muss andere Ursachen haben)
Also, in sCalc kann man Tabellen 'transponieren':
- Tabelle markieren, ausschneiden
- Cursor wieder in A1, Bearbeiten/Inhalte einfügen:
ankreuzen: transponieren.
Jetzt sind Zeilen/Spalten vertauscht. Allerdings ist jetzt aus der Spalten-Titel-Zeile eine Spalte geworden.
Um das nun zu korrigieren, kann man so vorgehen:
Zunächst eine Hilfsspalte einrichten und dort einen Zähler definieren (1 eintippen und nach unten ziehen, sodass eine aufsteigende Nummerierung entsteht). Dann alles markieren, Daten/sortieren:
absteigend nach der Hilfsspalte (die anschliessend wieder gelöscht werden kann).
Dann über Format/Zelle/Ausrichtung die Zellinhalte drehen.
So bekommst Du - im Hochformat - eine 'gedrehte Tabelle'.
Funktioniert aber nur gut, wenn die Tabellen jeweils auf 1 Seite Platz haben, weil 'Wiederholungszeilen' ja nun nicht mehr eingerichtet werden können.
Wie bringst Du die Tabellen übrigens in den Text, als DDE- oder OLE-Verknüpfung oder durch kopieren/einfügen?
gruss, Lenu
PS: wenn Du Zeit und Lust zum Probieren hast:
sCalc hat noch eine Funktion MTRANS(), mit der man Zeilen/Spalten tauschen kann. Der Unterschied: Die Vertauschung findet in einer zweiten Tabelle statt, die mit der Originaltabelle verbunden bleibt. D.h., Du kannst weiterhin in der Originaltabelle arbeiten, und in der verdrehten Kopie werden die Inhalte analog nachgeführt. Allerdings ist dann das Problem mit den Spaltentiteln nicht gelöst.