von Mr.Ioes » So, 08.05.2005 14:26
Hallo,
zunächst will ich Euch für Eure Hinweise danken! Da ich mich im Moment nicht so richtig konzentrieren kann, bzw. anderweitig beschäftigt bin komme ich erst später dazu Eure Tipps auszuprobieren (und vor allem zumindest ansatzweise nachzuvollziehen, bzw. zu vertehen).
Ich will nur noch mal erklären, was ich erreichen will: Ich habe zunächst (in einer Datei) zwei Tabellen, von denen die erste als schön formatierte Vorlage für eine Betriebskostenabrechnung dient. Darin sind bereits alle Daten enthalten, die auf alle Einheiten (Wohnung/Laden etc) einheitlich zutreffen. Die zweite Tabelle ist wie eine Datenbaktabelle aufgebaut (jede Zeile ein Datensatz mit der ersten Spalte als pk), in der die individuellen Daten zur jeweiligen Einheit aufgenommmen werden (z.Bsp. EinheitenNr. = pk, qm-Größe, Einzug/Auszug, Mietername etc.).
Mit dem Eingangs ansatzweise mitgeteilten Makro, wird nun für jede Einheit eine Kopie der ersten Tabelle erstellt, diese an´s Ende angefügt und dabei die Daten der Datensatztabelle in die neue Kopie geschrieben, um so die Einzelabrechnungen zu erhalten.
Mein "Problemchen" tauchte auf, als ich nach Einheiten abzurechndene, nicht aber bei allen Einheiten gleichermaßen auftauchende Unkosten auch noch Zeit nach anteilig aufteilen musste (z.Bsp. handelte es sich um die Abschreibung für einen Waschküchen-Wasserzähler, die nur diejenigen Mieter zu tragen haben, die auch Waschen dürfen/können). Nun kann man diese komplett in der Datetensatztabelle ausrechnen lassen und das Rechenergebnis übernehmen so dass mein "Problemchen" gelöst ist.
Ich hatte mich nur gefragt, ob ich die Zeitanteilige Nutzung über eine einfache Zellenformel in der ersten Vorlagentabelle ausrechen lassen kann, in die ich dann nur Werte (wie z.Bsp. 1 oder 0 für die Eiheit darf/kann Waschen oder nicht) einfüge, ohne dabei die vorhandene Formel zu überscheiben (weil dieser Weg für die Mitarbeiter besser nachzuvollziehen ist).
Gruß - Mr.Ioes
Hallo,
zunächst will ich Euch für Eure Hinweise danken! Da ich mich im Moment nicht so richtig konzentrieren kann, bzw. anderweitig beschäftigt bin komme ich erst später dazu Eure Tipps auszuprobieren (und vor allem zumindest ansatzweise nachzuvollziehen, bzw. zu vertehen).
Ich will nur noch mal erklären, was ich erreichen will: Ich habe zunächst (in einer Datei) zwei Tabellen, von denen die erste als schön formatierte Vorlage für eine Betriebskostenabrechnung dient. Darin sind bereits alle Daten enthalten, die auf alle Einheiten (Wohnung/Laden etc) einheitlich zutreffen. Die zweite Tabelle ist wie eine Datenbaktabelle aufgebaut (jede Zeile ein Datensatz mit der ersten Spalte als pk), in der die individuellen Daten zur jeweiligen Einheit aufgenommmen werden (z.Bsp. EinheitenNr. = pk, qm-Größe, Einzug/Auszug, Mietername etc.).
Mit dem Eingangs ansatzweise mitgeteilten Makro, wird nun für jede Einheit eine Kopie der ersten Tabelle erstellt, diese an´s Ende angefügt und dabei die Daten der Datensatztabelle in die neue Kopie geschrieben, um so die Einzelabrechnungen zu erhalten.
Mein "Problemchen" tauchte auf, als ich nach Einheiten abzurechndene, nicht aber bei allen Einheiten gleichermaßen auftauchende Unkosten auch noch Zeit nach anteilig aufteilen musste (z.Bsp. handelte es sich um die Abschreibung für einen Waschküchen-Wasserzähler, die nur diejenigen Mieter zu tragen haben, die auch Waschen dürfen/können). Nun kann man diese komplett in der Datetensatztabelle ausrechnen lassen und das Rechenergebnis übernehmen so dass mein "Problemchen" gelöst ist.
Ich hatte mich nur gefragt, ob ich die Zeitanteilige Nutzung über eine einfache Zellenformel in der ersten Vorlagentabelle ausrechen lassen kann, in die ich dann nur Werte (wie z.Bsp. 1 oder 0 für die Eiheit darf/kann Waschen oder nicht) einfüge, ohne dabei die vorhandene Formel zu überscheiben (weil dieser Weg für die Mitarbeiter besser nachzuvollziehen ist).
Gruß - Mr.Ioes