Hallo,
ich habe in letzter Zeit ein wenig im Buch
"Base 2.0" von Michael Mahrt (Vorauflage) gestöbert und meine nun einiges dazu gelernt zu haben. Ich hoffe über die bevorstehenden Feiertage dazu zu kommen mich an die Erstellung einer Datenbankanwendung zu wagen.
Speziell zum Entwurf von Formularen wünsche ich mir nun allerdings weiterführende Literatur (leider spart das vorgenannte Buch die Makroprogrammierung aus). Könnt Ihr mir diesbezüglich Literatur empfehlen, gerne vorzugsweise solche die so anschaulich ist, dass man sie ohne gerade vor dem Rechner zu sitzen insbesondere z.Bsp. in der Bahn lesen kann (ich habe z.Bsp. auch das
Buch OpenOffice -Programmierung von René Martin, das mir allerdings zu trocken ist um es mal so auf Vorrat zu lesen).
Insbesondere die Aspekte Konezption von Formualren und den ggf. dahinter stehenden Abfragen sowie die Aktualisierung der Formulare, bzw. deren Inhalt und ähnlichen Aktionen aufgrund von Eingaben/Ereignissen interessieren mich. Sobald ich einmal so weit bin, wird mich wahrscheinlich auch die optische, bzw. eingabetechnische Gestaltung von Formularen interessieren.
Bereits bestellt (weil preisgünstig) aber noch nicht erhalten habe ich übrigens:
OpenOffice 3.0 - Base von Michael Kolberg
Das Buch
Datenbanken mit OpenOffice.org 3 - Base und HSQLDB von Thomas Krumbein habe ich mir hingegen (weil teuerer / noch) nicht bestellt. da aus dem
Inhaltsverzeichnis für mich nicht eindeutig hervorgeht, dass dort die von mir gewünschten vorgenannten weiterführenden Themen behandelt werden.
Schließlich möchte ich noch anmerken, dass ich
a) sehr geringe Programmierkenntnisse habe
b) mein englisch sehr dürftig ist und
c) mit Windows (XP) arbeite.
In der Hoffnung das richtige Unterforum für meine Frage gefunden zu haben
Dank vorab und MfG - Mo