Format Einträge Literaturverzechnis

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Format Einträge Literaturverzechnis

funktioniert irgendwie doch nicht recht

von sungamoipics » Mi, 11.05.2005 11:12

Hallo,

also ich habe alle Schritte wie von lib oben aufgelistet ausgeführt, aber es stellt sich kein Erfolg ein. Die zweite Zeile eines Literaturverzeichniseintrages wird dennoch nicht unter das erste Wort der ersten Zeile eingerückt. Das Einfügen des Tabulators bei der Verzeichniserstellung schiebt nur die erste Zeile ein Stück nach rechts, aber das will ich ja nicht.
Woran könnte das liegen?

Danke für Tips!

von Apoc333 » Mo, 14.06.2004 12:34

Funktioniert perfekt, danke!

An die Absatzvorlagen habe ich nicht mehr gedacht :roll:

von Lib » Mo, 14.06.2004 12:22

Beim Erstellen/Aktualisieren des Verzeichnisses siehst Du im Register 'Vorlagen' welche Vorlage pro Ebene (Artikel, Buch,..) verwendet wird.
Rufe diese Vorlage im Stylisten auf und passe sie an:
Register Einzüge und Abstände,
Vor Text, z.B.: 3 cm
Erste Zeile ensprechend negativ (-3cm)
Über oder unter Absatz: z.B. 0,5 cm

Beim Erstellen des Verzeichnisses muss Du jetzt noch bei den entsprechenden Ebenen (Register 'Einträge') den Cursor in das Kästchen mit dem Doppelpunkt stellen und die Schaltfläche 'Tabulator' drücken (das genügt, Position brauchst Du keine, es wird automatisch die von dem Absatzeinzug genommen)

Gruss, Lib

Format Einträge Literaturverzechnis

von Apoc333 » Mo, 14.06.2004 12:06

Hallo,

Bin grade dabei mein Literaturverzeichnis zu formatieren. Klappt auch alles so weit, habe nur ein kleines Problem mit Zeilenumbrüchen:

Code: Alles auswählen

HOR-97		Horváth, P.:  Balanced Scorecard : Strategien 
erfolgreich umsetzen, Stuttgart:  Schäffer-Poeschel, 1997
sollte so aussehen:

Code: Alles auswählen

HOR-97		Horváth, P.:  Balanced Scorecard : Strategien
            erfolgreich umsetzen, Stuttgart:  Schäffer-Poeschel, 1997
Außerdem hätte ich zwischen den einzelnen Literaturverzeichniseinträgen gerne eine Lehrzeile...

Hat jemand Lösungsvorschläge, würde mich riesig freuen.

Viele Grüße,

Apoc333

Nach oben