Zahlen in Ingenieurnotation formatieren

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Zahlen in Ingenieurnotation formatieren

von Stephan » Do, 12.05.2005 22:19

Das heißt Eingabe von:
1,1E3
soll:
1,1k
sichtbar werden lassen?

Habe ich keine Idee, weil ja der Zusatz variabel sein soll, was auf eine Umrechnung hinausläuft.

Bloß warum gibst Du nicht gleich 1,1k ein, ist auch ein Tastendruck weniger, denn das Rechnen damit ist doch möglich zumal der "k-Zusatz" ja immer nur eine Stelle umfaßt. Wenn es viele solcher Werte gibt kannst Du auch überlegen das Umrechnen mit einer benutzerdefinierten Funktion erledigen.
Lediglich die Ausrichtung in der Zelle müßtest Du vor oder nach der Eingabe auf rechtsbündig stellen, falls das automatische linksbündige Ausrichten stört. Oder ebend auch mittels bedingter Formatierung, wenn es keinen weiteren Text im Tabellenblatt gibt oder die Buchstaben am Ende spezifisch nur bei den Zellen mit Zahlenwerten auftreten.


Gruß
Stephan

Zahlen in Ingenieurnotation formatieren

von ankoe » Do, 12.05.2005 13:13

Ich möchte Zahlen in der sogenannten Ingenieurnotation formatieren. (Ingenieurnotation: Exponentialschreibweise, wobei der Exponent immer ein Vielfaches von 3 ist. Beispiel: 1.1, 11.0, 110.0, 1.1E3, ...)
Optimal wäre da noch, die Exponenten durch den entsprechenden Buchstaben zu ersetzen (z.B. E3 => k(ilo), E6 => M(ega), ...)

Hat da jemand eine Idee ?

ankoe

Nach oben