Um steiger Fragen

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Um steiger Fragen

Re: Um steiger Fragen

von gerom » Mo, 15.02.2010 18:13

Hallo,
bei der riesigen Anzahl an Funktionen und Möglichkeiten, ist es schwer möglich, meine Frage ob ein upgrade sinnvoll ist, mit einem eindeutigen ja oder nein zu beantworten. Wollte es nur bezogen auf meinem Problembereich wissen.
In diesem Zusammenhang besteht ja die Möglichkeit eine z.B "Ubuntu Live Cd" einzulegen. Auf den neusten Distributionen ist ja O.O. 3 drauf. (ist mir erst hinterher eingefallen.
Ich bewundere diese Leute, die ihre Freizeit für die Open Source Sache opfern.
( Außerdem, welche Windows Programme laufen eigentlich fehlerlos? :D)

einen feucht-fröhlichem Fasching

mfg
gerom

Re: Um steiger Fragen

von lorbass » Mo, 15.02.2010 18:11

famo hat geschrieben:ich hatte die Frage von gerom eher nach einer Expertenmeinung /-empfehlung verstanden - nach dem Motto Anfänger fragt Experte.
So habe ich das auch verstanden.

Allerdings bleibt die Frage offen, nach welchen Kriterien eine Neuerung denn als Verbesserung zu werten sein soll. Die Aufgabe des Helfers muss sich in der Situation sinnvollerweise darauf beschränken, die Neuerungen zu identifizieren und sie damit dem Hilfesuchenden für seine Wertung zugänglich zu machen. Deshalb haben sowohl Stefan als auch ich darauf hingewiesen, dass gerom nicht umhin kommt, diese Wertung selbst vorzunehmen. Ohne eine Wertung bleiben Neuerungen eben nur Neuerungen, wie du selbst ja treffend bemerkt hast.

Gruß
lorbass

Re: Um steiger Fragen

von Gert Seler » Mo, 15.02.2010 15:09

Hallo lieber Gast,
ich gehe mal davon aus, das die von Dir erwähnten sogenannten "Fehler" in der aktuellen Version "Ooo_3.2.0" bzw deren Module, selten sofort eine schwere Einschränkung
der Handhabung von "OpenOffice" offenbaren.
Du solltest Dir darüber im klaren sein "Viele Kratzen auf der Schale von "OpenOffice_Calc" herum und sind der Meinung, bereits des Pudels Kern erreicht zu haben".
Über 10Jahre Vorsprung MS_Excel kann nun mal nicht in halber Zeit aufgeholt werden.

Übrigens, wo bekommt man denn heute noch so etwas komplettes geschenkt??

mfg
Gert

Re: Um steiger Fragen

von famo » Mo, 15.02.2010 11:46

Hallo lorbass,
lorbass hat geschrieben: Und wie, wenn nicht anhand solcher Listen, soll sich ein Benutzer einer älteren Version vor der Installation einer neuen Version darüber informieren, ob Neuerungen für ihn auch Verbesserung bedeuten?
sicher richtig, aber ich hatte die Frage von gerom eher nach einer Expertenmeinung /-empfehlung verstanden - nach dem Motto Anfänger fragt Experte.

vg
famo

Re: Um steiger Fragen

von lorbass » So, 14.02.2010 22:55

Gast hat geschrieben:Fairerweise könntest du dann auch die neuen Fehler in der 3.2 erwähnen
Apropos Fairness: Ich kann nur erwähnen, was ich auch kenne.

Gruß
lorbass

Re: Um steiger Fragen

von lorbass » So, 14.02.2010 22:16

famo hat geschrieben:Finde es etwas "witzlos" jmd. der noch nie mit OpenOffice.org gearbeitet hat zu sagen, er solle sich die Neuerungen anschauen.
Stimmt.
gerom hat geschrieben:Verwende zurzeit die Version 2.4.
Und wie, wenn nicht anhand solcher Listen, soll sich ein Benutzer einer älteren Version vor der Installation einer neuen Version darüber informieren, ob Neuerungen für ihn auch Verbesserung bedeuten?

Gruß
lorbass

Re: Um steiger Fragen

von famo » So, 14.02.2010 21:56

Hallo gerom,
würde Dir auf jedenfall ein Update auf die aktuelle 3.2 empfehlen.
Das Chart (Diagramm) Modul wurde von 2 auf 3 komplett überarbeitet und wurde mit dem letzten Update (3.2) nochmal deutlich Anfänger-freundlicher. Und bei Calc gibt es auch viele Verbesserungen gerade für die Benutzungsfreundlichkeit.

vg
famo

PS:
Finde es etwas "witzlos" jmd. der noch nie mit OpenOffice.org gearbeitet hat zu sagen, er solle sich die Neuerungen anschauen. Da er noch nie mit OOo gearbeitet hat wird er mit den Neuerungen wohl nichts anzufangen wissen, außer er dass es Neuerungen sind und davon kann man ja wohl auch so ausgehen ...

Re: Um steiger Fragen

von gerom » So, 14.02.2010 19:37

Werde mal eure Anregungen durcharbeiten.

mfg
gerom

Re: Um steiger Fragen

von lorbass » So, 14.02.2010 15:28

gerom hat geschrieben:Verwende zurzeit die Version 2.4. Bringt ein upgrade auf 3 er Version was. speziell in calc?
Schau dir die Funktionslisten zur Version 3.0 sowie die Ergänzungen in den Versionen 3.1 und 3.2 an und entscheide selbst:
http://de.openoffice.org/about-ooo/about-features.html
http://de.openoffice.org/about-ooo/abou ... res31.html
http://de.openoffice.org/about-ooo/abou ... res32.html

http://www.openoffice.org/dev_docs/features/3.0/
http://www.openoffice.org/dev_docs/features/3.1/
http://www.openoffice.org/dev_docs/features/3.2/

Gruß
lorbass

Re: Um steiger Fragen

von Gert Seler » So, 14.02.2010 15:08

Hallo gerom,
Stephan hat bereits die grundsätzlichen Unterschiede zu "MS_Excel" angesprochen, als ehemaliger "Excel-User" ist die Differenz der "Bedingten-Formatierung" Ooo_Calc zu "MS_Excel"
nicht adhoc verständlich.
Eine weitere "Einführung" in die "Bedingte-Formatierung" von Ooo_Calc findest Du hier :
http://www.ooowiki.de/CalcFormatBedingt ... rieCalc%29

Weiter unten das Thema : - Vorlagen wirken "im Hintergrund" - und folgende

Ob ein Wechsel auf die aktuelle Version Ooo_3.2.0 erhebliche Leistungssteigerungen vorweisen kann, muß jeder individuell selbst entscheiden.
Aber es sollte schon die aktuelle Version Verwendung finden, da jedes "Update" auch eine "Fehlerbereinigung" beinhaltet.

Ooo_3.2.0 hat in der Mehrzahl der Module (writer; calc usw) eine flottere Ladezeit von ca. 50% ermöglicht. Kann ich nur bestätigen (Win_XP-Sp3 ).

mfg
Gert

Re: Um steiger Fragen

von Stephan » So, 14.02.2010 13:42

zu Frage 3. wenn ich z.B. bereits einen fertig formatierten Bereich mit Rahmen habe. Und in diesen nachträglich noch eine bedingte Formatierung einfüge, so muß ich denn Rahmen eventuell für jede Zelle in der die bedingte eingefügt wird, wieder neu erstellen.
Wenn der Bereic auf einer einheitlichen Zellvorlage fusst sehe ich kein grundsätzliches Problem (vielleicht verstehe ich aber auch die Anforderung nicht), wenn der Bereich auf verschiedenen Zellvorlagen fußt, gibt es unter Umständen Probleme (aber auch nicht generewll sondern nur in Abhängigkeit der möglichen Hirarchie der konkreten Zellvorlagen).

Insgesamt in mir das Ganze bisher nicht so recht verständlich, so das evtl. eine genauere Erläuterung hilfreich wäre.

Ganz sicher müßtest Du aber zunächst das andere Konzept von bedingten Formatierungen in Calc (im Vergleich zu Excel) verstehen, weil durch die Verwendung von Formatvorlagen (und nicht Einzelattributen) eine andere Vorgehensweise bedingt ist wenn das Ganze funktionieren soll.
Kurz gesagt bei Excel ist es für eine Änderung eines Attributes mittels bedingter Formatierung in einem Zellbereich egal auf welchen Zellvorlagen die einzelnen Zellen des Bereiches fußen (ja, auch bei Excel gibts Zellvorlagen), bei Calc ist das jedoch nicht egal weil mögliche Hirarchien der Zellvorlagen zu berücksichtigen sind.

Tipp wäre eine bestehende Excel-Datei in Calc zu öffnen, dann erstellt Calc automatisch passende Vorlagen für die bedingten Formatierungen und man kann sich das Prinzip anschauen.
noch eine andere Frage. Verwende zurzeit die Version 2.4. Bringt ein upgrade auf 3 er Version was. speziell in calc?
pauschal gesagt: ich weiß es nicht.

genauer gesagt:
duie FRage ist sinnlos, denn natürlich hat es Änderungen in Calc gegeben, nur kann niemand Dir sagen ob Dir diese Ändeungen etwas bringen, da sie möglicherweise Funktionen in Calc betreffen die Du garnicht nutzt.

Gruß
Stephan

Re: Um steiger Fragen

von gerom » So, 14.02.2010 13:22

Hallo Stephan
thanks für deine Antworten.

zu Frage 1. verwendete vorher Exel, da ist dies möglich. Habe herausgefunden, wenn der Navigator geöffnet ist, können z.B. Bereichsnamen kopiert werden. (habe die Frage etwas unklar formuliert)

zu Frage 2. mal durchschmöckern, mein englisch ist aber nicht besonders :D

zu Frage 3. wenn ich z.B. bereits einen fertig formatierten Bereich mit Rahmen habe. Und in diesen nachträglich noch eine bedingte Formatierung einfüge, so muß ich denn Rahmen eventuell für jede Zelle in der die bedingte eingefügt wird, wieder neu erstellen.

noch eine andere Frage. Verwende zurzeit die Version 2.4. Bringt ein upgrade auf 3 er Version was. speziell in calc?

einen schönen Sonntag
mfg
gerom

Re: Um steiger Fragen

von Stephan » So, 14.02.2010 10:06

1. Wenn das Fenster "Gültigkeit" geöffnet ist, ist es nicht mehr möglich im Tabellenblatt einen Bereich auszuwählen um diesen in die Gültigkeit zu kopieren?
Ich verstehe das "nicht mehr" nicht, denn bei OOo war das noch nie möglich.
2. Ich suche eine Möglichkeit, ähnlich im Exel die Funktion "Gehe Zu", mit wenigen Klicks nur Zellen zu markieren die Formeln enthalten?
Ich glaube mit Bordmitteln geht das nicht, es kann aber sein das es eine Extension gibt, siehe z.B.:
http://extensions.services.openoffice.o ... cid=920794
3. Besteht beim Kopieren von bedingten Formaten die Möglichkeit nur die Hintergrundfarbe zu übertragen, und nicht die Einstellungen für den Rahmen?
Nein, wozu auch. OOo nutzt für bedingte Formatierungen ohnehin Zellformatvorlagen und keinen einzelnen Formatierungseinstellungen, so das die Übertragung einer Einjzelformatieung ohne Sinn wäre.



Gruß
Stephan

Um steiger Fragen

von gerom » Fr, 12.02.2010 22:36

Einen schönen Abend,
bin von XP zu Ubuntu und somit auch zu open office.
Einige Fragen dazu
1. Wenn das Fenster "Gültigkeit" geöffnet ist, ist es nicht mehr möglich im Tabellenblatt einen Bereich auszuwählen um diesen in die Gültigkeit zu kopieren?
2. Ich suche eine Möglichkeit, ähnlich im Exel die Funktion "Gehe Zu", mit wenigen Klicks nur Zellen zu markieren die Formeln enthalten?
3. Besteht beim Kopieren von bedingten Formaten die Möglichkeit nur die Hintergrundfarbe zu übertragen, und nicht die Einstellungen für den Rahmen?

hoffe meine Fragen verständlich dargestellt zuhaben.
Danke für Unterstützung

mfg
gerom

Nach oben