Hallo meine Freunde,
erst einmal ein dickes
Dankeschön an meinen Freund Jürgen

. Damit bin ich schon mal ein gutes Stück weiter.
Auch für unseren Formelpapst ein Dankeschön für seine Bemühungen

.
Jedoch, möchte ich es noch etwas "Komfortabler" haben. Ja ja, ich weiss! Keine Ahnung von der Materie, aber nach noch mehr verlangen wollen, tztztz.

.
Nun, wenn ich die Function nach rechts und unten ziehen will, ergibt das ein Problem. Denn die Zelladressen wandern ja nicht mit, da sie ja in Anführungszeichen stehen. Das ist ja so, als wären es Absolute Bezüge A-la $A$1. Und wenn ich die Anführungszeichen weglasse, dann määckert Calc und das Makro meldet einen "Exception".
Wenn ich aber den Aufruf der Function so ändere, dass sie sich die Zelladresse aus einer anderen Zelle holt, dann geht es, auch wenn es etwas umständlich ist.
Beispiel an Hand der angehängten geänderten Beispieldatei:
In A20 steht A2, und in B20 steht C2
In A21 steht A3, und in B21 steht C3
[...]
Der Aufruf der Function lautet dann:
Und die kann ich ja dann z.B. nach unten ziehen.
Schöner wäre es allerdings, wenn es ohne die Hilfszellen gehen würde, also dass die Zellbezüge sich automatisch anpassen. Läßt sich da noch was machen? Das wäre einfach fantastisch
*freu*. Und wenn nicht, ist es auch nicht weiter schlimm.
@Karo
Aua, da steht die Auflösung schon in der ersten Frage und ich suche verzweifelt mit mri und xray.
Tschuldigung mein Fehler. Ich sollte demnächst aufm Bahnhof lauter und deutlicher reden

.
Gruß
balu