von pmoegenb » Do, 25.02.2010 15:36
Hallo toby,
vielleicht liegts daran, dass bootstrap.ini keine Bedeutung mehr hat. Ich suche zumindest die Datei auf meinem System vergeblich. Ich gehe davon aus, dass OOo die Eintragungen, wie die übrigen Programme auch, in der Registry HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Shell Folders bzw. HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\User Shell Folder benutzt.
Steht dort z. B. beim Schlüssel Local AppData die Zeichenfolge D:\Dokumente und Einstellungen\toby\Anwendungsdaten, wird das Anwenderverzeichnis von OOo dort erstellt.
Im übrigen hat dies mit dem Speicherort eine Datenbankdatei (.odb) nichts zu tun. Ich habe z. B. 3 unterschiedliche Speicherorte für Datenbankdateien. Sofern die Pfadangabe unter Extras/Optionen.../OpenOffice.org Base/Datenbanken nicht mehr zutreffend ist, musst Du diese halt berichtigen.
Hallo toby,
vielleicht liegts daran, dass bootstrap.ini keine Bedeutung mehr hat. Ich suche zumindest die Datei auf meinem System vergeblich. Ich gehe davon aus, dass OOo die Eintragungen, wie die übrigen Programme auch, in der Registry [color=#0000BF]HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Shell Folders[/color] bzw. [color=#0000BF]HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\User Shell Folder[/color] benutzt.
Steht dort z. B. beim Schlüssel [b]Local AppData[/b] die Zeichenfolge [color=#0000BF]D:\Dokumente und Einstellungen\toby\Anwendungsdaten[/color], wird das Anwenderverzeichnis von OOo dort erstellt.
Im übrigen hat dies mit dem Speicherort eine Datenbankdatei (.odb) nichts zu tun. Ich habe z. B. 3 unterschiedliche Speicherorte für Datenbankdateien. Sofern die Pfadangabe unter [color=#0000BF]Extras/Optionen.../OpenOffice.org Base/Datenbanken[/color] nicht mehr zutreffend ist, musst Du diese halt berichtigen.