Dank eurer Hilfe funktioniert der Ablauf schon einmal.
Allerding stehe ich noch vor einem kosmetischen Problem:
Ich möchte das Ganze ja automatisiert ablaufen lassen (Datei öffnen / Script ausführen / Datei speichern und schließen).
An folgender Stelle scheint das Makro aber immer so lange zu hängen, bis ich das Dokument (Calc-Tabelle in der das Makro läuft) anklicke, bzw. darin eine Aktion durchführe (z.B. ein Menü öffnen oder ein anderes Tabellenblatt wählen).
Ich habe den Hänger auch schon etwas lokalisieren können, und zwar in der Schleife, die solange sucht, bis die temporär erzeugte Datei des Powershell-scripts vorhanden ist.
Code: Alles auswählen
Lz1 = timer()
'-------------
i = 0
Do until FileExists( sZiel )
wait 1000
i = i+1
If i > 60 then Exit Do
loop
Lz2 = timer()
tDauer = Lz2 - Lz1
'=========
sLOG= sLOG & tDauer & " Sek. gewartet / " & i & " Schleifendurchläufe - " & sTimeOnly(now) & chr(13)
'===
Der LOG sieht dann so aus:
Beginn: 11:25:16
minimiert: 11:25:16
Datei gelöscht: 11:25:16
Script ausgeführt: 11:25:16
216 Sek. gewartet / 1 Schleifendurchläufe - 11:28:52
Datei ausgelesen: 11:28:52
nächste leere Zelle gesucht: 11:28:52
Daten geschrieben: 11:28:52
Datei gelöscht: 11:28:52
Die 216 Sekunden sind die Zeit, welche ich gewartet habe um etwas zu unternehmen. Vom Aufbau der Schleife, dürfte diese ja eigentlich nur 60 Sekunden laufen und anschließend abbrechen. Aus irgend einem Grund läuft die Schleife nicht richtig, oder?
Habt ihr einen Tipp für mich?
Dank eurer Hilfe funktioniert der Ablauf schon einmal.
Allerding stehe ich noch vor einem kosmetischen Problem:
Ich möchte das Ganze ja automatisiert ablaufen lassen (Datei öffnen / Script ausführen / Datei speichern und schließen).
An folgender Stelle scheint das Makro aber immer so lange zu hängen, bis ich das Dokument (Calc-Tabelle in der das Makro läuft) anklicke, bzw. darin eine Aktion durchführe (z.B. ein Menü öffnen oder ein anderes Tabellenblatt wählen).
Ich habe den Hänger auch schon etwas lokalisieren können, und zwar in der Schleife, die solange sucht, bis die temporär erzeugte Datei des Powershell-scripts vorhanden ist.
[code]Lz1 = timer()
'-------------
i = 0
Do until FileExists( sZiel )
wait 1000
i = i+1
If i > 60 then Exit Do
loop
Lz2 = timer()
tDauer = Lz2 - Lz1
'=========
sLOG= sLOG & tDauer & " Sek. gewartet / " & i & " Schleifendurchläufe - " & sTimeOnly(now) & chr(13)
'===[/code]
Der LOG sieht dann so aus:
Beginn: 11:25:16
minimiert: 11:25:16
Datei gelöscht: 11:25:16
Script ausgeführt: 11:25:16
[color=#FF0000]216 Sek. gewartet / 1 Schleifendurchläufe - 11:28:52[/color]
Datei ausgelesen: 11:28:52
nächste leere Zelle gesucht: 11:28:52
Daten geschrieben: 11:28:52
Datei gelöscht: 11:28:52
Die 216 Sekunden sind die Zeit, welche ich gewartet habe um etwas zu unternehmen. Vom Aufbau der Schleife, dürfte diese ja eigentlich nur 60 Sekunden laufen und anschließend abbrechen. Aus irgend einem Grund läuft die Schleife nicht richtig, oder?
Habt ihr einen Tipp für mich?