Dass "alle Dateien gespeichert werden", stimmt nicht, weil ja auch keine Datei bearbeitet wurde, sondern nur geöffnet.
dann solltest Du das nötigenfalls dem OOo-Projekt mitteilen:
viewtopic.php?f=3&t=12975
Meines Erachtens ist jedoch diese Fehlermeldung vollkommen korrekt, da es selbst bei theoretisch genauer Betrachtung die richtige Aussage ist, da OOo nicht wissen kann ob eine Datei nur geöffnet ist oder zum Bearbeiten geöffnet ist.
Erläuterung:
OOo kann zu jedem Zeitpunkt abstürzen, also auch dann als zwar schon eine Bearbeitungsaktion stattgefunden hat (z.B. eine Taste drücken) diese jedoch noch keine Wirkung zeigt, weil OOo vor der (Bildschirm)änderung abstürzt, da Dieses für das Programm ununterscheidbar ist (wäre es unterscheidbar könnte das Programm ja den Absturz noch verhindern) scheint mir die Meldung auch formal korrekt.
Mögliche 'Mißverständnisse' hierbei auszuschliessen ist jedoch einfach, man muß dem Programm nur mitteilen das man die dAtei wirklich nicht bearbeiten will, was man dadurch tut das man im Öffnen-Dialog die Option "Nur Lesen" aktiviert.
Die Wiederherstllung startet dann aber beim nächsten Öffnen von OpenOffice, allerdings mit dem Resultat, dass es wieder nicht geht, sondern das Wiederherstellen/Abstürzen von neuem Beginnt.
Ja, das ist bereits mehrfach im Forum diskutiert und ich schrieb bereits:
Falls nein, ist das was Du beschreibst völlig normales Verhalten, welches immer bei einer fehlerhaften DAtei auftritt, die ihrerseits das Programm zum Absturz bringt, und leicht durch Nutuzung von "Abbrechen" zu vermeiden sein sollte.
es handelt sich schlichtweg um eine Datei, die etwas enthält was das Programm zum Absturz bringt, was dann natürlich in einer solchen SChleife endet da die Absturzursache ja bereits in der DAtei liegt und nicht erst durch Bearbeitungsschritte der DAtei ausgelöst wird.
Gruß
Stephan
[quote]Dass "alle Dateien gespeichert werden", stimmt nicht, weil ja auch keine Datei bearbeitet wurde, sondern nur geöffnet.[/quote]
dann solltest Du das nötigenfalls dem OOo-Projekt mitteilen:
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=3&t=12975
Meines Erachtens ist jedoch diese Fehlermeldung vollkommen korrekt, da es selbst bei theoretisch genauer Betrachtung die richtige Aussage ist, da OOo nicht wissen kann ob eine Datei nur geöffnet ist oder zum Bearbeiten geöffnet ist.
Erläuterung:
OOo kann zu jedem Zeitpunkt abstürzen, also auch dann als zwar schon eine Bearbeitungsaktion stattgefunden hat (z.B. eine Taste drücken) diese jedoch noch keine Wirkung zeigt, weil OOo vor der (Bildschirm)änderung abstürzt, da Dieses für das Programm ununterscheidbar ist (wäre es unterscheidbar könnte das Programm ja den Absturz noch verhindern) scheint mir die Meldung auch formal korrekt.
Mögliche 'Mißverständnisse' hierbei auszuschliessen ist jedoch einfach, man muß dem Programm nur mitteilen das man die dAtei wirklich nicht bearbeiten will, was man dadurch tut das man im Öffnen-Dialog die Option "Nur Lesen" aktiviert.
[quote]Die Wiederherstllung startet dann aber beim nächsten Öffnen von OpenOffice, allerdings mit dem Resultat, dass es wieder nicht geht, sondern das Wiederherstellen/Abstürzen von neuem Beginnt.[/quote]
Ja, das ist bereits mehrfach im Forum diskutiert und ich schrieb bereits:
[quote]Falls nein, ist das was Du beschreibst völlig normales Verhalten, welches immer bei einer fehlerhaften DAtei auftritt, die ihrerseits das Programm zum Absturz bringt, und leicht durch Nutuzung von "Abbrechen" zu vermeiden sein sollte.[/quote]
es handelt sich schlichtweg um eine Datei, die etwas enthält was das Programm zum Absturz bringt, was dann natürlich in einer solchen SChleife endet da die Absturzursache ja bereits in der DAtei liegt und nicht erst durch Bearbeitungsschritte der DAtei ausgelöst wird.
Gruß
Stephan