von housefreund » Do, 11.03.2010 08:24
lorbass hat geschrieben:housefreund hat geschrieben:Können sie geknackt werden? Mit welchem Aufwand?
Ja. Aufwand: Drag & Drop.
Hast du das schon mal ausprobiert? Wenn ich im Dialog
PDF Optionen die Markierung vor
Inhalt kopieren erlauben entferne, gelingt mir das nicht. Wie hast du das geschafft?
Also ich kann das entsprechende Programm leider nicht mehr auf meinem x64-System installieren, hat mir der Installer gerade gesagt.
Aber letzten November/Oktober hatte ich so ein Dokument, das musste ich drucken. Inhalt kopieren und Drucken waren nicht erlaubt. Das Programm hat dann die entsprechende freie Datei erzeugt.*
housefreund hat geschrieben:Sind vergleichbare Schutzmaßnahmen, etwa durch Adobe Acrobat erstellt, sicherer?
Das würde mich auch sehr interessieren!
Als Lektüre empfehle ich die
PDF Reference, Sixth Edition, version 1.7, Kapitel 3.5. (Die neueren Spezifikationen sind als Standard
ISO 32000 für 380 CHF bei der ISO erhältlich):
PDF Reference 1.7 hat geschrieben:The following algorithms are used when encrypting data in a PDF file:
• A proprietary encryption algorithm known as RC4. [...]
• The AES (Advanced Encryption Standard) algorithm (beginning with PDF 1.6). [...]
Und
AES alias Rijndael-Algorithmus ist derzeit
das Standard-Schlüsselverfahren schlechthin, das höchsten Geheimhaltungsstufen gerecht wird.
Gruß
lorbass
Also ob das Programm da gegenhalten zu vermag, keine Ahnung, kann es leider nicht mehr ausprobieren. Klingt aber gut was du schreibst.

Summa summarum heißt das wohl, man muss die gute Adobe Software nutzen, also zahlen.
*nur um es mal gesagt zu haben: Einen Ta gspäter kam dann auch die freie Datei vom Prof, es hatten sich so einige Studenten beschwert.

Prof meinte später er wollte eigentlich nur das Öffnen der Datei verschlüsseln und nichts anderes und hatte sich verklickt.
[quote="lorbass"][quote="housefreund"][quote]Können sie geknackt werden? Mit welchem Aufwand?[/quote]Ja. Aufwand: Drag & Drop.[/quote]
Hast du das schon mal ausprobiert? Wenn ich im Dialog [i]PDF Optionen[/i] die Markierung vor [i]Inhalt kopieren erlauben[/i] entferne, gelingt mir das nicht. Wie hast du das geschafft? [/quote]Also ich kann das entsprechende Programm leider nicht mehr auf meinem x64-System installieren, hat mir der Installer gerade gesagt.
Aber letzten November/Oktober hatte ich so ein Dokument, das musste ich drucken. Inhalt kopieren und Drucken waren nicht erlaubt. Das Programm hat dann die entsprechende freie Datei erzeugt.*
[quote][quote="housefreund"][quote]Sind vergleichbare Schutzmaßnahmen, etwa durch Adobe Acrobat erstellt, sicherer?[/quote]Das würde mich auch sehr interessieren![/quote]
Als Lektüre empfehle ich die [url=http://www.adobe.com/devnet/acrobat/pdfs/pdf_reference_1-7.pdf]PDF Reference, Sixth Edition, version 1.7[/url], Kapitel 3.5. (Die neueren Spezifikationen sind als Standard [url=http://www.iso.org/iso/iso_catalogue/catalogue_tc/catalogue_detail.htm?csnumber=51502]ISO 32000[/url] für 380 CHF bei der ISO erhältlich):
[quote="PDF Reference 1.7"]The following algorithms are used when encrypting data in a PDF file:
• A proprietary encryption algorithm known as RC4. [...]
• The AES (Advanced Encryption Standard) algorithm (beginning with PDF 1.6). [...][/quote]
Und [url=https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Advanced_Encryption_Standard]AES[/url] alias Rijndael-Algorithmus ist derzeit [b]das[/b] Standard-Schlüsselverfahren schlechthin, das höchsten Geheimhaltungsstufen gerecht wird.
Gruß
lorbass[/quote]
Also ob das Programm da gegenhalten zu vermag, keine Ahnung, kann es leider nicht mehr ausprobieren. Klingt aber gut was du schreibst. :)
Summa summarum heißt das wohl, man muss die gute Adobe Software nutzen, also zahlen. :)
*nur um es mal gesagt zu haben: Einen Ta gspäter kam dann auch die freie Datei vom Prof, es hatten sich so einige Studenten beschwert. :) Prof meinte später er wollte eigentlich nur das Öffnen der Datei verschlüsseln und nichts anderes und hatte sich verklickt.