Hast Du da negative Erfahrungen? Konkrete Beispieldatei oder Hinweise unter welchen Bedingungen es Probleme gibt.
Ja ich hatte eine negative Erfahrung.
Mit der Verknüpfung
"file" klappte es nicht. Da standen nach dem transponieren nur noch Nullen....
Wenn ich von der zu transponierenden Tabelle eine Kopie des Tabellenblattes anlege und dann im neuen Blatt Verknüpfungen innerhalb der Datei zum originalen Tabellenblatt anlege (was schnell gemacht ist), dann gibt es keine Fehler.
Kann es aber vielleicht auch an der Menge der Daten liegen? Mein Ausgangstabelle hat 105 Spalten und 38 Zeilen ... 104 Spalten davon haben externe Verknüpfungen über jeweils 35 Zeilen ...
Ich will nur sagen es selbst zu probieren ist nicht unsicherer als sich auf die Hilfe zu verlassen, denn die ist nicht fehlerfrei.
Schade, dass sie nicht fehlerfrei ist

... aber sie wird ja immer besser...
Idee 1:
Wer schreibt die Hilfe? Kann man da unkompliziert Erfahrungen weiterreichen, dass die Hilfe immer besser wird?
(Stephan ich gehe mal aus, dass Du bei derart vielen Beiträgen sicher weist, wie das geht.)
Idee 2:
Nun wäre ja denkbar, dass man die Häufigkeitsfunktion erweitert / neu modelliert und dann der Allgemeinheit z.B. als AddIn zur Verfügung stellt. Leider habe ich beim Programmieren zwei linke Hände, würde mich aber bereit erklären, das mit einem Leser mit Programmierkenntnissen zusammen voranzutreiben. Wie geht das (--> neues Thema im Forum dafür erstellen, hier weiter machen?)
[quote] Hast Du da negative Erfahrungen? Konkrete Beispieldatei oder Hinweise unter welchen Bedingungen es Probleme gibt. [/quote]
Ja ich hatte eine negative Erfahrung.
Mit der Verknüpfung[i] "file"[/i] klappte es nicht. Da standen nach dem transponieren nur noch Nullen.... :?
Wenn ich von der zu transponierenden Tabelle eine Kopie des Tabellenblattes anlege und dann im neuen Blatt Verknüpfungen innerhalb der Datei zum originalen Tabellenblatt anlege (was schnell gemacht ist), dann gibt es keine Fehler.
Kann es aber vielleicht auch an der Menge der Daten liegen? Mein Ausgangstabelle hat 105 Spalten und 38 Zeilen ... 104 Spalten davon haben externe Verknüpfungen über jeweils 35 Zeilen ...
[quote]Ich will nur sagen es selbst zu probieren ist nicht unsicherer als sich auf die Hilfe zu verlassen, denn die ist nicht fehlerfrei. [/quote]
Schade, dass sie nicht fehlerfrei ist :cry: ... aber sie wird ja immer besser... :P
[b]Idee 1:[/b]
Wer schreibt die Hilfe? Kann man da unkompliziert Erfahrungen weiterreichen, dass die Hilfe immer besser wird? [i](Stephan ich gehe mal aus, dass Du bei derart vielen Beiträgen sicher weist, wie das geht.)[/i]
[b]Idee 2:[/b]
Nun wäre ja denkbar, dass man die Häufigkeitsfunktion erweitert / neu modelliert und dann der Allgemeinheit z.B. als AddIn zur Verfügung stellt. Leider habe ich beim Programmieren zwei linke Hände, würde mich aber bereit erklären, das mit einem Leser mit Programmierkenntnissen zusammen voranzutreiben. Wie geht das (--> neues Thema im Forum dafür erstellen, hier weiter machen?)