von juetho » Mi, 28.04.2010 09:55
Hallo,
so pauschal kann das mit Sicherheit niemand beantworten. Es hängt doch immer davon ab, welche und wie viele Dokumente geöffnet sind, welche Querverbindungen benutzt werden und welche Programmbestandteile damit benötigt werden.
Beispiel: Ein Textdokument mit Verknüpfung auf Daten aus einem anderen Text braucht nur das Textprogramm. Bei einer Verknüpfung auf eine Kalk-Tabelle wird noch das Kalkulationsprogramm benötigt, bei einer Verknüpfung auf eine DB-Tabelle das Datenmodul. Hinzu kommen die vielen einzelnen DLLs.
Aber ich frage mich wirklich, in welchem Zusammenhang das heutzutage noch von Bedeutung ist. Auf meinem XP mit 512 MB hatte ich niemals Probleme.
Wenn es für dich relevant ist, müsstest du die Arbeitsbedingungen genauer beschreiben. Jürgen
Hallo,
so pauschal kann das mit Sicherheit niemand beantworten. Es hängt doch immer davon ab, welche und wie viele Dokumente geöffnet sind, welche Querverbindungen benutzt werden und welche Programmbestandteile damit benötigt werden.
Beispiel: Ein Textdokument mit Verknüpfung auf Daten aus einem anderen Text braucht nur das Textprogramm. Bei einer Verknüpfung auf eine Kalk-Tabelle wird noch das Kalkulationsprogramm benötigt, bei einer Verknüpfung auf eine DB-Tabelle das Datenmodul. Hinzu kommen die vielen einzelnen DLLs.
Aber ich frage mich wirklich, in welchem Zusammenhang das heutzutage noch von Bedeutung ist. Auf meinem XP mit 512 MB hatte ich niemals Probleme.
Wenn es für dich relevant ist, müsstest du die Arbeitsbedingungen genauer beschreiben. Jürgen