Inhaltsverzeichnis fehlerhaft formatiert

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Inhaltsverzeichnis fehlerhaft formatiert

Re: Inhaltsverzeichnis fehlerhaft formatiert

von Steffen093 » Do, 13.05.2010 21:19

Vielen Dank Rocko, ich habe alles durchgearbeitet und nun sieht es endlich so aus wie es sollte! :D
Danke für die Mühe an alle!

Re: Inhaltsverzeichnis fehlerhaft formatiert

von Steffen093 » Do, 13.05.2010 18:27

Du hast recht, mit der Datei wird es klarer. Ich habe die Datei jetzt mal angehängt.

Ich möchte aber noch einmal betonen, da offenbar bei "mit MS Office 2007 geöffnet" automatisch auf eine Datei im *.doc Format geschlossen wird:
Ich habe immer nur mit einer *.odt Datei gearbeitet und diese nie in *.doc umgewandelt. Ich habe diese *.odt in MS Office 2007 geöffnet, ohne sie vorher in ein anderes Dateiformat umzuwandeln. Daher würde ich dein Fazit als Fehlerursache ausschließen.
Dateianhänge
test.odt
(16.79 KiB) 29-mal heruntergeladen

Re: Inhaltsverzeichnis fehlerhaft formatiert

von AndreasJBittner » Do, 13.05.2010 17:45

Hallo Steffen,

aha, ich hab nix mehr mit M$O zu tun, daher wußte ich nicht, daß die mittlerweile das odt-Format lesen können. Vielleicht kannst Du auch die Titel etwas schicker wählen, daß 5 mal "Kompetenzen in..." untereinander und im zerrupften Inhaltsverzeichniseintrag das Wort Kompetenz gleich zwei Mal steht, sieht ja auch nicht so dolle aus. Vielleicht kannst Du es einfach weglassen, zumal Du Kompetenz im Titel des übergeordneten Kapitels hast. Das würde Dein Formatierungsproblem zwar nur indirekt lösen, trüge aber zum besseren Gesamteindruck bei ;-)

Grüße
Andreas

Re: Inhaltsverzeichnis fehlerhaft formatiert

von Steffen093 » Do, 13.05.2010 17:24

Ich habe es ja in *.odt gespeichert. Office 2007 kann das öffnen und stellt es sogar auch noch wie gewünscht dar. Würde nur gerne weiterhin mit OpenOffice arbeiten.

Re: Inhaltsverzeichnis fehlerhaft formatiert

von AndreasJBittner » Do, 13.05.2010 17:16

Du Schlemihl,

Du hast uns nicht verraten, daß Du Dein Machwerk als M$-Doc speicherst, wunder Dich dann nicht, wenn solche Ungereimtheiten auftauchen! Nimm *.odt.

Grüße
Andreas

Re: Inhaltsverzeichnis fehlerhaft formatiert

von Steffen093 » Do, 13.05.2010 17:02

Hallo miesepeter,
ich habe es jetzt mal so probiert wir du es erklärt hast (bzw. so wie ich es verstanden habe). Mein Problem hat sich dadurch leider nur verschoben, jedoch nicht gelöst. Ich habe die Absatzvorlage von "Inhaltsverzeichnis 4" bearbeite und den Einzug von "Erste Zeile" auf verschiedene negative Werte abgeändert.
Ich habe die Datei testweise mal mit MS Office 2007 geöffnet, da wird es richtig dargestellt.

Falls es jemand mal selbst testen will, hier die Daten zum rüberkopieren:
1 Zuständigkeiten: Instrumente und Kompetenzen 2
1.1.1 Begriff und Zuweisung der Zuständigkeiten in der Europäischen Union 2
1.1.2 Entwicklung der Zuständigkeitsordnung 2
1.2 Die Kompetenzordnung in der Europäischen Union 3
1.2.1 Ziele der Union und Kompetenzordnung 4
1.2.2 Kompetenzbegründung und Kompetenzausübung 4
1.2.3 Sachbereiche von Gemeinschaftskompetenzen 5
1.2.3.1 Kompetenz zur Schaffung des Binnenmarkts 5
1.2.3.2 Kompetenz in der Wettbewerbspolitik 5
1.2.3.3 Kompetenz in binnenmarktlichen Sondersektoren 5
1.2.3.4 Kompetenzen in der Außenhandelspolitik 6
1.2.3.5 Kompetenzen der Währungs- und Wirtschaftspolitik 6
1.2.3.6 Kompetenzen zur Flankierung des Binnenmarkts und binnenmarktüber­schreitende Kompetenzen 6
1.2.3.7 Abrundungskompetenz

Re: Inhaltsverzeichnis fehlerhaft formatiert

von miesepeter » Di, 11.05.2010 11:37

Hallo,
möglicherweise wäre dir damit schon geholfen, wenn du (über Absatzvorlage "Inhaltsverzeichnis X" > Einzüge und Abstände...) die Absätze des Inhaltsverzeichnisses so änderst, dass ein negativer Erstzeileneinzug definiert wird. Damit ist die Ursache des Problems natürlich nicht beseitigt, wenn's aber ausgedruckt ist, sieht man keinen Unterschied.

( "Inhaltsverzeichnis X": X meint die Nummer der Absatzvorlage, als Vorgabe sind 10 Ebenen vorhanden.)

Wenn du dein Dokument später änderst, bleiben ja die geänderten Absatzvorlagen des Inhaltsverzeichnisses in diesem Dokument gespeichert und ein neu angelegtes Inhaltsverzeichnis übernähme die geänderten Formatierungen. Wenn du solche Arbeiten nicht zu oft abliefern musst, könnte das doch ein brauchbarer "workaround" sein, oder?
Ciao

Re: Inhaltsverzeichnis fehlerhaft formatiert

von Steffen093 » Di, 11.05.2010 09:42

Zunächst einmal danke für eure Antworten!

@ AndreasJBittner
Ich habe nachgeschaut. Es ist alle gleich formatiert auf Blocksatz (Inhaltsverzeichnis 4 und Überschrift 4).

@ Rocko
Da die selbe Vorlage verwendet wird wie in den Punkten darüber müsste doch die Darstellung im Inhaltsverzeichnis auch gleich bzw. bündig sein und nicht versetzt. Deswegen weiß ich nicht ob ich weiterkomme, wenn ich die Formatierung des Inhaltsverzeichnis ändere. Oder habe ich da was falsch verstanden? Ich habe jetzt jedenfalls mal eine Silbentrennung eingefügt. Das Ergebnis ist eine leichte Verbesserung, aber optimal ist das Ganze leider noch nicht (siehe Bild).
Dateianhänge
Unbenannt.png
Unbenannt.png (10.26 KiB) 631 mal betrachtet

Re: Inhaltsverzeichnis fehlerhaft formatiert

von AndreasJBittner » Mo, 10.05.2010 16:16

Hi,

das sieh so aus als sei die Überschrift als Blocksatz formatiert und der Rest nicht. Mal die Überschrift *im Text* (nicht im Inhaltsverzeichnis) anklicken und nachsehen, ggf. auf linksbündig zurückstellen.

Grüße
Andreas

Inhaltsverzeichnis fehlerhaft formatiert

von Steffen093 » Mo, 10.05.2010 15:47

Hallo,
ich habe leider über die Forensuche nichts gefunden, deshalb nun mein Post. Folgendes Problem:
Ich habe eine etwas längere Überschrift (Format: Überschrift 4), die im Inhaltsverzeichnis leider nicht bündig mit den anderen Überschriften der selben Ebene dargestellt wird (siehe Bild).
Weiß jemand, wie ich dies korrigieren kann?
Dateianhänge
Unbenannt.png
Unbenannt.png (10.26 KiB) 655 mal betrachtet

Nach oben