von miesepeter » Di, 11.05.2010 11:37
Hallo,
möglicherweise wäre dir damit schon geholfen, wenn du (über Absatzvorlage "Inhaltsverzeichnis X" > Einzüge und Abstände...) die Absätze des Inhaltsverzeichnisses so änderst, dass ein negativer Erstzeileneinzug definiert wird. Damit ist die Ursache des Problems natürlich nicht beseitigt, wenn's aber ausgedruckt ist, sieht man keinen Unterschied.
( "Inhaltsverzeichnis X": X meint die Nummer der Absatzvorlage, als Vorgabe sind 10 Ebenen vorhanden.)
Wenn du dein Dokument später änderst, bleiben ja die geänderten Absatzvorlagen des Inhaltsverzeichnisses in diesem Dokument gespeichert und ein neu angelegtes Inhaltsverzeichnis übernähme die geänderten Formatierungen. Wenn du solche Arbeiten nicht zu oft abliefern musst, könnte das doch ein brauchbarer "workaround" sein, oder?
Ciao
Hallo,
möglicherweise wäre dir damit schon geholfen, wenn du [b][i](über Absatzvorlage "Inhaltsverzeichnis X" > Einzüge und Abstände...)[/i][/b] die Absätze des Inhaltsverzeichnisses so änderst, dass ein negativer Erstzeileneinzug definiert wird. Damit ist die Ursache des Problems natürlich nicht beseitigt, wenn's aber ausgedruckt ist, sieht man keinen Unterschied.
( "Inhaltsverzeichnis X": X meint die Nummer der Absatzvorlage, als Vorgabe sind 10 Ebenen vorhanden.)
Wenn du dein Dokument später änderst, bleiben ja die geänderten Absatzvorlagen des Inhaltsverzeichnisses in diesem Dokument gespeichert und ein neu angelegtes Inhaltsverzeichnis übernähme die geänderten Formatierungen. Wenn du solche Arbeiten nicht zu oft abliefern musst, könnte das doch ein brauchbarer "workaround" sein, oder?
Ciao