von miesepeter » So, 13.06.2010 16:37
Hallo,
dein Anliegen habe ich schon länger gelesen, traue mir aber eigentlich nicht zu, dir
die kompetente Antwort zu geben. Was mir auffiel:
isabell2008 hat geschrieben:in einem Forum habe ich irgendwas mit ActiveX gelesen.
Ich glaube, das hat nichts mit deinem Problem zu tun:
"ActiveX [ˌæktɪvˈɛks] bezeichnet ein Softwarekomponenten-Modell von Microsoft für aktive Inhalte. ActiveX-Komponenten erweitern die Component-Object-Model-Standards (COM) von Microsoft." (Wikipedia)
isabell2008 hat geschrieben:mountbefehl in der fstab
Hier würde ich zuerst suchen. Das wiki in ubuntuusers.de führt u.a. aus:
http://wiki.ubuntuusers.de/Windows-Partitionen_einbinden hat geschrieben:Programme ausführen - Permission denied
Wenn man auf NTFS-Partitionen trotz ausreichender Rechte den Fehler "bash: ./Programm.sh: Permission denied" erhält, fehlt die "exec" Option beim mount-Befehl bzw. im fstab-Eintrag.
UUID=<UUID> /media/<Name> ntfs rw,auto,users,exec,nls=utf8,umask=007,gid=46 0 0
Das Hinzufügen von
exec führte z.B. bei meinem Rechner (nicht Netzwerk) dazu, dass ich endlich von OpenOffice aus Dateien auf NTFS-Partitionen
erstellen konnte; vorher konnte ich sie nur bearbeiten. Möglicherweise änderst du in deinem fstab-Eintrag
file_mode=0644 nach
file_mode=0744 oder
file_mode=0755. Die Änderungen werden jedoch nicht sofort wirksam; ich würde nach Änderung der fstab den Computer neu starten. Oder du schaust im ubuntuusers-Wiki bei diversen Stellen nach, Suchbegriffe wie
fstab, ntfs, netzwerk, windows, freigabe... Leider ist das alles nicht besonders selbsterklärend...
isabell2008 hat geschrieben:Die Freigaben in der Open Office stimmen irgendwie nicht
Da wüsste ich nicht, was ich darauf antworten sollte. Es wurde aber im Forum mehrmals beschrieben, dass sich OpenOffice beim Zugriff auf Netzlaufwerke manchmal etwas störrisch anstellt.
Wenn diese Anregungen nicht helfen, dann versuch's mal hier im Forum in der Abteilung Linux, im ubuntuusers.de, linuxmintusers.de oder einem sonstigen Linuxforum.
Viel Erfolg!
Hallo,
dein Anliegen habe ich schon länger gelesen, traue mir aber eigentlich nicht zu, dir [b]die[/b] kompetente Antwort zu geben. Was mir auffiel:
[quote="isabell2008"]in einem Forum habe ich irgendwas mit ActiveX gelesen.[/quote]Ich glaube, das hat nichts mit deinem Problem zu tun: [i]"ActiveX [ˌæktɪvˈɛks] bezeichnet ein Softwarekomponenten-Modell von Microsoft für aktive Inhalte. ActiveX-Komponenten erweitern die Component-Object-Model-Standards (COM) von Microsoft."[/i] (Wikipedia)
[quote="isabell2008"]mountbefehl in der fstab[/quote]Hier würde ich zuerst suchen. Das wiki in ubuntuusers.de führt u.a. aus:
[quote="http://wiki.ubuntuusers.de/Windows-Partitionen_einbinden"][color=#004040][b]Programme ausführen - Permission denied[/b]
Wenn man auf NTFS-Partitionen trotz ausreichender Rechte den Fehler "bash: ./Programm.sh: Permission denied" erhält, fehlt die "exec" Option beim mount-Befehl bzw. im fstab-Eintrag.
[i]UUID=<UUID> /media/<Name> ntfs rw,auto,users,exec,nls=utf8,umask=007,gid=46 0 0[/i][/color][/quote]Das Hinzufügen von [b]exec[/b] führte z.B. bei meinem Rechner (nicht Netzwerk) dazu, dass ich endlich von OpenOffice aus Dateien auf NTFS-Partitionen [b]erstellen[/b] konnte; vorher konnte ich sie nur bearbeiten. Möglicherweise änderst du in deinem fstab-Eintrag [b]file_mode=0644[/b] nach [b]file_mode=0744[/b] oder [b]file_mode=0755[/b]. Die Änderungen werden jedoch nicht sofort wirksam; ich würde nach Änderung der fstab den Computer neu starten. Oder du schaust im ubuntuusers-Wiki bei diversen Stellen nach, Suchbegriffe wie [i]fstab, ntfs, netzwerk, windows, freigabe[/i]... Leider ist das alles nicht besonders selbsterklärend...
[quote="isabell2008"]Die Freigaben in der Open Office stimmen irgendwie nicht[/quote]
Da wüsste ich nicht, was ich darauf antworten sollte. Es wurde aber im Forum mehrmals beschrieben, dass sich OpenOffice beim Zugriff auf Netzlaufwerke manchmal etwas störrisch anstellt.
Wenn diese Anregungen nicht helfen, dann versuch's mal hier im Forum in der Abteilung Linux, im ubuntuusers.de, linuxmintusers.de oder einem sonstigen Linuxforum.
Viel Erfolg!