Speichergröße des Dokumentes

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Speichergröße des Dokumentes

Re: Speichergröße des Dokumentes

von Stephan » Sa, 03.07.2010 12:05

.jpg-Dateien werden m. W. beim Zippen nicht kleiner, da dies bereits ein gepacktes Format ist.
Das es ein gepacktes Format ist hat doch nichts damit zu tun das es nicht weiter verkleinert werden könnte, denn natürlich komprimieren verschiedene Packalgorithmen verschieden stark (wobei manche, u.U. z.B. jpg, zusätzlich verlustbehaftet sind und manche, z.B. zip, nicht) und selbst bei ein und demselben Algorithmus sind ggf. verschiedene Kompressionsstufen wählbar.

Ich hätte mich jetzt mit Letzterem auch in der FRage .jpg/.zip jederzeit herausreden können, wenn ich es jetzt aber teste stelle ich fest das eine solche Ausrede nicht einmal nötig ist:

anhängend 4 Dateien wobei Image1.jpg ein jpg mit 10%-Kompreession ist das dazugehörige zip ist Image1.zip und Image1-a.jpg ein jpg mit 99% Kompression.

Die Dateigrössen verhalten sich wie folgt:

50141 Byte (Image1.jpg) --> 35430 Byte (Image1.zip)
Verkleinerung durch das Zippen also ca. 29%

9.339 Byte (Image1-a.jpg) --> 5.154 Byte (Image1-a.zip)
Verkleinerung durch das Zippen also ca. 44%
Wieviel Speicherplatz sie benötigen, lässt sich meiner Meinung nach zuverlässig nur durch den Vergleich speichern mit / ohne Bild feststellen.
Dem kann ich mich nur anschliessen, zumal ODF-Dateien gleichen Inhalts auch verschieden stark komprimiert sein können, siehe die inhaltsgleichen Dateien: Beispiel_normale_Kompression.odt (64.571 Byte) und Beispiel_starke_Kompression.odt (48.744 Byte).



Gruß
Stephan
Dateianhänge
Beispiel_starke_Kompression.odt
(47.6 KiB) 29-mal heruntergeladen
Beispiel_normale_Kompression.odt
(63.06 KiB) 33-mal heruntergeladen
Image1-a.zip
(5.03 KiB) 32-mal heruntergeladen
Image1-a.jpg
Image1-a.jpg (9.12 KiB) 512 mal betrachtet
Image1.zip
(34.6 KiB) 28-mal heruntergeladen
Image1.jpg
Image1.jpg (48.97 KiB) 512 mal betrachtet

Re: Speichergröße des Dokumentes

von pmoegenb » Sa, 03.07.2010 11:43

Eddy hat geschrieben: Abgesehen davon sind die Bilder nach dem Entpacken des ODT Dokumentes - ja, was wohl? - nicht mehr gepackt sondern in der ursprünglichen Größe zu sehen. Wieviel Speicherplatz sie benötigen, lässt sich meiner Meinung nach zuverlässig nur durch den Vergleich speichern mit / ohne Bild feststellen.
Hallo Eddy,
dazu kann ich nur Dir zustimmen.

Re: Speichergröße des Dokumentes

von Eddy » Sa, 03.07.2010 11:29

Hallo pmoegenb,

richtig, jpeg ist gepackt und wird im ODT nicht (allenfalls minimal) kleiner.

Auch deshalb schrieb ich schon weiter oben, dass der Frager sich einfach seine Originalbilder bei der Größenfeststellung ansehen soll.
Abgesehen davon sind die Bilder nach dem Entpacken des ODT Dokumentes - ja, was wohl? - nicht mehr gepackt sondern in der ursprünglichen Größe zu sehen. Wieviel Speicherplatz sie benötigen, lässt sich meiner Meinung nach zuverlässig nur durch den Vergleich speichern mit / ohne Bild feststellen.
Ich lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.

Mit gepackten grüßen

Eddy

Re: Speichergröße des Dokumentes

von pmoegenb » Fr, 02.07.2010 17:00

Eddy hat geschrieben:Hollo,

Dokument entpacken und dann die Größe der Bilder feststellen hilft hier nicht. Durchs Entpacken nehmen die Bilder wieder ihre Originalgröße an.
Hallo Eddy,
.jpg-Dateien werden m. W. beim Zippen nicht kleiner, da dies bereits ein gepacktes Format ist.

Re: Speichergröße des Dokumentes

von erdnuss » Fr, 02.07.2010 13:17

Kruemel112 hat geschrieben:Moin

eigentlich wurde es hier ja schon geschrieben, aber ich versuche es noch einmal:
- die Dateiendung von .odt nach .zip ändern (vorsichtshalber eine Kopie verwenden)
- diese Datei mit einem Packprogramm in einen Ordner entpacken
- in diesem Ordner den Ordner Pictures öffnen, hierin befinden sich die eingefügten Bilder
- die Bilder kann man jetzt mit einem Bildbetrachter öffnen und gegebenen Falls in geringerer Auflösung wieder speichern, dadurch reduziert man die Größe
- jetzt den Inhalt des übergeordneten Ordners (nicht den Ordner selbst) wieder zu einer .zip-Datei packen
- die Dateiendung von .zip nach .odt ändern
- fertig

MfG
Ok das hab ich verstanden, hab die ganze zeit die falschen Ordner aufgemacht. Den Ordner Pictures war zuweit unten und den habe ich übersehen.

Wer mit offenen Augen dur die Welt geht hat mehr davon :shock:

Danke und Gruß

Re: Speichergröße des Dokumentes

von erdnuss » Fr, 02.07.2010 13:11

Eddy hat geschrieben:
Dass eine Verknüpfung weniger Speicherplatz benötigt als ein Bild ist normal und logisch. Das aus 860KB plötzlich 3,7MB werden, ist für mich nicht zu erklären. Hast Du das mit einem ansonsten leeren Dokument probiert?
Hier noch ein paar Daten zu dem Versuch.
Ich hatte ein leeres Writer dokument genommen und ein *.jpg Bild verknüpft, und diese dann unter *.odt gespeichert.

Ich benutze momentan die Version OO 2.0.2

Version zu alt??

Gruß
erdnuss

Re: Speichergröße des Dokumentes

von Eddy » Fr, 02.07.2010 12:53

Hollo,

Dokument entpacken und dann die Größe der Bilder feststellen hilft hier nicht. Durchs Entpacken nehmen die Bilder wieder ihre Originalgröße an.

Mit gepackten Grüßen

Eddy

Re: Speichergröße des Dokumentes

von Kruemel112 » Fr, 02.07.2010 11:24

Moin
erdnuss hat geschrieben:... Nun will ich wissen welche Bilder, bzw. Anhänge so groß sind. ...
eigentlich wurde es hier ja schon geschrieben, aber ich versuche es noch einmal:
- die Dateiendung von .odt nach .zip ändern (vorsichtshalber eine Kopie verwenden)
- diese Datei mit einem Packprogramm in einen Ordner entpacken
- in diesem Ordner den Ordner Pictures öffnen, hierin befinden sich die eingefügten Bilder
- die Bilder kann man jetzt mit einem Bildbetrachter öffnen und gegebenen Falls in geringerer Auflösung wieder speichern, dadurch reduziert man die Größe
- jetzt den Inhalt des übergeordneten Ordners (nicht den Ordner selbst) wieder zu einer .zip-Datei packen
- die Dateiendung von .zip nach .odt ändern
- fertig
Beispiel: ein Dokument mit einem Foto von 860KB braucht mit Verknüpfung einen Speicherplatzt von 24 kb. Löse ich die verknüpfung ist das Dokument 3,7 MB groß!!! => die größe der Anhänge wir verändert!!
normal ist das nicht, um welches Bildformat handelt es sich?

MfG

Re: Speichergröße des Dokumentes

von Eddy » Fr, 02.07.2010 10:56

Hallo erdnuss,
Beispiel: ein Dokument mit einem Foto von 860KB braucht mit Verknüpfung einen Speicherplatzt von 24 kb. Löse ich die verknüpfung ist das Dokument 3,7 MB groß!!! => die größe der Anhänge wir verändert!!
Dass eine Verknüpfung weniger Speicherplatz benötigt als ein Bild ist normal und logisch. Das aus 860KB plötzlich 3,7MB werden, ist für mich nicht zu erklären. Hast Du das mit einem ansonsten leeren Dokument probiert?

Vielleicht habe ich es nur überlesen, aber ich weiß nicht, in welchem Format Du speicherst.

Installiere Dir bitte OO in einer neuen Version oder, wenn Du 2.x.x allein behalten möchtest, nimm eine portable-Version und schreibe die Dokumente damit.

Mit bilderlosen Grüßen

Eddy

Re: Speichergröße des Dokumentes

von erdnuss » Fr, 02.07.2010 10:21

Bei bewerbung klar.
Aber wenn ich ein Bericht(z.B. Praktukumsbericht) schreiben will, mit Bilder und Tabellen. Denn will ich jetzt zum Korrekturlesen an einen Bekannten schicken, aber nicht in PDF das der Bekannte verbesserungen machen kann, aber die bilder und Tabbellen braucht.
Am Anfang hatte ich alles als Verknüpfung gemacht; soweit kein problem.
Wenn ich nun aber die Verknüpfung löse, sodass das Bilder im Dokument dabei sind und dann alles speichere merke ich, dass die Datei zugroß wird (16MB zugroß für e-Mail). Nun will ich wissen welche Bilder, bzw. Anhänge so groß sind. Fotos wurden teilweise bearbeitet sodass alles rauslöschen und wieder einfügen eine menge Arbeit wäre.
Zumal ich bei den Bildern schon drauf geachtet habe, das diese so klein wie nur möglich sind. Die Größe der Datei ist mir nicht erklärlich.
OO äner die Anhänge;
Beispiel: ein Dokument mit einem Foto von 860KB braucht mit Verknüpfung einen Speicherplatzt von 24 kb. Löse ich die verknüpfung ist das Dokument 3,7 MB groß!!! => die größe der Anhänge wir verändert!!

Anderer Lösungsweg:
Kann ich im Dokument eingebundene Bilder wieder als Verknüpfung auslagern, und diese in einer Bestimmten Datei Speichern?

Danke für eure Gedult ;)

Erdnuss

Re: Speichergröße des Dokumentes

von Eddy » Do, 01.07.2010 19:34

Hallo erdnuss,
welcher der Anhänge den größten Speicherplatzt braucht?
die ODT-Dateien werden gepackt. Bei ähnlichen Bildern kannst Du davon ausgehen, dass die Packrate ähnlich ist. Wieviel Prozent das sind, weiß ich nicht. Das ist auch egal. Für Deinen Zweck sollte es ausreichen zu wissen, dass die größten Bilder auch im Dokument den meisten Platz beanspruchen. Wenn Du das genau wissen möchtest, speichere einmal mit, danach ohne das Bild und vergleiche die Dateigrößen.
Wenn man zB eine Bewerbung per Mail schreiben will
Bewerbungen und alles, was der Empfänger nicht bearbeiten muss, solltest Du als PDF versenden. PDF sind kleiner als ODT mit viel Bildern, weil OO die Bilder in der Originalgröße speichert, im PDF aber nur die notwendige Größe gespeichert wird.

Mit angepackten Grüßen

Eddy

Re: Speichergröße des Dokumentes

von erdnuss » Do, 01.07.2010 19:03

komma4 hat geschrieben:Wenn Du im ODF-Format speicherst: das sind ZIP-Dokumente.

Erstelle eine Kopie des Dokuments und benenne die Endung in ZIP um.
Nun kannst Du die Ordnerstruktur entpacken oder mit einem geeigneten Dateibrowser den Inhalt (und die Grösse der Bestandteile) sehen.

Hallo komma4
deine Lösung hab ich auch ausprobiert, ich kann es mit Winrar öffnen, allerdings sind die anhänge nur als Objektordner zusehen und man hat kein anhaltspunk welches Bild gemeint ist; kein Bild une kein Name des Bildes. Bring also auch nicht soviel.

Gruß
erdnuss

Re: Speichergröße des Dokumentes

von erdnuss » Do, 01.07.2010 18:56

Eddy hat geschrieben:
sieh einfach nach, wie groß die Anhänge bzw eingefügte Bilder usw... ... OpenOffice ändert da nichts.


Eddy
Hallo Eddy,
Das scheint nicht ganz zu stimmen. Ich habe ein Dokument das ist 13,06 KB groß. Jetzt mache ich 3 Bilder die ich vorher nur verknüpft hatte dazu. Ein *.gif mit 8kb und 2 *.jpg mit 100kb und mit 286 kb und schon hab ich eine Speichergröße von 16,522kb. Rein rechnerisch stimmt das dann nicht.
Gruß erdnuss

Re: Speichergröße des Dokumentes

von komma4 » Mi, 23.06.2010 10:06

Eddy hat geschrieben:OpenOffice ändert da nichts.
Mmmh, .... immerhin ist ODF gepackt...

Re: Speichergröße des Dokumentes

von Kruemel112 » Mi, 23.06.2010 10:03

erdnuss hat geschrieben:Wie muss ich es speichern? Mein oo 2.0 kennt kein ODF-Format bzw es wir dort nicht so genannt.
Obwohl laut wiki das ODF ab version 2.0 dabei seinsollte.

Sollte die endung ODF heißen oder anderst?

Danke
erdnuss
Guckst du hier: ODF + ODF

Nach oben