Das Meldungsfenster 3. kommt nicht.
Ich habe es jetzt noch mal getestet mit einem Dokument wo nur eine Tabelle Inhalt hat, weil ich dachte es kommt dann nicht, denn es wäre unnötig.
Aber es kommt selbst da.
Da es nur ein einfaches Meldungsfenster ist, weiß ich offen gesagt nicht wo es eine Option zum An-/Abschalten gäbe.
Und vor allem: Es gibt hinterher keine *.csv, weder eine fehlerfreie noch eine fehlerbehaftete.
Was heißt das? Das was dasteht, oder es gibt keine Datei?
Wenn Du weder den Punkt "Automatische Dateinamenserweiterung" aktiviert hast noch die Dateiendung manuell einträgst gibt es keine Datei *.csv jedoch schon eine Datei (ohne Endung) die inhaltlich diese Datei ist.
Ich hoffe nicht das das das Problem ist.
Da Office-Programme im Normalfall eine nicht ganz so kundige Zielgruppe haben, wäre ein knapper Hinweis in der Online-Hilfe m.E. schon ganz gut. Mit "allgemein bekannt" würde ich da nicht argumentieren wollen.
Nun gut, bloß das Problem ist doch praktischer Natur. Es ist doch in OOo nicht möglich alles zu erklären was garnicht mit dem Programm zu tun hat. Du brauchst natürlich auch eine Maus um OOo zu bedienen, sollten wir nun in der Hilfe auch die Benutzung einer Maus erklären?
Nein ich behaupte ja garnicht das Du unrecht hast, nur csv ist ein für Dich wichtiger Begriff, andere haben andere. Es ist nicht zu schaffen alle Begriffe zu erklären die die User nicht kennen.
Sehr wahrscheinlich liegt hier der Knackpunkt: OO 2.0-pre (oder wie das heißt, bin gerade anderswo) auf SuSE 9.3, genau wie Enroth.
Ich habe das gerade auf der Mailingliste nachgelesen und bin nicht sicher ob jetzt bei 9.3 die 2.0 Beta (1.9.79) drauf ist und 1.9.113 nur auf den Downloadservern von SuSE als Update angeboten wird oder ob gleich der Snapshot 1.9.113 bei SuSE dabei ist. Einer von beiden Fällen ist aber zutreffend.
Für die Fehlfunktion kann ich SuSE nun nicht beweisbar verantwortlich machen, aber:
*falls es ein 1.9.79 wäre ist der seeehr alt und da schließe ich nicht aus das dieser Fehler existiert
*bei 1.9.113 kann ich es im Detail nicht ausschließen, halte es aber für nicht wahrscheinlich
Ein grundsätzliche Fehler liegt bei SuSE, die liefern Snapshots aus und weisen niemanden darauf hin das das keine stabile Versionen sind.
Ich habe es so viele Male hier im Forum und anderswo geschrieben:
Niemals sollte man mit einem Snapshot oder einer Beta produktiv arbeiten, es ist der völlige Wahnsinn mit solchen Versionen möglicherweise auch noch wichtige Dokumente zu bearbeiten.
Diese Versionen sind nur zum Testen, nicht freigegeben, ohne jede Garantie und nachweislich fehlerhaltig. Snapshots können auch ausdrücklich unvollständig sein, es kann also sein das gerade bei einem ganz bestimmten Snapshot ein Feature fehlt. Das ist nicht nachlässig, sondern insofern Absicht das die Snapshots nur zum Testen sind und es Gründe geben kann zeitweilig bestimmte Dinge zu entfernen.
Im Weiteren gilt das SuSe auch selbst angepasste Versionen von OOo verwendet, worauf also OOo direkt keinen Einfluß hat. Obwohl ich im Konkreten kaum annehmen würde das eine Anpassung Schuld hätte.
Gruß
Stephan
[quote]Das Meldungsfenster 3. kommt nicht. [/quote]
Ich habe es jetzt noch mal getestet mit einem Dokument wo nur eine Tabelle Inhalt hat, weil ich dachte es kommt dann nicht, denn es wäre unnötig.
Aber es kommt selbst da.
Da es nur ein einfaches Meldungsfenster ist, weiß ich offen gesagt nicht wo es eine Option zum An-/Abschalten gäbe.
[quote]Und vor allem: Es gibt hinterher keine *.csv, weder eine fehlerfreie noch eine fehlerbehaftete.[/quote]
Was heißt das? Das was dasteht, oder es gibt keine Datei?
Wenn Du weder den Punkt "Automatische Dateinamenserweiterung" aktiviert hast noch die Dateiendung manuell einträgst gibt es keine Datei *.csv jedoch schon eine Datei (ohne Endung) die inhaltlich diese Datei ist.
Ich hoffe nicht das das das Problem ist.
[quote]Da Office-Programme im Normalfall eine nicht ganz so kundige Zielgruppe haben, wäre ein knapper Hinweis in der Online-Hilfe m.E. schon ganz gut. Mit "allgemein bekannt" würde ich da nicht argumentieren wollen. [/quote]
Nun gut, bloß das Problem ist doch praktischer Natur. Es ist doch in OOo nicht möglich alles zu erklären was garnicht mit dem Programm zu tun hat. Du brauchst natürlich auch eine Maus um OOo zu bedienen, sollten wir nun in der Hilfe auch die Benutzung einer Maus erklären?
Nein ich behaupte ja garnicht das Du unrecht hast, nur csv ist ein für Dich wichtiger Begriff, andere haben andere. Es ist nicht zu schaffen alle Begriffe zu erklären die die User nicht kennen.
[quote]Sehr wahrscheinlich liegt hier der Knackpunkt: OO 2.0-pre (oder wie das heißt, bin gerade anderswo) auf SuSE 9.3, genau wie Enroth. [/quote]
Ich habe das gerade auf der Mailingliste nachgelesen und bin nicht sicher ob jetzt bei 9.3 die 2.0 Beta (1.9.79) drauf ist und 1.9.113 nur auf den Downloadservern von SuSE als Update angeboten wird oder ob gleich der Snapshot 1.9.113 bei SuSE dabei ist. Einer von beiden Fällen ist aber zutreffend.
Für die Fehlfunktion kann ich SuSE nun nicht beweisbar verantwortlich machen, aber:
*falls es ein 1.9.79 wäre ist der seeehr alt und da schließe ich nicht aus das dieser Fehler existiert
*bei 1.9.113 kann ich es im Detail nicht ausschließen, halte es aber für nicht wahrscheinlich
Ein grundsätzliche Fehler liegt bei SuSE, die liefern Snapshots aus und weisen niemanden darauf hin das das keine stabile Versionen sind.
Ich habe es so viele Male hier im Forum und anderswo geschrieben:
Niemals sollte man mit einem Snapshot oder einer Beta produktiv arbeiten, es ist der völlige Wahnsinn mit solchen Versionen möglicherweise auch noch wichtige Dokumente zu bearbeiten.
Diese Versionen sind nur zum Testen, nicht freigegeben, ohne jede Garantie und nachweislich fehlerhaltig. Snapshots können auch ausdrücklich unvollständig sein, es kann also sein das gerade bei einem ganz bestimmten Snapshot ein Feature fehlt. Das ist nicht nachlässig, sondern insofern Absicht das die Snapshots nur zum Testen sind und es Gründe geben kann zeitweilig bestimmte Dinge zu entfernen.
Im Weiteren gilt das SuSe auch selbst angepasste Versionen von OOo verwendet, worauf also OOo direkt keinen Einfluß hat. Obwohl ich im Konkreten kaum annehmen würde das eine Anpassung Schuld hätte.
Gruß
Stephan