[Kubuntu] wie Datenquelle einbinden und nutzen?

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: [Kubuntu] wie Datenquelle einbinden und nutzen?

Re: [Kubuntu] wie Datenquelle einbinden und nutzen?

von a-zeller » Mo, 28.06.2010 12:28

Danke für den Hinweis aber das Base nicht installiert sein kann, wird da auch nicht erwähnt...

Re: [Kubuntu] wie Datenquelle einbinden und nutzen?

von a-zeller » So, 27.06.2010 14:20

Mmmmh, bei mir sehen die Pakete alle anders aus, ich habe weder ooobasis3.2* noch ooobasis3.2*. Vielleicht liegt das an KDE, Du hast offenbar GNOME?

Egal, ich habe jetzt openoffice.org-base nachinstalliert und es funktioniert wunderbar! :-D Ich frage mich nur, warum das nicht out of the box installiert ist!?! :roll:

Auf jeden Fall danke für Deine Hilfe, darauf, dass meine Installation unvollständig ist, wäre ich nicht so schnell gekommen. :oops:

Re: [Kubuntu] wie Datenquelle einbinden und nutzen?

von lorbass » So, 27.06.2010 13:19

a-zeller hat geschrieben:Wie heisst denn das entsprechende Paket?
Die Komplettinstallation der aktuellen Version OOo 3.2.1 bringt die folgenden Pakete mit:
ooobasis3.2-base_3.2.1-18_i386.deb
ooobasis3.2-binfilter_3.2.1-18_i386.deb
ooobasis3.2-calc_3.2.1-18_i386.deb
ooobasis3.2-core01_3.2.1-18_i386.deb
ooobasis3.2-core02_3.2.1-18_i386.deb
ooobasis3.2-core03_3.2.1-18_i386.deb
ooobasis3.2-core04_3.2.1-18_i386.deb
ooobasis3.2-core05_3.2.1-18_i386.deb
ooobasis3.2-core06_3.2.1-18_i386.deb
ooobasis3.2-core07_3.2.1-18_i386.deb
ooobasis3.2-de_3.2.1-18_i386.deb
ooobasis3.2-de-base_3.2.1-18_i386.deb
ooobasis3.2-de-binfilter_3.2.1-18_i386.deb
ooobasis3.2-de-calc_3.2.1-18_i386.deb
ooobasis3.2-de-draw_3.2.1-18_i386.deb
ooobasis3.2-de-help_3.2.1-18_i386.deb
ooobasis3.2-de-impress_3.2.1-18_i386.deb
ooobasis3.2-de-math_3.2.1-18_i386.deb
ooobasis3.2-de-res_3.2.1-18_i386.deb
ooobasis3.2-de-writer_3.2.1-18_i386.deb
ooobasis3.2-draw_3.2.1-18_i386.deb
ooobasis3.2-gnome-integration_3.2.1-18_i386.deb
ooobasis3.2-graphicfilter_3.2.1-18_i386.deb
ooobasis3.2-images_3.2.1-18_i386.deb
ooobasis3.2-impress_3.2.1-18_i386.deb
ooobasis3.2-javafilter_3.2.1-18_i386.deb
ooobasis3.2-kde-integration_3.2.1-18_i386.deb
ooobasis3.2-math_3.2.1-18_i386.deb
ooobasis3.2-onlineupdate_3.2.1-18_i386.deb
ooobasis3.2-ooofonts_3.2.1-18_i386.deb
ooobasis3.2-oooimprovement_3.2.1-18_i386.deb
ooobasis3.2-ooolinguistic_3.2.1-18_i386.deb
ooobasis3.2-pyuno_3.2.1-18_i386.deb
ooobasis3.2-testtool_3.2.1-18_i386.deb
ooobasis3.2-writer_3.2.1-18_i386.deb
ooobasis3.2-xsltfilter_3.2.1-18_i386.deb
openoffice.org3_3.2.1-18_i386.deb
openoffice.org3-base_3.2.1-18_i386.deb
openoffice.org3-calc_3.2.1-18_i386.deb
openoffice.org3-de_3.2.1-18_i386.deb
openoffice.org3-dict-de-at_3.2.1-18_i386.deb
openoffice.org3-dict-de-ch_3.2.1-18_i386.deb
openoffice.org3-dict-de-de_3.2.1-18_i386.deb
openoffice.org3-dict-en_3.2.1-18_i386.deb
openoffice.org3-dict-fr_3.2.1-18_i386.deb
openoffice.org3-dict-it_3.2.1-18_i386.deb
openoffice.org3-draw_3.2.1-18_i386.deb
openoffice.org3-impress_3.2.1-18_i386.deb
openoffice.org3-math_3.2.1-18_i386.deb
openoffice.org3-writer_3.2.1-18_i386.deb
openoffice.org-ure_1.6.1-18_i386.deb
openoffice.org3.2-debian-menus_3.2-9502_all.deb
Gruß
lorbass

Re: [Kubuntu] wie Datenquelle einbinden und nutzen?

von a-zeller » So, 27.06.2010 12:02

Danke für die Antwort!

office productivity suite -- shared libary (openoffice.org-base-core 1:3.2.0-7ubuntu4.1) ist installiert.

Wie heisst denn das entsprechende Paket?

[Kubuntu] wie Datenquelle einbinden und nutzen?

von a-zeller » Fr, 25.06.2010 13:10

Ich steige gerade unter Kubuntu-Linux von OOo 2.4 auf OOo 3.2.0 um und komme mit der Datenquelle nicht klar.

Bisher hatte ich eine *.odb-Datenquelle unter Extras / Optionen / OpenOffice.org Base / Datenbanken angemeldet. Ich kann das auch unter 3.2.0 allerdings wird die Einstellung offenbar sofort "vergessen". Wenn ich unter Bearbeiten / Datenbank austauschen nachschaue, ist die Datenbank nicht angemeldet und wenn ich dann erneut unter Extras nachschaue, genauso. Mit einer *.dbf-Datenbank habe ich das gleiche Problem.

Ausserdem vermisse ich den Menüpunkt Ansicht / Datenquelle. Wenn ich F4 drücke, passiert scheinbar nichts.

Wie kann ich eine Datenquelle (Tabelle) anmelden und nutzen?

Nach oben