statische Seiten?

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: statische Seiten?

Re: statische Seiten?

von EGO » Mi, 07.07.2010 18:44

jackyo hat geschrieben:Erst jetzt, in der Nachverarbeitung, also in der Phase, wo ich weitere Seiten einfüge, a(m Anfang einer Seite einen manuellen Seitenwechsel einfügen) passiert es, das die Formatierung verloren geht.
Das heißt, Sie haben z.B. drei Seiten, deren Umbrüche Sie "zu Fuß" durch entsprechende Leerzeilen erzeugt haben. Wenn sie jetzt am Anfang der zweiten Seite einen manuellen Wechsel setzen und die gesamte zweite Seite damit auf die dritte verschieben, kommt es trotzdem auch zu Verschiebungen zwischen der jetzt dritten der vierten Seite? Das wäre seltsam.

EGO

Re: statische Seiten?

von Eddy » Mi, 07.07.2010 16:13

Hallo jackyo,
Hmm jetzt muß ichmir was überlegen.
Nein! Du musst nur tun, was Dir gesagt (geschrieben) wird.

1. Die Leerzeilen entfernen, manuell oder über Suchen und Ersetzen

2. Einmal am Ende jeden Rezeptes einen manuellen Umbruch einfügen

Mit geschriebenen Grüßen

Eddy

Re: statische Seiten?

von jackyo » Mi, 07.07.2010 15:35

Hallo,

erst heute komme ich wieder zu meinem Problem:

Es ist RICHTIG, ich habe in der 1. Fassung mit hilfe von Leerzeilen einen Seitenumbruch erzeugt.
Erst jetzt, in der Nachverarbeitung, also in der Phase, wo ich weitere Seiten einfüge, a(m Anfang einer Seite einen manuellen Seitenwechsel einfügen) passiert es, das die Formatierung verloren geht.

Hmm jetzt muß ichmir was überlegen.

Herzlichen DANK
Jacqueline

Re: statische Seiten?

von jackyo » Fr, 02.07.2010 14:09

@EGO und @Roko,

ich glaube hier bin ich auf dem richtigen Weg! .........leider muß ich die Bearbeitung des Problems auf den Anfang der nächsten Woche verschieben. Ein ganz anderes Projekt eilt gerade, aber ich hoffe, dass ich am Wochenende das mit den Leerzeilen mal untersuchen kann.

Herzlichen DANK an ALLE für die Hilfe

JackyO

Re: statische Seiten?

von EGO » Fr, 02.07.2010 13:33

jackyo hat geschrieben:genau das mache ich ja um eine leere Seite einzufügen, aber dennoch kommt es auf den nachfolgenden Seiten -nachdem ich den neuen Text eingegeben habe- zu Layoutverschiebungen.
Vielleicht könnten Sie mal näher beschreiben, was sich beim Layout genau verschiebt? Haben Sie vielleicht Graphiken dabei, die "an der Seite" verankert sind (und folglich nicht mitwandern, wenn ein Seitenumbruch davon eingeschoben wird und alles nach hinten schiebt)? Oder haben Sie linke und rechte Seiten, die einander abwechseln und auf Grund unterschiedlicher Randeinstellungen zu Verschiebungen führen?

Wenn Sie die Datei öffnen, alle Seiten passen und jetzt - mit Strg+Eingabe oder über das Absatzmenü, wie Rocko es beschrieben hat - am Anfang einer Seite einen manuellen Seitenwechsel einfügen - dann darf sich dahinter eigentlich nichts verschieben, da ja der Inhalt der verschobenen Seite auf seiner neuen Seite wieder ganz oben beginnt.

Problematisch werden beide Methoden, wenn Sie auf einer Seite erst zwei, drei leere Zeilen haben, den Umbruch aber nicht ganz am Anfang der Seite, sondern am Anfang des ersten Absatzes der Seite, in dem Text steht, einfügen. Dann steht ja der Text auf der nächsten Seite gleich am Seitenanfang, die leeren Zeilen fehlen, und folglich rutschen alle weiteren "Seitenumbrüche" nach, wenn sie nicht fest eingefügt sondern über leer Absätze erzeugt worden sind. Der Manuelle Wechsel muß also vor jeder Seite angelegt werden, sonst hilft er möglicher Weise nicht richtig.

EGO

Re: statische Seiten?

von jackyo » Fr, 02.07.2010 10:29

@Eddy
Eddy hat geschrieben: Ich wiederhole mich! Stelle das Dokument online, damit wir sehen können, was damit ist. Wenn Du nicht möchtest, dass es hier öffentlich wird, sende mir eine "Persönliche Nachricht".
Dein Angebot finde ich toll, DANKE................. aber noch gebe ich NICHT auf!!! :lol: Ich bin halt den emacs gewöhnt, und die ganzen Anweisungen und Möglichkeiten bei OpenOffice zu lesen und zu testen DAUERT, da wollte ich mir halt (wahrscheinlich faulerweise, sorry) HILFE holen.

Darf ich Dein Angebot auch noch später annehmen, wenn ich TOTAL kapituliert habe :?

@lennah, klar das klappt bei mir auch so; aber ich MUSS jede bereits geschriebene Seite NOCHEINMAL in die Hand nehmen und im Grunde meines Herzens bin ich faul und wollte dies automatisieren :lol:

ergeizige Grüße
JackyO

Re: statische Seiten?

von Eddy » Fr, 02.07.2010 10:13

Moin jackyo,
wahrscheinlich bin ICH zu blöd.
Einsicht ist der erste Weg zur Besserung...

Möglicherweise hast Du auf den Seiten nach Deinem Text Leerzeilen bis zum Seitenende. Zu prüfen durch Einschalten der Steuerzeichen.

Ich wiederhole mich! Stelle das Dokument online, damit wir sehen können, was damit ist. Wenn Du nicht möchtest, dass es hier öffentlich wird, sende mir eine "Persönliche Nachricht".

Mit persönlichen Grüßen

Eddy

Re: statische Seiten?

von lennah » Fr, 02.07.2010 10:12

Guten morgen, ich benutze oo 3.2.1

wenn ich auf einer Seite ein Textfeld aufzíehe, dieses mit einem Rand versehe, den Rand ich Farbe weiß (damit unsichtbar), neue Seite , vorheriges Textfeld kopiere, einfügen, dann klappt das bei mir. Das Feld ist immer gleich groß.
Ist der Text innerhalb des Textfeldes unterschiedlich groß,müsste man mit Schriftgröße arbeiten.

Gruss lennah

Re: statische Seiten?

von jackyo » Fr, 02.07.2010 09:52

Moin, Moin,

wahrscheinlich bin ICH zu blöd. @Eddy: Deine Methode klappt bei mir leider NICHT!

die grausame Methode tut, hervorragend.
ABER muß ich jetzt tatsächlich JEDE Seite erneut in die Hand nehmen? Rahmen einfügen, Werte für den Rahmen festlegen, Seiteninhalt kopieren und in den Rahmen einfügen??? Puhhh, das ist ja RICHTIG Arbeit, aber automatisch, NACHTRÄGLICH bekomme ich das nicht hin, schade.

schweißtreibende danksagende Grüße
JackyO

Re: statische Seiten?

von Eddy » Do, 01.07.2010 17:30

Hallo jackyo,
@Eddy: den einzigen Unterschied zu Deinem Vorgehen: ICH habe die Seite immer vorne, also der Curser war oben, eingefügt.
dann mach es bitte mal so, wie ich es beschrieben habe.

Wenn das nicht funktioniert, habe ich Dir oben zwei Möglichkeiten aufgezeigt...

Mit gezeigten Grüßen

Eddy

Re: statische Seiten?

von jackyo » Do, 01.07.2010 17:12

Herzlichen DANK für Eure Antworten,

@miesepeter: Die Bedeutung des Rahmens habe ich noch NICHT so verstanden. Ich habe mal auf der ersten Seite meines Dokumentes (es ist bereits 20 Seiten groß) einen Rahmen eingefügt ==> da wurde dann eine leere Seite mit einem Rahmen (die Größe konne ich wählen) vornean gesetzt. In den habe ich nun den Inhalt meiner 1. Seite kopiert.

Aber ich weiß leider die Bedeutung/Funktion/Auswirkung noch nicht, habe auch nichts Richtiges (für mich) zum Verstehen/Lesen gefunden.

@Eddy: den einzigen Unterschied zu Deinem Vorgehen: ICH habe die Seite immer vorne, also der Curser war oben, eingefügt.

Immer noch "verrückte" Grüße
JackyO

Re: statische Seiten?

von Eddy » Do, 01.07.2010 16:30

Hallo jackyo,

das von mir beschriebene Vorgehen muss auf jeder Seite sein, nicht nur bei neu eingefügten. Wenn der Text auf eine Seite passt, verschiebt sich nichts. Wenn der Text so viel ist, dass er zwei Seiten benötigt, wird eine Seite eingefügt. Der Text auf den Folgeseiten bleibt an Ort und Stelle, ist lediglich eine Seite weiter gewandert. Das Layout bleibt unverändert.

Sollte es bei Dir nicht gehen, so stell das Dokument hier mal online oder, wenn Du nicht so viel öffentlichkeit haben möchtest, sende mir eine PM.

Mit unverschobenen Grüßen

Eddy

Re: statische Seiten?

von miesepeter » Do, 01.07.2010 14:38

Hallo,

du könntest in jede Seite einen Rahmen einfügen, der seitengroß ist. Wenn du nur in den Rahmen schreibst und es wird zuviel, dann kannst du's vielleicht nicht mehr lesen oder der Rahmen wird vergrößert. Ist aber eine grausame Methode.

Ansonsten würde ich Eddys Vorgehen bevorzugen. Wenn ich da ein wenig aufpasse, sollte eigentlich nichts passieren...

Aber das kannst du sicher selbst entscheiden... :-?

Ciao

Re: statische Seiten?

von jackyo » Do, 01.07.2010 14:26

Hallo Eddy,
herzlichen Dank für Deine Antwort, aber

genau das mache ich ja um eine leere Seite einzufügen, aber dennoch kommt es auf den nachfolgenden Seiten -nachdem ich den neuen Text eingegeben habe- zu Layoutverschiebungen.

Da MUSS es noch einen anderen Trick geben .................................. hoffe ich. :?

Grüße
JackyO

Nach oben