OOo Update von V2 auf V3 (Citrix XenApp)

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: OOo Update von V2 auf V3 (Citrix XenApp)

Re: OOo Update von V2 auf V3 (Citrix XenApp)

von raas » Fr, 02.07.2010 10:06

lorbass hat geschrieben:
OOo Installationshandbuch hat geschrieben:Beim ersten Start der Software haben Sie die Möglichkeit, die bestehenden Benutzereinstellungen aus Ihrer vorhandenen Version in die neue Version von OpenOffice.org zu übernehmen.
Ist es den Benutzern nicht zumutbar, beim ersten Starten einer der OOo-Anwendungen nach dem Upgrade ein Kreuzchen an der passenden Stelle zu setzen?

Gruß
lorbass
nein ist es leider nicht... ich selbst sehe da nicht so dass problem, aber es ist eine vorgabe ;)

ich werde das mal so weitergeben und die lösung von Gast ;) versuchen. danke für eure hilfe.

gruß raas

Re: OOo Update von V2 auf V3 (Citrix XenApp)

von lorbass » Do, 01.07.2010 19:00

OOo Installationshandbuch hat geschrieben:Beim ersten Start der Software haben Sie die Möglichkeit, die bestehenden Benutzereinstellungen aus Ihrer vorhandenen Version in die neue Version von OpenOffice.org zu übernehmen.
Ist es den Benutzern nicht zumutbar, beim ersten Starten einer der OOo-Anwendungen nach dem Upgrade ein Kreuzchen an der passenden Stelle zu setzen?

Gruß
lorbass

OOo Update von V2 auf V3 (Citrix XenApp)

von raas » Do, 01.07.2010 14:03

Hallo zusammen,

ich hoffe mal, ich bin im richtigen Forum gelandet mit meiner Frage ;)

Folgende Situation: Eine OOo-Installation unter Citrix soll von Version 2 auf die aktuelle 3er Version aktualisiert werden.
Das Problem ist nun, dass die Aktualisierung so ablaufen soll, dass die User nach dem Update einfach das Programm starten und Ihre Einstellungen aus der 2er Version übernommen werden und keinen Registrierungsdialog beim starten bekommen.
Den Registrierungsdialog würde ich mit einer Extension unterdrücken, aber wie sieht es mit den Userprofilen aus? Der Pfad sollte nicht das Problem sein, sondern viel mehr der Profilinhalt.
Da OOo über eine automatische Softwareverteilung gepatcht wird, habe ich natürlich keinen Zugriff auf die einzelnen Profile und ich muss eine Lösung finden, dass die 3er version mit den Profilen der 2er Version arbeitet.

Kann mir jemand sagen, ob das machbar ist und wenn ja: wie?^^

Gruß
raas

Nach oben