von EGO » Fr, 02.07.2010 13:33
jackyo hat geschrieben:genau das mache ich ja um eine leere Seite einzufügen, aber dennoch kommt es auf den nachfolgenden Seiten -nachdem ich den neuen Text eingegeben habe- zu Layoutverschiebungen.
Vielleicht könnten Sie mal näher beschreiben, was sich beim Layout genau verschiebt? Haben Sie vielleicht Graphiken dabei, die "an der Seite" verankert sind (und folglich nicht mitwandern, wenn ein Seitenumbruch davon eingeschoben wird und alles nach hinten schiebt)? Oder haben Sie linke und rechte Seiten, die einander abwechseln und auf Grund unterschiedlicher Randeinstellungen zu Verschiebungen führen?
Wenn Sie die Datei öffnen, alle Seiten passen und jetzt - mit Strg+Eingabe oder über das Absatzmenü, wie Rocko es beschrieben hat - am Anfang einer Seite einen manuellen Seitenwechsel einfügen - dann darf sich dahinter eigentlich nichts verschieben, da ja der Inhalt der verschobenen Seite auf seiner neuen Seite wieder ganz oben beginnt.
Problematisch werden beide Methoden, wenn Sie auf einer Seite erst zwei, drei leere Zeilen haben, den Umbruch aber nicht ganz am Anfang der Seite, sondern am Anfang des ersten Absatzes der Seite, in dem Text steht, einfügen. Dann steht ja der Text auf der nächsten Seite gleich am Seitenanfang, die leeren Zeilen fehlen, und folglich rutschen alle weiteren "Seitenumbrüche" nach, wenn sie nicht fest eingefügt sondern über leer Absätze erzeugt worden sind. Der Manuelle Wechsel muß also vor jeder Seite angelegt werden, sonst hilft er möglicher Weise nicht richtig.
EGO
[quote="jackyo"]genau das mache ich ja um eine leere Seite einzufügen, aber dennoch kommt es auf den nachfolgenden Seiten -nachdem ich den neuen Text eingegeben habe- zu Layoutverschiebungen.[/quote]Vielleicht könnten Sie mal näher beschreiben, was sich beim Layout genau verschiebt? Haben Sie vielleicht Graphiken dabei, die "an der Seite" verankert sind (und folglich nicht mitwandern, wenn ein Seitenumbruch davon eingeschoben wird und alles nach hinten schiebt)? Oder haben Sie linke und rechte Seiten, die einander abwechseln und auf Grund unterschiedlicher Randeinstellungen zu Verschiebungen führen?
Wenn Sie die Datei öffnen, alle Seiten passen und jetzt - mit Strg+Eingabe oder über das Absatzmenü, wie Rocko es beschrieben hat - am Anfang einer Seite einen manuellen Seitenwechsel einfügen - dann darf sich dahinter eigentlich nichts verschieben, da ja der Inhalt der verschobenen Seite auf seiner neuen Seite wieder ganz oben beginnt.
Problematisch werden beide Methoden, wenn Sie auf einer Seite erst zwei, drei leere Zeilen haben, den Umbruch aber nicht ganz am Anfang der Seite, sondern am Anfang des ersten Absatzes der Seite, in dem Text steht, einfügen. Dann steht ja der Text auf der nächsten Seite gleich am Seitenanfang, die leeren Zeilen fehlen, und folglich rutschen alle weiteren "Seitenumbrüche" nach, wenn sie nicht fest eingefügt sondern über leer Absätze erzeugt worden sind. Der Manuelle Wechsel muß also vor jeder Seite angelegt werden, sonst hilft er möglicher Weise nicht richtig.
EGO