von marcoM » Di, 23.08.2005 16:29
Lenu hat geschrieben:marcoM hat geschrieben:Also die Seitenformatierung ("Linke Seite") geht erst dann verloren, wenn ich neuen Text einfüge und ihn zb die Vorlage "Überschrift 1" zuweise.
Das müsste sich wiederherstellen lassen, wenn Du anschliessend den Cursor in diesen "Überschrift 1"-Absatz setzt, Format/Absatz aufrufst, dort im Register "Textfluss" aktivierst: "Umbruch zulassen" und "mit Vorlage": "Linke Seiten" einfügst.
Das Problem ist, dass es mir davor alle nachfolgenden Seiten auch zerrupft, d.h. das ganze Dokument ist plötzlich Standardvorlage (!, 127 Seiten). Und dann sind sämtliche Formatierungen kaputt. Ich hab li<->re Seiten halt erst sehr spät eingefügt und dann, wie in der Hilfe beschrieben, über die Folgevorlagen definiert, so dass man nur auf eine Seite klicken musste und alle nachfolgenden autom. li<->re bekamen.
Wenn ich das nach dem Einfügen nochmal mach, stimmts nicht mehr ganz, da einige Bilder direkt an den Seitenumbrüchen sind und es war schon aufwändig OO dazu zu bringen, sie da zu lassen und nicht auf die nächste Seite zu werfen. Das muss ich dann alles nochmal machen.
Lenu hat geschrieben:
Irgendwas scheint grundsätzlich nicht zu stimmen in dem Dokument. Was da passiert ist nicht der Normalfall, die Kapitelnummerierung und die Inhaltszeichnis-Funktion sind grundsätzlich ok, sicher in 1.1.4 schon, aber auch schon früher. Die einzigen Probleme, die mir bekannt sind, haben sich eingestellt, wenn man nicht die vom System vorgeschlagenen Absatzvorlagen für die Kapitelnummerierung benutzt, sondern eigene.
Unter Extras/Kapitelnummerierung sind alle Überschrift-Vorlagen richtig zugewiesen? Die Hyperlink-Felder hast Du im Inhaltsverzeichnis bei allen Ebenen erfasst? Die Hyperlink-Weitergabe an PDF's funktioniert erst ab Version 2.0, die aber immer noch nur als Beta (Vorsicht!) vorliegt.
Schöne Grüsse
Jep, habs für alle Ebenen gemacht. Irgendwas stimmt da nicht... ist aber nicht so schlimm. Werde es (wenn überhaupt) vermutlich als ganz gewöhnliches PDF abgeben, ohne Links. Ist zwar nicht so schön, aber was will man machen.
[quote="Lenu"][quote="marcoM"]Also die Seitenformatierung ("Linke Seite") geht erst dann verloren, wenn ich neuen Text einfüge und ihn zb die Vorlage "Überschrift 1" zuweise.[/quote]Das müsste sich wiederherstellen lassen, wenn Du anschliessend den Cursor in diesen "Überschrift 1"-Absatz setzt, Format/Absatz aufrufst, dort im Register "Textfluss" aktivierst: "Umbruch zulassen" und "mit Vorlage": "Linke Seiten" einfügst.
[/quote]
Das Problem ist, dass es mir davor alle nachfolgenden Seiten auch zerrupft, d.h. das ganze Dokument ist plötzlich Standardvorlage (!, 127 Seiten). Und dann sind sämtliche Formatierungen kaputt. Ich hab li<->re Seiten halt erst sehr spät eingefügt und dann, wie in der Hilfe beschrieben, über die Folgevorlagen definiert, so dass man nur auf eine Seite klicken musste und alle nachfolgenden autom. li<->re bekamen.
Wenn ich das nach dem Einfügen nochmal mach, stimmts nicht mehr ganz, da einige Bilder direkt an den Seitenumbrüchen sind und es war schon aufwändig OO dazu zu bringen, sie da zu lassen und nicht auf die nächste Seite zu werfen. Das muss ich dann alles nochmal machen.
[quote="Lenu"]
Irgendwas scheint grundsätzlich nicht zu stimmen in dem Dokument. Was da passiert ist nicht der Normalfall, die Kapitelnummerierung und die Inhaltszeichnis-Funktion sind grundsätzlich ok, sicher in 1.1.4 schon, aber auch schon früher. Die einzigen Probleme, die mir bekannt sind, haben sich eingestellt, wenn man nicht die vom System vorgeschlagenen Absatzvorlagen für die Kapitelnummerierung benutzt, sondern eigene.
Unter Extras/Kapitelnummerierung sind alle Überschrift-Vorlagen richtig zugewiesen? Die Hyperlink-Felder hast Du im Inhaltsverzeichnis bei allen Ebenen erfasst? Die Hyperlink-Weitergabe an PDF's funktioniert erst ab Version 2.0, die aber immer noch nur als Beta (Vorsicht!) vorliegt.
Schöne Grüsse[/quote]
Jep, habs für alle Ebenen gemacht. Irgendwas stimmt da nicht... ist aber nicht so schlimm. Werde es (wenn überhaupt) vermutlich als ganz gewöhnliches PDF abgeben, ohne Links. Ist zwar nicht so schön, aber was will man machen.