von Leizar » Mi, 17.08.2005 23:06
Hallo an Alle !
Ich habe eine Frage bezüglich der Literaturdatenbank.
Ich muss an einer Stelle in meinem Dokument eine Menge Literaturstellen zitieren (>10).
Ich füge die Literaturhinweise als laufende Nummern in den Text ein, was an der Stelle ziemlich dumm aussieht, wenn da steht
blabla, siehe auch [1],[2],[3],[4],[5],[6],[7],[8],[9],[10].
Ich würde das gerne so machen, dass ich im text nur einen Eintrag mache, der dann auf einen Eintrag aus der Datenbank verweist, der aus Teil a-j besteht:
[1] a) XXXX; b) YYYY; c) ZZZZ usw usw.
Wie kann ich das in der Datenbank realisieren ? Es würde gehen, wenn ich genügend Spalten für z.B. zehn aufeinander folgende Einträge in eine Zeile der Datenbank einfügen könnte - das habe ich aber bisher nicht hinbekommen.
Wenn alle Stricke reißen, müsste ich eben die Lösung mit
....siehe auch [1]-[10]
nehmen, was ich aber gerne Vermeiden würde. Denn ich habe auch sehr viele Literaturstellen, bei denen ich die gleiche Referenz aus einem Englischen und einem Deutschen Journal zitiere - da ist es eigentlich auch üblich, das mit dem a) und b) in einem Eintrag zusammenzufassen.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar !
Gruß
LeizaRaziel
Hallo an Alle !
Ich habe eine Frage bezüglich der Literaturdatenbank.
Ich muss an einer Stelle in meinem Dokument eine Menge Literaturstellen zitieren (>10).
Ich füge die Literaturhinweise als laufende Nummern in den Text ein, was an der Stelle ziemlich dumm aussieht, wenn da steht
blabla, siehe auch [1],[2],[3],[4],[5],[6],[7],[8],[9],[10].
Ich würde das gerne so machen, dass ich im text nur [i]einen[/i] Eintrag mache, der dann auf einen Eintrag aus der Datenbank verweist, der aus Teil a-j besteht:
[1] a) XXXX; b) YYYY; c) ZZZZ usw usw.
Wie kann ich das in der Datenbank realisieren ? Es würde gehen, wenn ich genügend Spalten für z.B. zehn aufeinander folgende Einträge in eine Zeile der Datenbank einfügen könnte - das habe ich aber bisher nicht hinbekommen.
Wenn alle Stricke reißen, müsste ich eben die Lösung mit
....siehe auch [1]-[10]
nehmen, was ich aber gerne Vermeiden würde. Denn ich habe auch sehr viele Literaturstellen, bei denen ich die gleiche Referenz aus einem Englischen und einem Deutschen Journal zitiere - da ist es eigentlich auch üblich, das mit dem a) und b) in einem Eintrag zusammenzufassen.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar !
Gruß
LeizaRaziel